Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

DAIDALOS (46 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

DAIDALOS 36/1990. THEMA: Innenwelten/ Inner Worlds.

Bertelsmann Gütersloh. 1990

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Axel Schultes: Absichten/ Intentions. Gert Kahler: Innen Welt/ Inner World. Franz Xaver Baier: Architektur als Pornographie. Überlegungen zu einer Architektur des Innen/ Architecture as Pornography. Reflections on an Architecture of the Inside. Christian W. Thomsen/Angela Krewani/Hartmut Winkler: Der Walkman-Effekt. Neue Konzepte für mobile Räume und KlangarchitekturenAngela Krewani/Hartmut Winkler The Walkman Effect. New Concepts for Mobile Spaces and Sound Architectures. Ulrike Brunotte: Das Innere als Exil und Abgrund. Bilder zur Geschichte der Abgeschiedenheit The Inside as Exil and Abyss/ Images from the History of Seclusion. Michael Schwarz: Chambre d'amis oder Der Rückzug der Kunst/ Chambre d'amis or The Retreat of Art. Frauke Tomczak: Das Innen im Außen im Innen/ The Interior in the Outside of Inner Worlds. Constanze Kreiser: Über den Verlust des dunklen Innenraums/ On the Loss of Dark Inside Space. Helga Kämpf-Jansen: und drinnen waltet die züchtige Hausfrau/ and Inside Presides the Virtuous Housewife. Karsten K. Krebs: Das Windauge/ The Eye of the Wind. Michael Krebs: außenRÄUMEinnen - innenRÄUMEaußen/ outSIDEin - inSIDEout. Herbert W. Franke: Höhlenerlebnis/ A Spelunctary Experience. Theatralische Entäußerung eines Interieurs/ Theatrical Renunciation of an Interior. Die Blaue Grotte/ The Blue Grotto. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233873

Preis: 29,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 37/1990. THEMA: Balanceakte und Flugträume/ Balancing Acts and Dreams of Flying.

Bertelsmann Gütersloh. 1990

Standardeinband. 148 S. : INHALT: Christoph Asendorf: Fluktuation der Formen. Flugzeug und Raumerfahrung/ Fluctuation of Forms. The Airplane and Spatial Experience. Rainer Graefe: Eine Baumassen-Wanderung, Prinzip Suchov. Aufrichtung eines Minaretts in Samarkand/ A Wandering of Masses, Principle Sukhov. The Realignment of a Minaret in Samarkand . Stephan Oettermann: Die fliegenden Plastiken des Johann Karl Enslen/ Johann Karl Enslen's Flying Sculptures. Heinrich Jennes: Zaha Hadids Projekt Zollhof 3 in Düsseldorf/ Zaha Hadid's Zollhof 3 Project in Düsseldorf. Rainer Stommer: Der Traum von den fliegenden Städten. Zu El Lissitzkys Wolkenbügel/ The Dream of the Flying Cities. On El Lissitzky's Sky-hook. Hubertus Gaßner: Straffe Rhythmen. Labile Konstruktionen im russischen Konstruktivismus/ Tight Rhythms. Unstable Constructions in Russian Constructivism. Lektionen über das Gleichgewicht/ Lectures on the Equilibrium. Ulrich Conrads: Luftvergnügen um 1920/ Aerial Pleasures at around 1920. Paul Klee: Die Gewichtsempfindung als bildnerisches Element/ The Sensation of Weight as a Visual Element. Heinrich Jennes: Katastrophensicherung durch Vorspannung. Streß und kosmische Spekulation im Werk Frei Ottos/ Disaster Control by Prestressing. Stress and Cosmic Speculation in the Work of Frei Otto. Ins Gewicht fallend. Zwei Balanceakte von Douglas Darden Tipping Scales/ Two Balancing Acts by Douglas Darden. Holger van den Boom: Äußerste Bauwagnisse. Computerberechnungen/ Extreme Building Ventures. Computer Calculations. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233874

Preis: 19,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 38/1990. THEMA: Orte ohne Wiederkehr/ Places of No Return.

Bertelsmann Gütersloh. 1990

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Philippe Duboy: Dieses ist lange her. Die Grabanlage Brion von Carlo Scarpa/ 'It Was Long Ago'. The Brion Cemetery by Carlo Scarpa. Hannes Böhringer: Zombie auf der Couch/ Zombie on the Couch. Gerrit Confurius: denn alle Lust will Ewigkeit/ for All Desire Strives for Eternity. Werner Oechslin: Die elysäischen Gefilde. Eine Friedhofsidee um 1800/ The 'Elysian Fields'. Cemeteries about 1800. Günther Feuerstein: Die Helden, das Geschäft und der Tod/ Heroes, Business and Death. Vittorio Savi: Ein französisches Grab für Walter Benjamin/ A French Grave for Walter Benjamin. Werner Schäche : Herrscher Tod. Krieg, Zerstörung, Opfer- und Todeskult in der NS-Architektur/ Sovereign Death. War, Destruction, Sacrifice and Death Cult in Nazi Architecture. Jan Pieper: Semilassos letzter Weltgang. Der Totenhain des Fürsten Pückler-Muskau in Branitz/ Semilasso's Final Journey. The Burial Grove of Prince Pückler-Muskau in Branitz. Karl Schawelka: Ut hortus poesis. Die Gartenkunst des Ian Hamilton Finlay/ Ut hortus poesis. The Garden Art of Ian Hamilton Finlay. Cornelius Tauber: Eine Nekropole für Künstler A/ Necropolis for Artists. Eine Gedenkstätte für die Opfer der ungarischen Revolution 1956/ A Memorial for the Martyrs of the Hungarian Revolution in 1956. Zwei zeitgenössische Bestattungsprojekte/ Two Contemporary Burial Projects. Thomas Hoffmann: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland/ 'Death is a Master from Germany'. Berthold Hinz: Kaunische Tempel-Gräber/ Kaunian Temple Tombs. Wolfgang Meisenheimer: AI Miniah. Eine Totenstadt am Nil/ A Necropolis on the Nile. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233875

Preis: 35,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 2 Produkt(e)
Artikelnummer:372353
9,00 €
Artikelnummer:233873
29,00 €

Gesamtbetrag:
38,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow