Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

ARCH+ (103 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

ARCH+ 141/1998. THEMA: Komplexitätstheorie.

ARCH+ Aachen. 1998

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Charles Jencks: Die Architektur des springenden Universums. Vorwort: Das springende Universum. Einfachheit und Komplexität: Gemeinsame Sprache und kosmische Werte - Komplexität in Architektur und Städtebau - Komplexitätstheorie: Das Herz des Postmodernismus - Die Dämonisierung des Modernismus - Wieviel Komplexität? Eine kosmische Axiologie. Selbstähnlichkeit (Fraktale) und seltsame Attraktoren. Eine Architektur der Wellen und Windungen. Faltung - Katastrophe und Kontinuität. Plötzliche Emergenz - Phasenübergänge. Organisatorische Tiefe. Überlagerung - Kann man die Zeit einbauen? Der Rand des Chaos und der Zweck des Universums. Die ökologische Herausforderung und die Vernichtung der Arten. Grüne Architektur. Von High-Tech zu Organi-Tech. Das überraschende Universum. Kosmogene Architektur. Die Wiedergewinnung des Bauhausgeistes: LEIPS. Rückkehr zu einer anderen Natur. Nachwort: Architektur wird zur land-form. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45777

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 144-145/1998. THEMA: Kommende Transparenz.

ARCH+ Aachen. 1998

Standardeinband. ca. 138 S. : INHALT: Das Wunder des Zusammenhalts; Kenneth Snelson im Gespräch mit ARCH+. Glashaus. Anders bauen mit Glas; Werner Sobek, Mathias Kutterer. Erweiterung Haus Sailer in Salzburg; Aneta Bulant-Kamenova, Klaus Wailzer. Wasser und Glas-Villa; Kengo Kuma. Kramlich Residenz und Media Sammlung; Herzog Et de Meuron. Walisisches Abgeordnetenhaus; Richard Rogers. Haus ohne Wände; Shigeru Ban. Sehen und Gesehen werden; Angelika Schnell. Glass House - Vom Filmprojekt zum Film als Projekt; Francois Albera. Glashaus hoch zwei. Projekt für ein Glashaus; Robert Winkel, Marco Henssen. Entwicklungsstätte für den Leichtbau; Frei Otto. Einfamilienhaus in Lochau; Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle. Zwei Projekte von Kazuyo Sejima; Moriko Kira. S-Haus; Kazuyo Sejima. Kunstmuseum in Nakahechi; Kazuyo Sejima. Zwischenraum; Peter Eisenman. Verspätung aus Glas. Glashaus in Almelo; Dirk Jan Postel. Teehaus in Wien; Georg Marterer. Experimenteller Pavillon in Nürnberg; Matthias Loebermann. Akademie der Künste Berlin; Günter Behnisch. Transparenz heute; Matthias Loebermann. Operative Transparenz; Matthias Loebermann. Nicht buchstäblich: Der Transparenzbegriff bei Sigfried Giedion; Detlef Mertins. Walter Benjamin und Sigfried Giedion oder die Wege der Modernität; Heinz Brüggemann. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45780

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 8 Produkt(e)
Artikelnummer:19817
7,40 €
Artikelnummer:46151
6,80 €
Artikelnummer:56843
6,00 €
Artikelnummer:538592
9,20 €
Artikelnummer:15591
10,00 €
Artikelnummer:55860
7,00 €
Artikelnummer:379282
10,00 €
Artikelnummer:45777
8,30 €

Gesamtbetrag:
64,70 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow