Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

120-130 von 325 Ergebnissen

Der Architekt 2/1995. THEMA: Wege an sich und in der Architektur.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 61 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: HOAI - Eine unendliche Geschichte. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 2. Andreas Denk: Einfach und selber bauen. Wilhelm Kücker: BDA-Ehrenmitgliedschaft - Laudatio auf Ulrich von Altenstadt. Andreas Denk: Das neue Groninger Museum. Ulrich von Altenstadt: Wege an sich und in der Architektur. Thomas Lehnerer: Der Weg ist das Ziel. Florian Huber: Prozessionswege von der Antike bis heute. Michael Trieb: Stadtwege - Zufallsgestalt oder Gestaltungsaufgabe. Klaus Borchard: Erinnerte Wege. Kurt Jauslin: Schwellenzauber. Joachim Petsch: Soviel Anfang war nie? Frank R. Werner: Saumpfade der Psyche. Maria Müller-Schareck: Räume der Erde. Andreas Tremp: Wege sind wie Löcher. Donata Valentien: ... alles bereinigt. Anton Markus Pasing: Der künstliche Weg. Constantin Boytscheff: Impulswege: Die Vernetzung der Computer. Ralf Heymann: Prüfkriterien für CAD-Programme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146383

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/1997. THEMA: Dichte und Verdichtung.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 67 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Dicht, dichter, Hongkong. Ferdinand Stracke: Dichte und Verdichtung. Wolf Koenigs: Städtische Raumstrukturen. Gerhard Boeddinghaus: Gesellschaft durch Dichte. Georg Mörsch: Welche Dichte für welche Stadt? Martin Wentz: Dichte in Frankfurt. Ferdinand Stracke: München - eine stadtmorphologische Studie. Simon Hubacher: Vorsicht: Vorstadt. Thomas Haug: Monolithische Mauerwerkskonstruktionen der Außenwand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68949

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/1998. THEMA: Megalopolis.

Ernst & Sohn Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 67 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Was denn statt Stadt? Ferdinand Stracke: Megalopolis. Ingeborg Flagge: Zeitbombe Stadt. Ronald Scherzer-Heidenberger: Die Dynamik von Polis und Regio. Martin Einsele, Michael Peterek: Wieviel Megastädte verträgt die Welt? Frauke Kraas: Bangkok. Rüdiger Kulke: Jakartas schizophrene Seele. Ulla Hoyer: China - Agenda 21 - Angst oder Vernunft? Robert Kaltenbrunner: Shanghai: Wiedergeburt einer Weltstadt. Christoph Hackelsberger: Hongkong. Arnold Körte: Singapur - Tropical City of Excellence. Udo Kultermann: An den Quellen räumlicher Vorstellungskraft - Zur Architektur von Charles Correa. Helmut F. O. Müller: Architektur und Photovoltaik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68952

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2001. THEMA: Energieeffizientes Bauen.

Rudolf Müller Köln. 2001

Standardeinband. 58 S. : Summaries in English. Möglicherweise handschriftlicher Eintrag auf der Einbandvorderseite. INHALT: Manfred Hegger: Am Anfang war das Feuer. Thomas Herzog: Solar-Design. Dirk Althaus: Postfossile Architektur. Niklaus Kohler: Komplexe Systeme. Julius Niederwöhrmeier: Energievernunft und offenes Unternehmen. Rüdiger Brechler: Energieeffiziente Technologien und 'Contracting'. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252431

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2007. THEMA: Brot und Spiele.

2007

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Andreas Denk: Schluss mit Schloß. Matilda Jordanova-Duda: Um uns die Stadt. Olaf Bahner: Städte aufwerten! Andrea Knobloch: Gestalten Sie Ihren Platz! OFFSEA, Andrea Benze u. Anuschka Kutz: Rituale des Wohnens. Reale Welten. Kay von Keitz im Gespräch mit Jörg Rekittke. Jens Asthoff: Utopie einer anderen Urbanität. Die Software der Stadt. Kay von Keitz im Gespräch mit Jan Liesegang. Fischer Architekten BDA: Das Beispiel Kelten Römer Museum, Manching. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372516

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2008. THEMA: Gesellschaft der Netze. Auf dem Weg zur Hypermoderne?

2008

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Andreas Denk: Klima vs. Honorar. Günter Pfeiffer: Netzwerkgesellschaft. Ingo Günther: Politisierung durch Globalisierung. Dieter Hoffmann-Axthelm: E-Netze: Netzstadt. Hartmut Winkler: (Aus) Tauschen, Kommunizieren. David Kasparek: Fünfzig Meter stützenfrei. Boris Sieverts: Unterwegs mit Google Earth. Florian Rötzer: Wilde Städte. KSP Engel u. Zimmermann Architekten BDA: Das Beispiel Dokumentationszentrum, Bergen-Belsen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372521

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2009. THEMA: Kreative Akte.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2009

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Die Architektur und die Künste. Riklef Rambow und Honke Rambow: Grenzen der Entgrenzung. David Kasparek: Sorr, I'm signature. Imaginäre Architektur: Heinz Emgholz im Gespräch mit Daniel Hubert. Sascha Waltz and friends: Raumaneignungen. Christopher Dell: Ermöglichungsarchitektur. Hans Albeshausen: Brauchen Architekten ein Tonsystem? Silke Johannes: Kein Haus, kein Ort. Ein anderer Ort: Johannes Peter Hölzinger im Gespräch mit Andreas Denk.

Artikel-Nr.: 575134

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2010. THEMA: Städte mit guten Absichten.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2010

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Karin Wilhelm: Städte mit guten Absichten - Identitätskonstruktionen II. Lutz Niethammer: Kollektive Identität. Peter Volgger: Ein Garten für den Arbeiter. Reinhard Seiss: Laboratorium des Fortschritts. Regina Bittner u. Wilfried Hackenbroich: Cumbernauld. Martin Peschken: Wir bauen eine neue Stadt. Maren Harnack: Wahrzeichen im Untergang. Ami Shinar: Identität bauen.

Artikel-Nr.: 575126

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2011. THEMA: Verschlungene Wurzeln.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Robert Kaltenbrunner: Verschlungene Wurzeln: An den Quellen der Moderne. John Ruskin: Der Leuchter der Wahrheit. Andreas Denk: Raumesindividuen als gesellschaftliches Symbol. Einheit - Eugène Emmanuel Violett-le-Duc. Laurent Stalder: Wie baue ich mein Haus? Louis Henry Sullivan: Ornament der Architektur. Rainer Schützeichel: Moderne Missverständnisse. Fedor Roth: Die Idee der harmonischen Kultur. Robert Kaltenbrunner: Mittler zwischen den Welten.

Artikel-Nr.: 575123

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2012. THEMA: Idee der Stadt.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Uwe Schröder u. Andreas Denk: Idee der Stadt. Interdisziplinäre Überlegungen zum urbanen Raum. Fritz Neumeyer: Städtischer Raum. Gernot Böhme: Flanieren in der Postmoderne. Hermann Schmitz: Thesen zur Struktur des Raumes. Andreas Denk: Der Raum als Organ. Georg Franck: Post-Oil City. Uwe Schröder: Horror vacui. Michael Jansen: Stadtraumgeschichte.

Artikel-Nr.: 575117

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow