Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

DAIDALOS (46 Ergebnisse)

10-20 von 46 Ergebnissen

DAIDALOS 24/1987. THEMA: Portici - Arkaden - Lauben/ Poricoes - Arcades - Arbours.

Bertelsmann Gütersloh. 1987

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Maurice Culot: Eine Stadt genannt Arkadien/ A City Called Arcadia. Hans Schmalscheidt: Arkade - Entwicklung der Nutzung/ The Arcade ? Evolution of Uses. William MacDonald: Palmyra. Von Säulen, Straßen und römischer Stadtplanung/ On Columns, Streets, and Roman Urban Design. Werner Oechslin: Der Portikus - architektonischer Typus für Öffentlichkeit/ The Portico - A Prototype for Public Architecture. J. T. Smith: Die Rows von Chester/ The Rows of Chester. Bernhard Furrer: Ein Arkaden-Urtyp: die Berner Lauben/ A Prototype of the Arcade: The Arbours in Bern. Otakar Novy: Laubengänge in böhmischen Städten/ Arbours in Bohemian Towns. Robin Middleton: Vielfalt, aber bitte hygienisch: Zum Arkaden-Verdikt des Pierre Patte/ Diversity, but Hygienic Please: Pierre Patte's Arcade Verdict. Daniel Rabreau/Werner Szambien: Ein verkanntes Monument: Die Rue des Colonnes in Paris/ A Misjudged Monument: The Rue des Colonnes in Paris. Ursula Opitz: Fünf-Fuß-Wege in Singapur/ Five-foot Ways in Singapore. Gerrit Confurius: Die Arkade als täuschendes Bild/ The Arcade as Image of Deception. Olaf Schmidt: Das Verschwinden der Architektur im entwickelten Baurecht. Stichwort: Arkade/ The Eclipse of Architecture in the Developed Building Law. Re: Arcade. Eberhard Drüeke: Zur Ambivalenz eines Motivs zwischen Form und Funktion/ The Ambivalence of a Motif between Form and Function. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233859

Preis: 19,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 28/1988. THEMA: Seelen-Kisten/ Soul Boxes.

Bertelsmann Gütersloh. 1988

Standardeinband. 120 S. : INHALT: Suzanne Preston Blier:Sonnengeflecht - Raumverflechtung. Die architektonischen Dimensionen der Seele bei den Batammaliba/ Solar Plexus - Spatial Nexus. Batammaliba Architectural Dimensions of the Soul. Debora Silverman: Ein Interieur der Jahrhundertwende und die Psyche. Die Seelen-Kiste des Dr. Jean-Martin Charcot/ A Fin de Siecle Interior and the Psyche. The Soul Box of Dr Jean-Martin Charcot. Robin Middleton: Einblicke/Glimpses 1 Berggasse 19, Wien - Sigmund Freud. Rue Franklin, Paris - Robert de Montesquiou. Helen Hills: Eine monströse Residenz. Villa Palagonia bei Palermo/ A Monstrous Residence. Villa Palagonia near Palermo. Robin Middleton: Einblicke/Glimpses 2. Hauteville House in Guernsey - Victor Hugo. Villa Vittonale, Lago di Garda - Gabriele D'Annunzio. 44 Rue Hamelin, Paris - Marcel Proust. 56 Boulevard Pereive, Paris - Sarah Bernhardt. J. Mordaunt Crook: Ein verlorenes präraffaelitisches Interieur/ A Vanished Pre-Raphaelite Interior. Philippe Duboy: Der Reisende und sein Schatten. Raymond Roussels Haus auf Rädern. Peter Carl: Le Corbusiers Penthouse in Paris, 24 Rue Nungesser-et-Coli. Ulrich Conrads: Seeohr und Megaron. Dorothea Haupts Kykladen-Haus. Antonio Toca Fernandez: Die architektonischen Fiktionen des Jorge Luis Borges/ The Architectural Fictions of Jorge Luis Borges. Einblicke/Glimpses 3. Ein Flaschendorf in Santa Susana, Kalifornien. Ein Puppenhaus in Ronda, Spanien. Robin Middleton: Einblicke/Glimpses 4. Villa La Californie; Chateau de Vauvenargues - Pablo Picasso. Ruth Lakofski: Gedanken über die Seelen-Kiste/ Reflexions on the Soul Box. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233870

Preis: 21,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 29/1988. THEMA: Architextur/ Architexture.

Bertelsmann Gütersloh. 1988

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Horst Günther: Ein Mantel noch gesäter Sterne. Gewebe-Metaphern und Baugedanken/ 'A Mantle of Already Sown Stars'. Fabric Metaphors and Architectural Concepts. Die kretische KOFA: ein schwieriger Korb/ The Cretan KOFA: a 'difficult' basket. Günther Feuerstein: Hut - Hütte - Haus/ Hat - Hut - House. Widewolke/ Pasture Cloud. Margaret Iversen: Riegl gegen Semper/ Riegl versus Semper. Ursula Daus: Die Dame mit dem Einhorn/ The Lady with the Unicorn. Berthold Burkhardt: Gitter und Netze/ Lattices and Nets. Maria Ann Conelli: S. Maria Assunta dei Gesuiti und das Theatrum Sacrum/ S. Maria Assunta dei Gesuiti and Sacred Theatre. Rainer Graefe: Textile Schmuckformen an Fassaden und Dächern/ Textile Ornamentation on Facades and Roofs. Günter Krawinkel: Dekompositorische Zeichnungen. Die Denkspiele des Günter Günschel/ Decompositional Drawings. The Intellectual Games of Günter Günschel. Festgezurrt. Strohdächer auf Cheju-do, Korea/ Lashed. Straw Roofs on Cheju-do, Korea. Günter Nitschke: Shime. Bauen, Binden und Besetzen/ Shime. Building, Binding and Occupying. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233869

Preis: 21,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 3/1982. THEMA: Ummauerte Wildnis/Walled in Wilderness.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Berlin. 1982

Standardeinband. ca. 128 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Norbert Miller: Editoral. Hermann Kern: Abbild der Welt und heiliger Bezirk - Labyrinthstädte - Stadtlabyrinthe. Paolo Carpeggiani: Zwischen Symbol und Mythos - Das Labyrinth und die Gonzaga. Norbert Miller, Gerd Neumann: Der verwunschene Garten des Vicino Orsini. Werner Oechslin: Das Labyrinth als Apotheose der Gartenbaukunst. Christopher Thacker: Dies endlose Labyrinth der Dunkelheit - Landschaftsgarten und Irrgarten. Michael Brinitzer: Peter Cook? Ja, aber... Ulrich Conrads: Wohnlichkeit: ein Zustand der Unordnung. Raffael Rheinsberg: Zeit-Brüche, Zeit-Schichten, Interferenzen. Gerrit Confurius: Am Canal Saint-Martin. Eckehard Janofske: Wirkung durch Gegensatz - Scharouns Philharmonie in Berlin. Friedhelm Kamper: Die ältere Heimat. Wolfgang Max Faust: Das Labyrinth, die Wüste und ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57544

Preis: 19,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 30/1988. THEMA: Pathosformeln in der Architektur/ Formulae of Pathos in Architecture.

Bertelsmann Gütersloh. 1988

Standardeinband. 132 S. : INHALT: Hannes Böhringer: Daedalus oder Diogenes/ Daedalus or Diogenes. Gert Kahler: es artet sonst in Manier und Schwulst aus/ otherwise it Degenerates into Affection and Pomposity. Martin Roman Deppner:Der letzte Schrei/ The Dernier Cri. Werner Oechslin: Emouvoir - Boullee und Le Corbusier/ Emouvoir - Boullee and Le Corbusier. Ulrich Möller: Pathos der Arbeit - Eine Eisenkirche in Paris/ Pathos of Labour - An Iron Church in Paris. Dieter Bartetzko: Zwischen Pathos und Pathologie - Atlantis 2000/ Between Pathos and Pathology - Atlantis 2000. Julian Siegmund Bielicki: Kafka in Las Vegas. Hans-Joachim Fritz: Zur Entleerung der klassischen Formensprache. Eine ideengeschichtliche Skizze/ On the Deflation of Classical Form Language. An Outlined History of Ideas. Wolfgang Meisenheimer: Die weiße Wand/ The White Wall. Gerhard Auer: Vom Nutzen des Nichts. Minimalistische Formen und Formeln in der Architektur/ On the Usefullness of Nothing. Minimalist Forms and Formulae in Architecture. Conrads/Vallianos: Erhebungen wider die Unbilden der Natur. Die Mitata der kretischen Hirten/ Risings against the Rigours of Nature. The Mitata of the Cretan Shepherds. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233868

Preis: 19,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 31/1989. THEMA: Perfekte Unvollkommenheit/ Perfect Incompleteness.

Bertelsmann Gütersloh. 1989

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Karsten K. Krebs: Die Kunst des Fehlers. Hymne an die Absichtslosigkeit/ The Art of the Mistake. A Hymn to the Unintentional. Giovanni Klaus König: Tertium Non Datur. Horst Siegfried Hennemann: Vereinfachung zur Dürftigkeit. Die ästhetische Inversion der japanischen Teekunst Simplicity to Scantiness.The Aesthetic Inversion of the Japanese Art of Tea. Irmtraud Schaarschmidt-Richter: vom Tee-Bereiten der Rauch.. Eine die Vollkommenheit transzendierende Unvollkommenheit/ Smoke from Making Tea. An Imperfection which Transcends Perfection. Schönheit des Makels. Bauten von Takamatsu, Izue und Mozuna/ Aesthetics of the Flaw. Buildings by Takamatsu, Izue and Mozuna. Johann Georg Sulzer: Vollkommenheit/ Perfection (1774). Georges Roditi: Der Geist der Vollkommenheit/ The Spirit of Imperfection (1988). Hannes Böhringer: Plusquamperfekt/ Plus Quam Perfectum. Werner Oechslin: Zur Ehrenrettung der Perfektion in der Architektur/ An Apology for Perfection in Architecture. Wolfgang Büchel: Das Glück einer nirgends dimensionierten Ausgewogenheit/ 'The Fortune of a Nowhere Dimensioned Harmony'. Jan Pieper: Architektur wächst aus den Steinen. Metaphern der Verwandlung am Palast Pius IL in Pienza/ Architecture Grows out of Stone. Metaphors of Transformation in the Palace of Pius II in Pienza. Hans Holländer: Fragmente anläßlich des Schlegelschen Igels. Fragments on the Occasion of the Schlegelian Hedgehog. Alain Guiheux: Dekomposition und Rekonstruktion einer Ausstellungslandschaft. Michael Glasmeier: Bauchen/ Bellying. Ulf Jonak: Seelenqualen. Bauten der paranoiden Phantasie/ The Torment of Souls. Constructions of the Paranoid Imagination. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233879

Preis: 29,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 33/1989. THEMA: Transparenz und Verhüllung/ Transparency and Velation.

Bertelsmann Gütersloh. 1989

Standardeinband. 142 S. : INHALT: Kurt W. Forster: Visionen urbaner Transparenz. Zu Frank Gehrys Konzerthallen-Projekt für Los Angeles/ Visions of Urban Transparency. On Frank Gehry's Concert Hall Project for Los Angeles. Gerhard Auer: Begehrlicher Blick und die List des Schleiers/ The Desiring Gaze and the Ruses of the Veil. Gert Mattenklott: Schleierhaft/ The Veil of Oblivion. Walter Benjamin: Der schöne Schein: Hülle und Verhülltes/ Beautiful Appearance: Veil and Velation. Günter Nitschke: en - Raum für Interaktionen/ en - Transactional Space. George Michell: Gedämpftes Licht. Aspekte der traditionellen indischen Architektur/ Filtering of Light. Aspects of Traditional Indian Architecture. Karl Kiem: Fenster weit und breit/ Windows All Over. Andreas Morel: Ein Fisch als Rehbraten. Transparentes und Verhülltes aus der Küche/ A Fish as Roast Venison. Transparency and Masquerade from the Kitchen. Robert Slutzky: Transparenz - wiedergelesen/ Rereading 'Transparency'. Harmen Thies: Glasecken/ Glass Corners. Gerhard Auer: Myrto Vitarts atlantische Ka'aba in St. Herblain/ Myrto Vitart's Atlantic Ka'aba in St Herblain. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233881

Preis: 25,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 36/1990. THEMA: Innenwelten/ Inner Worlds.

Bertelsmann Gütersloh. 1990

Standardeinband. 144 S. : INHALT: Axel Schultes: Absichten/ Intentions. Gert Kahler: Innen Welt/ Inner World. Franz Xaver Baier: Architektur als Pornographie. Überlegungen zu einer Architektur des Innen/ Architecture as Pornography. Reflections on an Architecture of the Inside. Christian W. Thomsen/Angela Krewani/Hartmut Winkler: Der Walkman-Effekt. Neue Konzepte für mobile Räume und KlangarchitekturenAngela Krewani/Hartmut Winkler The Walkman Effect. New Concepts for Mobile Spaces and Sound Architectures. Ulrike Brunotte: Das Innere als Exil und Abgrund. Bilder zur Geschichte der Abgeschiedenheit The Inside as Exil and Abyss/ Images from the History of Seclusion. Michael Schwarz: Chambre d'amis oder Der Rückzug der Kunst/ Chambre d'amis or The Retreat of Art. Frauke Tomczak: Das Innen im Außen im Innen/ The Interior in the Outside of Inner Worlds. Constanze Kreiser: Über den Verlust des dunklen Innenraums/ On the Loss of Dark Inside Space. Helga Kämpf-Jansen: und drinnen waltet die züchtige Hausfrau/ and Inside Presides the Virtuous Housewife. Karsten K. Krebs: Das Windauge/ The Eye of the Wind. Michael Krebs: außenRÄUMEinnen - innenRÄUMEaußen/ outSIDEin - inSIDEout. Herbert W. Franke: Höhlenerlebnis/ A Spelunctary Experience. Theatralische Entäußerung eines Interieurs/ Theatrical Renunciation of an Interior. Die Blaue Grotte/ The Blue Grotto. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233873

Preis: 29,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 37/1990. THEMA: Balanceakte und Flugträume/ Balancing Acts and Dreams of Flying.

Bertelsmann Gütersloh. 1990

Standardeinband. 148 S. : INHALT: Christoph Asendorf: Fluktuation der Formen. Flugzeug und Raumerfahrung/ Fluctuation of Forms. The Airplane and Spatial Experience. Rainer Graefe: Eine Baumassen-Wanderung, Prinzip Suchov. Aufrichtung eines Minaretts in Samarkand/ A Wandering of Masses, Principle Sukhov. The Realignment of a Minaret in Samarkand . Stephan Oettermann: Die fliegenden Plastiken des Johann Karl Enslen/ Johann Karl Enslen's Flying Sculptures. Heinrich Jennes: Zaha Hadids Projekt Zollhof 3 in Düsseldorf/ Zaha Hadid's Zollhof 3 Project in Düsseldorf. Rainer Stommer: Der Traum von den fliegenden Städten. Zu El Lissitzkys Wolkenbügel/ The Dream of the Flying Cities. On El Lissitzky's Sky-hook. Hubertus Gaßner: Straffe Rhythmen. Labile Konstruktionen im russischen Konstruktivismus/ Tight Rhythms. Unstable Constructions in Russian Constructivism. Lektionen über das Gleichgewicht/ Lectures on the Equilibrium. Ulrich Conrads: Luftvergnügen um 1920/ Aerial Pleasures at around 1920. Paul Klee: Die Gewichtsempfindung als bildnerisches Element/ The Sensation of Weight as a Visual Element. Heinrich Jennes: Katastrophensicherung durch Vorspannung. Streß und kosmische Spekulation im Werk Frei Ottos/ Disaster Control by Prestressing. Stress and Cosmic Speculation in the Work of Frei Otto. Ins Gewicht fallend. Zwei Balanceakte von Douglas Darden Tipping Scales/ Two Balancing Acts by Douglas Darden. Holger van den Boom: Äußerste Bauwagnisse. Computerberechnungen/ Extreme Building Ventures. Computer Calculations. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233874

Preis: 19,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 38/1990. THEMA: Orte ohne Wiederkehr/ Places of No Return.

Bertelsmann Gütersloh. 1990

Standardeinband. 152 S. : INHALT: Philippe Duboy: Dieses ist lange her. Die Grabanlage Brion von Carlo Scarpa/ 'It Was Long Ago'. The Brion Cemetery by Carlo Scarpa. Hannes Böhringer: Zombie auf der Couch/ Zombie on the Couch. Gerrit Confurius: denn alle Lust will Ewigkeit/ for All Desire Strives for Eternity. Werner Oechslin: Die elysäischen Gefilde. Eine Friedhofsidee um 1800/ The 'Elysian Fields'. Cemeteries about 1800. Günther Feuerstein: Die Helden, das Geschäft und der Tod/ Heroes, Business and Death. Vittorio Savi: Ein französisches Grab für Walter Benjamin/ A French Grave for Walter Benjamin. Werner Schäche : Herrscher Tod. Krieg, Zerstörung, Opfer- und Todeskult in der NS-Architektur/ Sovereign Death. War, Destruction, Sacrifice and Death Cult in Nazi Architecture. Jan Pieper: Semilassos letzter Weltgang. Der Totenhain des Fürsten Pückler-Muskau in Branitz/ Semilasso's Final Journey. The Burial Grove of Prince Pückler-Muskau in Branitz. Karl Schawelka: Ut hortus poesis. Die Gartenkunst des Ian Hamilton Finlay/ Ut hortus poesis. The Garden Art of Ian Hamilton Finlay. Cornelius Tauber: Eine Nekropole für Künstler A/ Necropolis for Artists. Eine Gedenkstätte für die Opfer der ungarischen Revolution 1956/ A Memorial for the Martyrs of the Hungarian Revolution in 1956. Zwei zeitgenössische Bestattungsprojekte/ Two Contemporary Burial Projects. Thomas Hoffmann: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland/ 'Death is a Master from Germany'. Berthold Hinz: Kaunische Tempel-Gräber/ Kaunian Temple Tombs. Wolfgang Meisenheimer: AI Miniah. Eine Totenstadt am Nil/ A Necropolis on the Nile. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233875

Preis: 35,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow