Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

ARCH+ (103 Ergebnisse)

30-40 von 103 Ergebnissen

ARCH+ 147/1999. THEMA: Projekte und Konzepte zur Automobilität.

ARCH+ Aachen. 1999

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Drive-in-Gebäude. Texas Ice House; Mark Wamble, Virginia Mason Wickham, Matt Greer. Stadtmitte Marzahn; Sauerbruch 8t Hutton Architekten. Parkhouse/Carstadt; NL Architekten. Z-Mall; MVRDV. Suburban Loop; Alberto Nikolau, Montse Dominguez. Drive-in-Märkte; Richard Longstreth. Autobahnadressen, Infrabodies®, Left-overs. Stadt der Automobilität; John Kaliski. Irgendwann muß man sich gegen den Sprawl entscheiden; MVRDV im Gespräch mit ARCH+, Noisescape 56, Lace 58, Flight Forum 60. Infrabodies®; MONO LAB Architekten. Peking Left-overs; Alain Fouraux, Lok Jansen. Off-the-road/103.8 Mhz; Nox Architekten. Tunneleffekt; Paul Andreu. Schnittstellen, Knotenpunkte, Transferias. Eine Reise durch die Bundesrepublik; Otl Aicher. Schiphol; Rem Koolhaas, OMA. VIMP; awg_wien. Arnheim Zentrum; Ben van Berkel, UN Studio Van Berkel. Die Wahlverwandschaft von Moderne und Mobilität; Stephan Rammler. Mobilitätskonzepte. Domobile (Edward Grinberg). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45782

Preis: 9,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 148/1999. THEMA: Von der Box zum Blob - Architektenstreit.

ARCH+ Aachen. 1999

Standardeinband. ca. 112 S. : INHALT: Von der Box zum Blob und wieder zurück - Zum jüngsten Architektenstreit. Raum aus der Zeit - Architektur aus der Bewegung; Joachim Krausse. Phrasieren im Raum; Kay Fingerle, Edgar Woeste. Box. Mediathek in Sendai; Toyo Ito. M-House; Kazuyo Sejima. Konzerthalle Porto; OMA/Rem Koolhaas. Box in der Box. Wohnhaus auf Borneo-Sporenburg in Amsterdam; MVRDV. Telematische Landschaft; Brandlhuber Et Kniess + Partner. Hortus Sanitatis; Njiric Et Njiric. Auf dem Weg zu einem transeuklidischen Raum; Paul Virilio. Von der Box zum Blob und wieder zurück. Über pneumatische Erscheinungen; Marc Dessauce. Pavillon auf der IAA; ABB. Rest Zone - Millenium Dome; Richard Rogers. Bewegte Geometrie; .vers. Musikfakultät Graz; UN Studio / Ben van Berkel, Caroline Bos. Torus House; Scott Cohen. Der Japanische Pavillon für die EXPO 2000; Shigeru Ban. Das un-private Haus; Terence Riley. Neue Dimensionen für die Architektur?; Florian Böhm. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45783

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 152-153/2000. THEMA: Das vernetzte Haus.

ARCH+ Aachen. 2000

Standardeinband. ca. 146 S. : INHALT: Das vernetzte Haus. Das Haus der nahen Zukunft; Stefano Marzano. Internet-Palazzo. Das Leben als Autoanalyse; Angelika Schnell. Future Vision Housing; Margit Ulama. Condensed Living; Kay Fingerle, Eghard Woeste. Nostalgie auf Cyberhomes?; Sokratis Georgiadis. Getarnter Angriff auf die Baukunst; Hans Frei. Roboter im Haus; Anthony Vidler. Master Slave; Diller Et Scofidio. Slow House; Diller Et Scofidio. Intelligentes Haus, verblödete Benutzer?; Dieter Hoffmann-Axthelm. Scanseapes. Vom digitalen Panopticon zur elektrischen Heterotopie; Stefan Wunderlich. Surveillance-Entertainment; Friedrich von Borries. Brasserie; Diller a Scofidio. NL-Lounge; NLArchitects. Iscapes 1.0; Asymptote. Der neue Times Square: Null Toleranz; Frank Roost. Beobachten, ohne zu sehen; Florian Kerner. Kontrolle durch Abgrenzung; Jan Wehrheim. Big Brother als Big Mother; Martin Altmeyer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45785

Preis: 9,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 154-155/2001. THEMA: ARCH+ Preis 2000. Nachwuchstalente - 33 ausgewählte Diplomarbeiten.

ARCH+ Aachen. 2001

Standardeinband. ca. 130 S. : INHALT: RIBA Silver Medal 2000. ARCH+PREIS 2000. Der Architekt als Behübscher? - Studenten im Gespräch mit ARCH+. Wohnhybrid im Hamburger Hafen (Marcel Ockel). Träume und das Unvordenkliche (Silke Unterburger). Digitale Nomaden (Hagen Zeisberg). Einhaus (Anette Jacob, Martin Penner). T.O.Y.- Haus - Ein Do-it-yourself Bausystem (Jan Theissen). Tel Aviv - Jaffa (Carola Dietrich, Henric Schmitt). s.p.ort. Stadtraum Bahnhofsvorstadt (Aline Wagner, Johannes Wiencke). Zone 63065 (Jan Briese, Kim Grüttner, Klaus Teltenkötter). Villa Fantozzi (Jakob Tigges). 250+ Ein Hochhaus der dritten Generation (Patrick Müller-Langguth). Clear Vision ? Frank Lattke). Technikmuseum Köln-Deutz (Sophie Baumann). Ein großes Haus in Frankfurt (Dirk Schluppkotten). Stealth tectonics (Harald Wasmeyer, Martin Frühwirth, Herwig Baumgartner). Public.domain (Alexander Prang). Gezeitenhaus I (Nicola Krämer). Gezeitenhaus II (Schirin Taraz-Breinholt). Moving targets (Rüdiger Amend). Kunsthaus Graz (Zoltan Adorjani). Brot und Spiele (Dirk Henning Braun). Sportpark Mainz Fußballstadion FSV (Karen Seekamp). u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162928

Preis: 9,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 157/2001. THEMA: Sobeks Sensor oder Wittgensteins Griff?

ARCH+ Aachen. 2001

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Werner Sewing: Von Deleuze zu Dewey? - Zu Heft 156. Werner Sobek im Gespräch mit ARCH+. Das Wohnhaus Sobek - Fernsteuern / Vorbeistreichen / Tippen / Drücken / Greifen. Angelika Schnell: Glashäuser. Inigo Manglano-Ovalle: Der Kuß/Le Baiser. Dagmar Steffen: Haus ohne Anzeichen. René Pollesch: Smart House (1-3). Bernhard Leitner: Notizen. Bernhard Leitner: Das Wittgenstein Haus. Greifen /Auslösen. Felix Gmür: Architektur ist eine Geste - Zu einer Bemerkung von Ludwig Wittgenstein. Gunter Gebauer: Taktilität und Raumerfahrung bei Wittgenstein. Maja Weyermann: Kundmanngasse II. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162927

Preis: 16,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 162/2002. THEMA: Die Versuchung des Populismus.

ARCH+ Aachen. 2002

Standardeinband. 82 S. : INHALT: Ein städtebaulicher Leitfaden für Hoogvliet (Maxwan). Die Heerlijkeid. Ein Gemeinschaftszentrum für Hoogvliet (FAT). Bart Lootsma: Marktpopulismus in der niederländischen Architektur. Eine Gegenrede auf Wouter Vanstiphout. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240794

Preis: 6,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 163/2002. THEMA: Nachwuchstalente.

ARCH+ Aachen. 2002

Standardeinband. 89 S. : INHALT: Arch+ Preis 2001: Popular Mechanics -Chicago Loop (Henrik Mauler). Ambulantes Wohnen (Dagmar Pelger). Konzerthalle Aachen (Dirk Zweering). Skintower (Maren Sostmann). Terminals für Magnetschwebebahnen (Dietmar Geiselmann, Oliver Schaeffer). Urban Farming/ Fischfarm (Mark Mückenheim). Stadtsanierung Shanghai (Susanne Lorentz). 711 andScape/ Stuttgart (Stefan Werrer). Schiphol Zipped (Alexander Philipp Angermaier). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240795

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 164-165/2003. THEMA: Das Arsenal der Architektur.

ARCH+ Aachen. 2003

Standardeinband. 114 S. : INHALT: Friedrich Kittler im Gespräch mit Alexander Kluge und ARCH+. Der Turmbau zu New York / John Seabrook. Twinned Tower (Foster and Partners). World Cultural Center (Think). United Towers (United Architects). PlayStation Cordoba/Yugoslavia etc. - Ein Kriegsmodell / Klaus Theweleit. Krieg der Städte: Eyal Weizman im Gespräch mit Philipp Misselwitz. Archipel der Enklaven / Raul Zelik. Kabul, Afghanistan / Zahra Breshna. Die Multi-Media-Architektur der Eames / Beatriz Colomina. Der Futurismus von Archigram / Sam Jacob. Quereinfluß des Unverwandten / Harun Farocki. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240801

Preis: 15,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 167/2003. THEMA: Off-Architektur 2. Netzwerke.

ARCH+ Aachen. 2003

Standardeinband. 82 S. : INHALT: Wohnhaus Weiler (Peter Grundmann). An Architektur (Stefan Lanz, Axel John Wieder). Zwischenpalastnutzung (studio urban catalyst). Shrink to Fit (Behles & Jochimsen Architekten, Tobias Engelschall, Oda Pälmke, Jessen + Vollenweider Architektur, Kühn Malvezzi). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240799

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 176/177/2006. THEMA: Wohnen - wer mit wem, wo, wie, warum.

Aachen ; Archplusverlag. 2006

Standardeinband. 132 S. : Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren. INHALT: Werkbundsiedlung Wiesenfeld ; Eingeübtes Wohnen, Sabine Kraft ; Die Grundrißtableaus - Kombinatorik 1: Variabilität in Wohnungs- und Gebäudegrundriß, Kombinatorik 2: Space Blocks, Zonierung 1: Zuordnung und soziale Widmung von Räumen, Zonierung 2: Serviceschienen, Sabine Kraft, Julia von Mende, Simone Kläser ; Besser und billiger Wohnen, Juul a Frost ; Wohnungen je nach Gebrauch, Helen G. Welling, Margit Livo, Lene Wiell Mortenson, Peter Duelund Mortensen ; Wohnbaukasten, Zwimpfer Partner Architekten ; Komplexes Raumgefüge, Kazuhiro Kojima ; Senioren-Wohnmodell, BeL ; Single-Wohnmodell, Brendeland & Kristofferson ; Umschränktes Wohnen, Splitterwerk ; Rundumservice, Chiba Manabu.

Artikel-Nr.: 832717

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow