Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

ARCH+ (99 Ergebnisse)

50-60 von 99 Ergebnissen

ARCH+ 227/2017. THEMA: Vietnam - Die Rückkehr des Klimas.

Aachen, ARCH + Verlag. 2017

Standardeinband. 200 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Dass wir nicht mehr Häuser, sondern den Stadtinnenraum bewohnen, führt zu einem echten Paradigmenwechsel. Nishizawa Architects: Katzden Architect Factory. S + Na: Anh House. Sanuki Daisuke Architects: Apartment House ni Binh Thanh. Hem House. Sanuki Daisuke: BAuen in Vietnam - ein Erfahrungsbericht. Vn-a: Katholische Kirche in Kadon.

Artikel-Nr.: 571294

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 228/2017. THEMA: Stadtland - Der neue Rubanismus.

Aachen, ARCH + Verlag. 2017

Standardeinband. 225 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Stadtland Heimat: Stephan Trüby: Rechte Räume. Über die architektonische Metapolitik von Rechtspopulisten und -extremisten in Deuschland. Wege in die offene Gesellschaft: Benjamin-Immanuel Hoff u. Anetta Kahane im Gespräch mit Marta Doehler-Behzadi u. Kerstin Faber. Die Stadt in der Agrarideologie: Giorgio Ciucci: Ursprünge u. Entwicklung von Frank Lloyd Wrights Broadacre City. Kenneth Anders: Prinzipien des Selbsterhalts in Zeiten des Populismus. Katja Fischer: Eiermannbau Apolda: Placemaking in der Provinz.

Artikel-Nr.: 571295

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 230/2017. THEMA: Projekt Bauhaus - Heft 2: Architekturen der Globalisierung.

Aachen ; Archplusverlag. 2017

Standardeinband. 218 S. : Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren. INHALT: INA KERNER: Universalismus Ansprüche, Probleme und Potentiale; SEYLA BENHABIB: Dämmerung der Souveränität oder das Aufstreben kosmopolitischer Normen? BEL SOZIETÄT FÜR ARCHITEKTUR: NEUBAU Über die Königsberger Straße und den Aleppoer Weg: PHILIPP MISSELWITZ, AYHAM DALAL: Asylarchitekturen als Verhandlungsräume CampCities zwischen universalistischer humanitärer Ordnung und lokaler Handlungsmacht; DIPESH CHAKRABARTY: Das Klima der Geschichte Vier Thesen ; LIZZIE YARINA: Die Souveränität der Archipele Eine Neukartierung des pazifischen Migrationsraums; PHILIPP OSWALT: Anonyme Moderne Architektur der Patente; Systeme Hennebique; ANDRE TAVARES: A Concrete World Wie Francois Hennebique sein architektonisches Weltreich schuf; KARIN WILHELM: Alltag(s)-Wissen Der Traum vom guten Leben; MOSHE SAFDIE: Habitat 67; SASCHA ROESLER: Vom vernakulären zum informellen Bauen; HARUN FAROCKI: Zum Vergleich ; NIKOS MAGOULIOTIS: Lokale Artefakte,_globale Archetxpen Notizen zur Nutzung des Betons in der griechischen Moderne; KIRAN PEREIRA: Sand Ein Rohstoff wird knapp; BAS PRINCEN: Fotoessay; KAUFMANN WIDRIG ARCHITEKTEN: Musterwand Recyclingbeton; ADRIAN STREICH ARCHITEKTEN: Wohnsiedlung Werdwies; CHRIST & GANTENBEIN: Erweiterung Landesmuseum Zürich; MARION VON OSTEN : Das Patio Grid; LEFTERIS THEODOSIS: Die Human Community in Constantinos Doxiadis' urbanisierter Welt; REGINA GÖCKEDE: The Architects Collaborative in Bagdad - Architektonische Modernisierung und die planungspraktischen Fallstricke nationaler Befreiung; LUKASZ STANEK: Architekturtransfer im Kalten Krieg Der Beitrag der sozialistischen Länder zu den globalen Urbanisierungsprozessen; CHRISTIAN BENIMANA IM GESPRÄCH MIT CHRISTIAN HILLER, ANH-LINH NGO, PHILIPP OSWALT: Das African Design Centre -ein afrikanisches Bauhaus? REM KOOLHAAS: Architektur und Globalisierung; EVA FRANCH I GILABERT, ANA MILJAte KI, ASHLEY SCHAFER MIT MICHAEL KUBO: OfficeUS Eine Archäologie globaler Architekturbüros; ANNA TSING: Die normale Katastrophe Risiko-Outsourcing im Lieferketten-Kapitalismus; ANKE HAGEMANN, ELKE BEYER: Der Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch Spezifische Ungleichheit und universelle Verantwortung; GILLES SABRI: Life in iPhone City; BRIAN MERCHANT: Designed in California, Made in China oder Was es wirklich kostet, das profitträchtigste Produkt der Welt zusammenzubauen; FRIEDRICH VON BORRIES: Die universellen Ordnungen der Zukunf Die Headquarter von Apple, Facebook und Google.

Artikel-Nr.: 870933

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 234/2019. THEMA: Datatopia. (=Projekt Bauhaus, Heft 3)

Aachen ; Archplusverlag. 2019 ISBN: 9783931435509

Standardeinband. 216 S. : Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 878237

Preis: 11,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 236/2019. THEMA: Posthumane Architektur.

Aachen ; Archplusverlag. 2019 ISBN: 9783931435530

Standardeinband. 234 S. : Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 878240

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 255/2024. THEMA: Karin Sander

Aachen ; Archplusverlag. 2024 ISBN: 9783931435820

Standardeinband. 208 S. : Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren.

Artikel-Nr.: 878239

Preis: 21,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 27/1975.

VSA Berlin. 1975

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: EDITORIAL: TENDENZWENDE? Julius Posener: KRITIK DER KRITIK DES FUNKTIONALISMUS. Heinrich Klotz: FUNKTIONALISMUS UND TRIVIALARCHITEKTUR. Oestereich / Spiegel: PLANUNGS- UND NUTZUNGSVARIABILITÄT ALS ANSATZPUNKT FÜR MIETERMITBESTIMMUNG. Ulrich Battis: RECHTSFRAGEN DER PARTIZIPATION. ZUR LAGE DER WESTBERLINER BAUWIRTSCHAFT. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162938

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 28/1975. THEMA: Trivialarchitektur - Politik, Kunst, Kommerz.

VSA Berlin. 1975

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Halfmann, Zillich: Unkraut vergeht nicht - Modelle kreativer Selbsthilfe. Ehrlinger, Ettinger, Merz: Mobilheim-Industrie - Modell industrialisierter Produktion oder rationalisierten Betrugs? Ch. Feldtkeller: Die gesellschaftliche Funktion der Arbeit des Architekten. M. Rodenstein: Bürgerinitiativen - Ein neues Phänomen politischer Beteiligung. Brake, Faßbinder, Petzinger: Basisdemokratie versus gewerkschaftliche Orientierung? (Diskussion zum Editorial Tendenzwende in Heft 27). Den Gürtel enger schnallen und Wohnen im Stollwerck. Institut für Bauökonomie Stuttgart: Bibliographie: Modernisierung von Wohnungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76068

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 35/1977. THEMA: Kommunale Politik und soziale städtische Bewegungen.

VSA Berlin. 1977

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Editorial: Kommunale Politik und soziale städtische Bewegungen. CERES-Arbeitsgruppe: Kommunale Politik und Klassenauseinandersetzungen in Frankreich. Xavier Salazar: Stadtkämpfe in Spanien. Bruno Dente: Italien: Zur Kritik der Quartiersräte. Udo Radek, Lothar Woite, Julian Wekel: Bürgerbeteiligung in Hannover-Linden - ein Modell? Werner Durth: Bürgerinitiativen als Wählergemeinschaft. Arnold Voss: Jusos und Stadtteilarbeit. Sozialistisches Büro, Gruppe Aachen: Lokale und kommunale Politik im Rahmen des SB. Jean-Marie Boucheret: Auf dem Lande wohnen (Fortsetzung aus Heft 34). Manfred Hegger, Wolfgang Pohl: Selbsthilfe und mittlere Technologien. Projektgruppe Entwurfskompendium: Aus dem Chaos der Stadt lernen? Lernen aus der Grammatik der Architektur? Englische Filme zur Wohnungsfrage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76071

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 36/1977. THEMA: Mieten und Wohnungsmarkt.

VSA Berlin. 1977

Standardeinband. ca. 69 S. : INHALT: Detlev Ipsen: Hausbesitzer, Miettabelle und die Dualisierung des Wohnungsmarktes. Ruth Becker: Wie man die Rechnung ohne den Hauswirt macht. Ruth Becker, Friedemann Gschwind: Wen vertritt der Deutsche Mieterbund? Siegfried Neufert: Wohnbesitz im Sozialen Wohnungsbau. Barbara Dietrich: Grundrente und Wohnungsversorgung. Wulf Eichstätt: Mietermodernisierung. Uli Hellweg: Mietermodernisierung und Selbsthilfe. Franz Pesch, Klaus Selle: Modernisierungsstandards und die Gebrauchsfähigkeit der Wohnung. Peter Diekmann, Wolfgang Ehrlinger: Wie hoch ist die Modernisierungsrendite? Roland Günter: Protestbrief zum Editorial von 35 ARCH+ und Replik von Adalbert Evers und Juan Rodrigues-Lores. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76072

Preis: 9,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow