Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

ARCH+ (104 Ergebnisse)

80-90 von 104 Ergebnissen

ARCH+ 71/1983. THEMA: Architekten für den Frieden - Architekturen für Krieg?

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 81 S. : INHALT: Gerhard Zwerenz: Neun einzelne Beiträge zur Architektur des Todes (auch als Girlande zu besichtigen). Dieter Hoffmann-Axthelm: Krieg & Architektur. Ulrich Enzensberger: Das Notstandslibretto; Auskunft über die Verbunkerung der Bundesrepublik. Konradin Kreuzer: Die Bunkerschweiz. Martin Kieren: Zufällige Tücken mit der Baugeschichte oder Gewalt des Zusammenhangs. Ulrich Hohns: Städtebau im Atomzeitalter - Planungen um 1950 unter Luftschutzaspekten. Runrid Fox, Birgit Jakobs, Elke Metzner, Dietmar Mirkes: Die alltägliche Aufrüstung oder: Was hat die NATO mit dem Straßenbau zu tun?. Andreas Schmitz: Goldene Zeiten für Garnisonsstädte?. Helga Jäger: Die Soldaten sind da - Das Beispiel Schwarzenborn. Bazon Brock: Der Deutsche im Tode?. Alexander Kluge: Bauen für den Krieg. Bruno Wasser: Der Germanenwall - Der Drang nach Osten. Hans-Jochen Kunst: Architektur und Macht; Überlegungen zur NS-Architektur. Meinhold Lurz: ...ein Stück Heimat in fremder Erde; Die Heldenhaine und Totenburgen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Peter Sloterdijk: Tote ohne Testament. Wolfgang Schäche: Die Totenburgen des Nationalsozialismus. Sabine Kraft: Das Tal der Gefallenen. Franz Kluge: Babels Monument für die Deutschen; Eine Paradoxie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45789

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 72/1983. THEMA: Regionales Bauen.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 75 S. : INHALT: Emil Steffann: Baufibel für Lothringen; Erstdruck nach dem 1943 entstandenen Manuskript;. Der Stein - Haus und Hof - Das Dorf - Technik und Heimatschutz in Stadt und Land. Gisberth Hülsmann: Wahr-nehmung - Anmerkungen zu Emil Steffanns Baufibel für Lothringen. Sid Auffahrt: Baufibeln oder die Stabilisierung der Inneren Front. Ludovica Scarpa: Anmerkungen zum Deutschen Bund Heimatschutz. Julius Posener: Kulturarbeiten von Paul Schultze-Naumburg. Dieter Hoffmann-Axthelm: Dialektik des Regionalismus. Bernhard Strecker: Grün ist die Heide. Jörg Haspel, Jürgen Zänker: Die Holzsiedlung auf dem Stuttgarter Kochenhof 1933 - Ein Lehrstück zur Wende gegen die Moderne Architektur. Manfred Speidel: Der Wiederaufbau von Freudenstadt, 1949-54. Thomas Kostulski: Die Gestalt ist tot - es lebe die Gestaltungssatzung. Harald Bodenschatz, Johannes Geisenhof: Stadtbaugeschichte im Stadterneuerungsprozeß - Das Beispiel Ellingen. Martin Kieren: Regionalismus - Annäherungen an offene Fragen und ein Plädoyer. Stuttgart-Wettbewerbe um Zukunftsbilder (Durth, Gschwind). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45790

Preis: 16,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 73/1984. THEMA: Christopher Alexander: Eine Pattern Language.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 75 S. : INHALT: Christopher Alexander: Eine Pattern Language - Auszüge aus: Die zeitlose Art. zu Bauen und Eine Pattern Language. Robert L. Smith: Albany Haus, Berkeley. Howard Davis: Moshav Shorashim, Israel. Appartment Haus, Sapporo. Ken Peterman: Eishin Schule, Tokyo. Markthalle Fresno, Ca. Susanne Siepl: Neues aus Berkeley - mein Studium bei Christopher Alexander; Ein Erfahrungsbericht. Eduardo Yargas: ... Lehre gesprochen. PLANBOX: Rolfshagen - Erfahrungen mit der Pattern Language aus der Sicht der Bewohner und Planer. Hermann Czech: Christopher Alexander und die Wiener Moderne. Manfred Kovatsch: ... von Mustern, die einen gewöhnlichen Ort lebenswert machen; Notizen zur Pattern Language. Zur Macht der Gefühle; Peter Eisenman im Gespräch mit Christopher Alexander. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45791

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 74/1984. THEMA: Genossenschaften.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Klaus Novy: Eine Zukunft für Gemeinnützige Träger; Anmerkungen zur Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts. WohnBund: Forderungen zur Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts. Dieter Hoffmann-Axthelm: Zum politischen Problem der Genossenschaften. Peter Conradi: SPD und Genossenschaften. Frank Karthaus, Arno Mersmann, Wolfram Hornberger: Bilder einer Ausstellung; Zur Wanderausstellung Anders Leben. Frank Karthaus: Neue Genossenschaften; Zum Stand der Diskussion. Günter Nickel, Hans-Joachim Meissner: Genossenschaft Brunsviga. Dieter Verdick, Reinhold Lange, Mathias Müller: Die Zukunft gemeinsam zum Leben erwecken. Arno Mersmann, Wolfgang Münst: Neuer Lebensraum in alten Kasernen; Cherisy-Kaserne, Konstanz. Reinhard Lehnen: Umbruch Gostenhof e.V., Nürnberg; Zur Privatisierung städtischer Wohngebäude. Gert Meinhof, Dietrich Pageis, Gerhard Rohde: Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden e.G., Hannover. Georg Knacke: Selbstbau e.G., Berlin. Rainer Emenlauer: Bauherrenwettbewerbe; Ein Experiment der IBA. Jörg W. Lewin: Wolfgang-Borchert-Siedlung e.G., Hamburg; Der Bau beginnt. Julia Bargholz, Raimund Bornfeld, Gudrun Walter: Ökologie und Genossenschaft; Genossenschaft für ökologisches Planen und Bauen, Herford. Raymond Unwin: Co-operation beim Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45792

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 75-76/1984. THEMA: Stadt und Neue Technologien.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Bernardo Secchi: Neue Technologien. Peter Lieser: New York, New York - Stadt des Luxus und der Moden. Helmut Böhme: Stadtgestalt und Arbeitswelt; Wandlungsprozesse und Perspektiven. Helmut Kromrey: Enträumlichung sozialen Verhaltens; Thesen zur Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Dietrich Storbeck: Telekommunikation und Siedlungsstruktur. Joseph Huber: Telearbeit, Städtebau und Landschaftsentwicklung. Roland Günter: Szenario BTX. Wolfgang Lindweiler: Technik, Technik über alles ... Von Handelskriegen, Kommunalpolitikern, Wissenschaftlern und anderen Menschen. Lucius Burckhardt: Die Geschichte wiederholt sich (nicht). Walter Siebel: Krisenphänomene der Stadtentwicklung. Walter Prigge: Passagen und Durchgänge. Michael Wilkens: Plädoyer für die Fortsetzung de Moderne mit anderen Mitteln. Hermann Sturm: Wiese is nich - dafür ha'm wa die Palme; Thesen zur Urbanität. Carmen Yossen: Mobile homes - Geschlossene Gesellschaft; Das Lager Rollemann, Amsterdam. Wolfgang Voigt: Wohnhaft; Die Siedlung als panoptisches Gefängnis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45793

Preis: 8,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 77/1984. THEMA: Computer-Aided-Design.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 85 S. : INHALT: Jupp Gauchel, Krishan Mathis, Peter Raetz: Computer-Chinesisch für Anfänger: Textsysteme, CAD, Experten-Systeme, Software für Architekten, EDV und die Berufspraxis der Architekten, Schlagwortverzeichnis. Fritz Haller: Mit EDV zu neuen Planungshilfen. Rüdiger Kramm: Erfahrungen aus dem Alltag. Ottokar Uhl: Eine Sprache sprechen. Luden Kroll: EDV und Architektur. Walter Prigge: Zwischen Menue und Maske; Aus einem Gespräch über EDV-Einsatz. Elmar Wertz: Der Mikrocomputer und die Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz Architektur und Raumplanung. Wolf Meyer-Christian: EDV für den Architekten (oder wie sieht der nächste Winter aus?). Gerd Neumann: CAD - Ein Einblick von draußen. Michael Pawelski, Joachim Winke: Per aspera ad astra. Heinz G. Sieber: Architekturlabor Hummelhof; Ein Architekturlabor mit Studenten in Darmstadt. Laura Patricia Spinadel: Wettbewerb Forellenweg ? Salzburg; Eine Siedlung der Achtziger Jahre? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45794

Preis: 8,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 78/1984. THEMA: Hugo Kükelhaus.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Wolfram Graubner im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert: Hans Graubner. Adelheid Jacobitz-Voss: Dorfsiedlung Kaldenberg vor Mettmann im Bergischen Land; Zur Vorgeschichte der Siedlung. Hugo Kükelhaus: Zur Gründung einer neuen Heimat. Hugo Kükelhaus: Eine mitzuteilende Methode. Rudolf zur Lippe: Hugo Kükelhaus. Dieter Hoffmann-Axthelm: Brauchbare Sinnlichkeit; Kurzer Problemkatalog zu Kükelhaus. Ulrich Linse: Die Anfänge der deutschen Ökologiebewegung. Harald Bodenschatz, Dieter Radicke: Das Großstadtungeheuer Berlin: Die Städtebauausstellung Berlin 1910. Horst W. J. Kittel: Architekten und Computer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45795

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 79/1985. THEMA: Abschied vom modernen Grundriss.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 81 S. : INHALT: Rob Krier im Gespräch mit Dietmar Steiner: Hallen für alle. Manfred Speidel: Der Vorrang des Raumes in der Baukunst; Wohnungsgrundrisse von Heinz Bienefeld. Rolf Link im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert: Hallenhäuser - Das Haus Link. Christoph Schulten im Gespräch mit Sabine Kraft und Nikolaus Kuhnert: Halle und Nischen. Marc Fester: Die Geometrie ist die Botschaft; Bericht über die Entwurfsweise von Heinz Mohl. Baufrösche Kassel: Vernetzung im Grundriß - Unser Wohngemeinschafts-Reihenhaus. Erich Schneider-Wessling: Entwicklung von Grundrissen. Oskar Laser, Eduardo Vargas: Ein Grundriß ist keine Autobahn! Arbeitskreis Humanökologie: Das Haus als Einraum. Glossar: Halle - Zusammengestellt von Sid Auffahrt. Veronika Keckstein: Arbeitsplatz Wohnung; Gedanken zur Gestaltung eines alltäglichen Lebensraumes. Christiane Heidenreich, Karin Winter: Das Seminar Arbeitsplatz Wohnung; Auszüge. Gunhild Riemann: Anforderungen an familiengerechte Wohnungsgrundrisse. Harald Bodenschatz, Ludovica Scarpa: Die Planungen zur Sanierung der Berliner Altstadt: Deutsche Bauausstellung Berlin 1931. Glashaus, Gisela Nacken: Vorsicht frisch gestrichen! Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45796

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 81/1985. THEMA: Ökologisches Bauen.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Ökologische Siedlung Friebertshausen. Nikolaus Kuhnert: Vom landschaftsgebundenen zum ökologischen Bauen. Wolfgang Jaspers, Uwe Korileppel, Thomas Kostulski, Gerd Maria Luthe, Lisa Poetschki, Arbeitskreis für Humanökologie, Aachen: EINE BAUFIBEL FÜR DAS ALLNATAL Humanökologische Dorferneuerung. Rolf Sieferle: HEIMATSCHUTZ UND DAS ENDE DER ROMANTISCHEN UTOPIE. Ulrich Linse: WERNER LINDNER UND DIE ANFÄNGE DER INDUSTRIEARCHÄOLOGIE IN DEUTSCHLAND. Gerd Gröning, Joachim Wolschke: DIE LANDSCHAFTSPFLEGE ALS INSTRUMENT NATIONALSOZIALISTISCHER EROBERUNGSPOLITIK Ein standortgerechter Beitrag. Erich Konter: DIE STÄDTEBAULEHRE AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE BERLIN IN DEN 40ER JAHREN Eine Studie zur Kontinuität und Diskontinuität der Städtebaulehre in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45798

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 82/1985. THEMA: Bauen mit Holz.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Nikolaus Kuhnert: Einfache Gebäude in Holz. Hans-Jürgen Steinlin: DIE FOLGEN DES WALDSTERBENS FÜR WALDBESITZER, HOLZMARKT UND HOLZVERSORGUNG. Manfred Sack: EINFACHE PARADIESE. Ulrich Schnitze: SIND ALTE HOLZBAUWEISEN TECHNISCH UND WIRTSCHAFTLICH WIEDER AKTUELL? Wolfram Graubner: HOLZVERBINDUNGEN. Rudolf Doernach: NATÜRLICH BAUEN: ARBEITEN MIT HOLZ. Christoph Schulten: SELBSTBAU IN HOLZ. Lothar Jax: GEMEINSAM PLANEN UND BAUEN IN DER GRUPPE Erfahrungen beim Selbsthilfeprojekt Haus-Heyden-Hof. Christoph Schulten: ERFAHRUNGEN BEIM SELBSTHILFEPROJEKT HAUS-HEYDEN-HOF. Bernd Kogel, Hermann Landgräber: VORGEFERTIGTE HOLZBAUTEN Planungsaspekte bei der Vorfertigung durch mittelgroße Holzbetriebe. Martin Steinmann im Gespräch mit Michael Alder, Jacques Herzog, Pierre de Meuron und Peter Zumthor: REDEN ÜBER HOLZ. KLEINES GLOSSAR ZUR RAUCHPLAGE Zusammengestellt und geschrieben von Gerd Speisberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45799

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow