Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

ARCH+ (104 Ergebnisse)

70-80 von 104 Ergebnissen

ARCH+ 57-58/1981. THEMA: Ein neuer Realismus in der Architektur?

Klenkes Aachen. 1981

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Harald Bodenschatz: Der Mythos. Peter Beck: Zwei Seiten einer Medaille - die aus dem Hut erst noch gezaubert werden muß. Sibylla Hege: Das mißglückte Interview - Ludwig Leo. Lore Ditzen: Gespräch mit Oswald M. Ungers. Lore Ditzen: Gespräch mit Hardt Waltherr Hämer. Lore Ditzen: Gespräch mit Giancarlo de Carlo. Lore Ditzen: Gespräch mit Ralph Erskine. Cord Machens: z.B. München, ... auch deutsche Architektur oder die späte Rache der Weifen. Ruth Becker: Grundzüge der Wohnungspolitik in der BRD seit 1949. Ruth Becker: Subventionen für das Bauherrenmodell: Wohnungsbauförderung oder Geldverschwendung. Ruth Becker: Richtig oder falsch? - Kommentar zu P. Conradi's Anfrage im Parlament. Jörg C. Kirschenmann, Wolfgang Voigt: Geschichte des sozialen Wohnungsbaus. Eberhard Drüeke: Schwierigkeiten mit der Moderne. Leon Krier: Berlin - Öffentliches Laster und Private Tugend. Friedhelm Schrooten: Distanz - Stationen eines Planerlebens - 4. Teil. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76076

Preis: 14,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 59/1981. THEMA: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur III.

Klenkes Aachen. 1981

Standardeinband. 75 S. : INHALT: Das Zeitalter Wilhelms des Zweiten. 1. Arts and Crafts und die Folgen. 2. William Morris und die Folgen. 3. Zwischen Arts and Crafts und dem Werkbund. 4. Der Deutsche Werbund 1907-1914. 5. Jugendstil. 6. Charles Rennie Mackintosh - Das englische Landhaus. 7. Hermann Muthesius. 8. Peter Behrens I. 9. Peter Behrens. Die Jahre kurz vor dem Kriege. 10. Rückkehr zur Architektur. 11. Der Groß-Berlin-Wettbewerb von 1910. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240693

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 61/1982. THEMA: anders leben, arbeiten, bauen, wohnen.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: D. Hoffmann-Axthelm: Architektur der Wünsche, nicht bloß der Interessen. Margit Miosga: Geschichten von Frauen, von Häusern und viel Arbeit. Startbahn West. Helmut Engel: Geschichtlichkeit eines Stadtteils - Die Südliche Friedrichstadt. Dittmar Machule: Public Relations oder Städtebau? Dieter Hoffmann-Axthelm: Der unselige Anspruch auf Gesamtdesign - Stellungnahme zum Kleihues-Plan für die Südliche Friedrichstadt. baulust (Stephan Goerner u.a.): Traumhäuser. Planerwerkstatt Hannover: Werkbericht. Graue Panther: Leben im Generationenverbund und in Gegenseitigkeitshilfe. W. Becker: Leben und Kämpfen à la Muthesius - Landhausbesetzer in Berlin Zehlendorf. B. Laurisch: Leben in instandbesetzten Häusern - Radikales Wohnen und Planen in der Gruppe. Gemeinsam planen, bauen, wohnen - Baustelle Wassertorplatz, Berlin-Kreuzberg. U. Hellweg, C. Wend: Neue Träger-Lösungen für Instandbesetzer in Kreuzberg und anderswo. K. Novy: Solidargemeinschaften für Wohnungsverwaltung und -neubau - Ein Modell. J. Habermas: Moderne und postmoderne Architektur. F. Schroten: Distanz - 5. Folge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76084

Preis: 12,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 62/1982. THEMA: Öko Logisch Planen u. Bauen (II).

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 67 S. : INHALT: Roland Günter: Unsere neue Heimat. Editorial: Schwierigkeiten beim ökologischen Planen und Bauen. Ulrich Schwarz: Ökologisch bauen - Schritte aus dem grünen Schattenreich. Joseph Huber: Von der Lohnarbeit zur Eigentätigkeit. Eberhard Mühlich: Von der Arbeitslosigkeit zur Eigenarbeit. Declan und Margrit Kennedy: Perma-Kultur oder: Die Wiederaufforstung des Gartens Eden. Margit Miosga über Hermann Barges' Kreuzberger Pflanzungen. Hermann Barges: Grasdächer, Pflanzwände. Peter Latz: Solargewächshaus und Selbstversorgungsgarten. Gernot Minke: Wer baut denn da mit Lehm? Franz Volhard: Lehmbauweisen. Franz Volhard: Hausum- und -anbau in Leichtlehmbauweise. Andreas Dilthey: Lehm-Lehr-Modelle. Gerhard Kuhn: Energiebewußtes Bauen und gesundes Wohnen. Uli Dumont: Regionale Energieversorgung und Wärme-Kraft-Kopplung. Josef Kiraly: Dimensionierung passiver Sonnenheizsysteme. B. Faskel, V. Nikolic: Entwurf - Deutsches Energiezentrum Essen. Ein Gespräch mit Pierre Robert Sabady über Biosolarhäuser. Bund Architektur und Baubiologie: Das baubiologische Manifest. Zur Gründung des Bundes Architektur und Baubiologie. Joachim Eble: Ein baubiologisches Verwaltungsgebäude. Rüdiger Kramm: Bauform als Lebensform. Heinz Bienefeld - ein Architekt, der sich vom Modernismus nicht beirren ließ - Drei Wohnhäuser - Bemerkungen über Baukunst. Thomas Kostulski: Ökologisch bauen in der Vorstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130100

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 63-64/1982. THEMA: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur IV.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. 99 S. : INHALT: Die sozialen und bautechnischen Entwicklungen im 19. Jahrhundert. 1. Citoyens-Bourgeois-Proletarier. Utopische Sozialisten. 2. Utopische Gemeinschaften: Fourier, Godin, Buckingham, Howard. 4. Friedrich Engels' Kritik. 4. Arbeitersiedlungen der Unternehmer - Paternalismus. 5. Arbeiterviertel und Anfänge der Mietskaserne in Berlin. 6. Das steinerne Berlin - das grüne Berlin. 7. Berlin - Gründung der Vororte. 8. Großstädtische Planungen im 19. Jahrhundert. 9. Ingenieur-Architektur der Jahrhundert-Mitte. 10. Die großen Hallen. 11. Das Problem des Stils im 19. Jahrhundert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240694

Preis: 13,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 65/1982. THEMA: Hausbau.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Gottfried Faulstich, Marcel Monard, Michael Wilkens: Von unserem ersten Versuch kostengünstige Wohnhäuser zu bauen. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hausbau. Peter Stürzebecher: Kooperativer Selbstbau statt traditionelle Selbsthilfe. Herbert Demmel, Walter Mühlbauer: Kostenquellen und Sparansätze. Wolfgang Pohl: Hausbau im städtischen Kontext. Gregor Mlynarski: Hausbau in der Kleinstadt. Ruth Becker: Kosteneinsparung und Subventionen. Rüdiger Recknagel: Das Baugrundstück in der Kostenschere zwischen Anspruch und Bescheidung. Ulrich Hellmann: Die Produktion des stillgelegten Menschen: Fortschritt der Standards. Oswald Mathias Ungers: Prinzipien der Raumgestaltung - Berufungsvortrag TUB 1963. Thilo Hilpert: Die Stadt als kulturelle Vision - Die Stadtutopien der Moderne. Roland Stimpel: Stadtplanung als Privatsache: Houston. Helga Faßbinder: Wissenschaft für Bürgerinitiativen. Michael Wilkens: Nachlese: der internationale Architektenkongress Otterlo 1982. Goethes Gartenhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76085

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 66/1982. THEMA: IBA Berlin.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. 86 S. : INHALT: Hildebrand Machleidt: Südliche Friedrichstadt. Wolfgang Süchting: Der Blumengroßmarkt. Dietmar Grötzebach: Stadtreparatur im alten Zeitungsviertel. Frowein + Spangenberg: Wohnen am Berlin-Museum. Dieter Hoffmann-Axthelm: Wilhelmstraße Süd. Katharina George-Barz: Bürgerbeteiligung in der Südlichen Friedrichstadt. Bernhard Strecker: Fraenkelufer: Wohnen an der Brandwand. Wulf Eichstädt: Kreuzberger Stadtteilsyndikalismus. Kostas Kouvelis: Das Nachbarschaftszentrum Regenbogenfabrik. Wulf Eichstädt: Rund um's Schlesische Tor. Dieter Hoffmann-Axthelm: Was heißt: Freiraum am Schlesischen Tor. Jörn Dargel: Z.B. die Wohnbau-Design: Über die Praktiken von Abschreibungsgesellschaften. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 240695

Preis: 14,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 67/1983. THEMA: Wege in der Krise.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Friedhelm Schrooten: Räuber und Gendarm. Harald Bodenschatz, Armando Kaczmarczyk: FIAT-Lingotto in Turin; Die Krise einer Arbeiterstadt - Stadtplanung ratlos. Ingrid Krau: Ein Arbeitslos - ein Wohnungslos; Vom schwierigen Aufbruch zu neuen Ufern. Jürgen Wolf: Stadtentwicklung in der Dauerrezession. Planergruppe GmbH Oberhausen: Mit den Türken kommen die Gärten. Klaus Novy: Vom Dilemma einer ökosozialistischen wirtschaftspolitischen Position. Joachim Berger: Wirtschaftspolitische Voraussetzungen ökologischen Bauens und Wohnens. Sergij Goryanoff, Stefan Krätke, Fritz Schmoll: Konzept für einen kommunalen Wohnungsbau; entwickelt für die Südliche Friedrichstadt Berlin. Dietrich von Beulwitz, Georg Knacke: Mieterselbsthilfe im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Gert Meinhoff, Gerhard Rohde, Heiner Rüschenschmidt: Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden. Schüler berichten: Jugendliche bauen Werkstätten selbst. Klaus Novy; Robert Nöll von der Nahmer: Arbeitsbeschaffung im Bausektor; Warum nicht produktive Kreditschöpfung?. Gerd Hamacher: Architekturbüros in der Rezession. Neue Serie: Verdrängte Alternativen; (1) Mainz: Blockierte Moderne (Werner Durth). Friedrich Achleitner: Wiener Architektur der Zwischenkriegszeit; Kontinuität, Imitation und Resignation. Neue Serie: Cord Machens: Skizzen aus den USA; Der Einstieg in die Rasterwelt. Harald Bodenschatz, Johannes Geisenhof: Postmoderner Städtebau?. Zur IBA-Planung rings um den Askanischen Platz: Jahrgangsverzeichnis 1982. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45787

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 68/1983. THEMA: Vom Hausbau zum Stadtbau.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Helmut Böse, Lolita Hörnlein, Petra Rau: Grün allein genügt nicht; Grünflächen und Freiräume im Zeitalter nach dem 2. Weltkrieg. Marc Fester, Sabine Kraft: Raum für soziales Leben. Toni Sachs-Pfeiffer: Sozialräumliche Zonierung; Bemerkungen zu Nutzung und Raum. Dieter Hoffmann ? Axthelm: Vom Hausbau zum Stadtbau und zurück. Aufruf zum Wohn-Bund: Beilage des Wohn-Bund e.V.. Richard Röhrbein: Der Außenwohnraum; Die Siedlung Cunostraße in Berlin-Wilmersdorf. Roland Günter: Vom Hausbau zum Stadtbau: Versorgungsarchitektur oder Demokratische Architektur?. Diplomarbeit von Hans-Jürgen Serwe: Die zelluläre Organisation des Blocks. Diplomarbeit von Michael Peterek: Bebauung im Aachener Rehmviertel. Wolfgang Voigt: Die Stuttgarter Schule und die Alltagsarchitektur des Dritten Reiches. Hartmut Frank: Der Fall Schmitthenner. Serie: Verdrängte Alternativen; (2) Saarlouis: Zwischen den Fronten (Karsten Mayer). Hudtwalcker: Sendschreiben an einen auswärtigen Freund über den in Hamburg bevorstehenden Abbruch der Jägerpassage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45788

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 69-70/1983. THEMA: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur (V) - Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert - Das Zeitalter Schinkels / Die Postmoderne zwischen Reform und Restauration (V): Der Neue Traditionalismus.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur (V) - Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert - Das Zeitalter Schinkels: 1. Vorlesung: Auf dem Wege zu einer bürgerlichen Architektur; 2. Vorlesung: Form und Theorie der Architektur im 18. Jahrhundert; 3. Vorlesung: Revolutionsarchitektur und architecture civique: Friedrich Gilly; 4./5. Vorlesung: Konstruktion und Baukörper in Schinkels Architektur; 6. Vorlesung: Schinkels architektonisches Lehrbuch; 7. Vorlesung: Eisenkonstruktion: von der Colebrookdale-Brücke zum Crystal Palace; 8. Vorlesung: Die Architektur und das Eisen: Labrouste, Semper, Gurlitt, Gropius; 9. Vorlesung: Schinkels Theater; 10. Vorlesung: Das Wachstum der großen Stadt; 11. Vorlesung: Robert Owen. Die Postmoderne zwischen Reform und Restauration (V): Der Neue Traditionalismus: Anthony Vidler: Der Neue Traditionalismus; Zur Theologie der Tradition - Peter Eisenman im Gespräch mit Leon Krier; Bruno Schindler: Das Oval in L; Verdrängte Alternativen (3): Durth: Frankfurt - Illusion als Schicksal? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130099

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow