Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

150-160 von 325 Ergebnissen

Der Architekt 3/1987. THEMA: Architektenkammern.

Forum-Verlag Stuttgart. 1987

Standardeinband. 47 S. : INHALT: Konrad Redeker: Berufskammern und freie Verbände. Olaf Jacobsen: Verbände und Kammern in Aktion. Carl Steckeweh: Fakten über Architektenkammern. Gernot Feldhusen: Blick ins Ausland. Wolfgang Nathow: Funktionieren und Effizienz der Kammerarbeit. Gabriele Moser: Die Bundesarchitektenkammer. Klaus Neuenfeld: Die Berufsgerichtsbarkeit der Kammern. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251826

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1992. THEMA: Alltagsarchitektur.

Forum Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Des Prinzen höchstpersönliches Architekten-Kabinett. Ulrich von Altenstadt: Alltagsarchitektur - Eine Einführung. Kristiana Hartmann: Gartenstadt und Siedlung: ein Produktionsversuch menschlicher Heimat. Meinhard von Gerkan: Alltagsarchitektur - Einfamilienhaus. Jochen Boskamp: Über das Bauen in Umgebung. Doris Thut: Wie alltäglich ist der Alltag? Christi Drey: Alltägliche Stadtgestaltung. Benedikt Loderer, und Valerio Olgiati: Unerbittlich genau. Rolf Keller: Krieg der Alltagsarchitektur. Günter Pfeifer: Alltagsarchitektur ist zweierlei. Frank Werner: Zu einer Architekturtheorie des Alltäglichen. Gerhard Ullmann: Eine Architektur auf Zeit. Gerd Nieke: Alltagsarchitektur, nicht das Besondere um jeden Preis. Karl-Albert van Oeteren: Korrosionsschutz im konstruktiven Stahlbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68911

Preis: 8,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1994. THEMA: Auto in der Stadt - Fortbewegung als Privileg?

Ernst & Sohn Berlin. 1994

Standardeinband. ca. 59 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Ein abhanden gekommener Bauherr. Ulrich von Altenstadt: Das Auto in der Stadt. Hermann Knoflacher: Fiktion und Realität. Rudolf Petersen: Fortbewegung als Privileg. Gerd Würdemann: Welche Art von Stadt wollen wir? Martina Hüser: Verkehr und Umweltverträglichkeit. Sigurd Trommer: Neuorientierung der Verkehrspolitik. Odo Klose: Rettung durch neues Design. Christine Kordt: Nutzen statt besitzen. Thomas Muthesius: ÖPNV im Jahre 2000. Michael Steigemann: Ein neues Transportwesen. Dagmar Hagemann: Eine Utopie: die andere Stadt. Volker Sparmann: Alternatives Verkehrskonzept - Rhein-Main-Gebiet. Jörg Twenhöven: Fahrradstadt Münster. Jochen Boskamp: Der ausgehungerte Radweg. Klaus Busch: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68923

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1995. THEMA: 22. Godesburger Gespräch - Architektur und Qualität: Standorte zwischen Zeitgeist und Mode.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 54 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Über Architektur nachdenken. Architektur und Qualität: Standorte zwischen Zeitgeist und Mode. Jochen Boskamp: Moden, Trends und Stile. Max Bächer: Ein blindes Huhn kommt selten allein. Markus Lüpertz: Kunst und Kommerz. Peter Jonas: Verführte und Verführer. Michael Schirner: Werbung: Auftragskunst, Ästhetik, Kommunikation. Heinrich Klotz: Bild-Ekel und Medienkunst. Björn Engholm: Politik zwischen Zeitgeist und Vision. Hilde Léon: Qualitätvoll und dauerhaft. Peter Kulka: Qualität, wenn sich alles ändert? Heidi und Peter Wenger: Parallelen: Der Architekt und Don Quixote. Christian Bartenbach: Neues aus der Tageslichtforschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68929

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1997. THEMA: Steinernes Berlin - gläsernes Bonn?

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Stein und Glas. BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar - Kammerton A. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (3) - Das Liebhaberstück. Andreas Denk: Das Buch: Die Gestalt der postmodernen Stadt. Medard Ritzenhofen: Der Bau: Perraults Nationalbibliothek. Udo Liessem: Ein langes Leben: Margarete Schütte-Lihotzky. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (14) - Universitätsturm Jena. Johann Eisele: Steinernes Berlin - gläsernes Bonn? Max Bächer: Die Erfindung des Glassargs. Heinrich Wefing: Zurück aus der Zukunft. Carl Friedrich Schröer: Rheinaue contra Spreebogen? Peter Conradi: Abschied vom Treibhaus. Hans Stimmann: Das steinerne Berlin - ein Mißverständnis. Benedikt Hotze: Das gläserne Berlin. Planwerk Berliner Innenstadt. Wolfgang Kil: Mitte frei für 80 Millionen! Ingo Grün: Raumakustik im Planungsprozeß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146386

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1998. THEMA: Zur Planungshoheit der Kommunen.

Ernst & Sohn Berlin. 1998

Standardeinband. 51 S. : Summaries in English. INHALT: Georg-Chrisoph von Unruh: Eigenverantwortlich regeln. Irene Wiese von Ofen: Partner: Öffentliche Hand und Private. Wolfgang Kiehle: Haben kommunale Wohnungsunternehmen eine Zukunft? Architektur des 20. Jahrhunderts: Arno-Lippmann-Schacht in Altenberg (Baukollektiv Zeh). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252430

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1999. THEMA: 3. Berliner Gespräch: Bildung, Einbildung, Ausbildung.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Frankfurt - Die Stadt - Das Kapital. Präsidium des BDA: Zukunft der freien Architekten und des beruflichen Nachwuchses. Jürgen Bredow: Perspektiven der Architektenausbildung. Heinz Bude: Reform statt Etikettenschwindel. Max Bächer: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalarchitektur? Meinhard von Gerkan: Der leidige Zwang zum Mittelmaß. Dagmar Richter: Konkurrenz und Risiko in den USA. Mirjana Markovic: Ein Leuchtturm in der Ausbildung. Peter Wilson: Verselbständigung des Experiments. Adrienne Goehler: Eine triadische Ausbildung. Peter A. Herms: Für eine menschenwürdige Umwelt. Peter Daners - Hans Schilling: Architekt BDA (3) - Hans Schilling. Joachim Langner: Hardware in Architekturbüros. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68957

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2000. THEMA: 4. Berliner Gespräch - Eliten: Vorbild, Feindbild, Fremdbild.

Rudolf Müller Köln. 2000

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Demokratie unter der Käseglocke? BDA-Arbeit. Tillman Prinz: Klares Nein zum Bietergespräch. Peter Bote, Michael Krautzberger: Die Zukunft der Städte: Urban 21. Andreas Denk: Architektur des 20. Jahrhunderts (49) - Großsiedlung Schmarl in Rostock. 4. Berliner Gespräch - Eliten: Vorbild, Feindbild, Fremdbild - Einführung. Friedbert Pflüger: Leistung für das Gemeinwesen. Franz Emanuel Weinert: Individuelle Kreativität und kollektives Erlebnis. Boris Groys: Die Ununterscheidbaren. Klaus Biesenbach: Mut zur Freiheit. Tom Stromberg: Wo stehen wir eigentlich? Daniel Gössler: Elite und Architektur. David Ausserhofer: Elite: Vier Bildessays. Dietmar Brandenburger, Friedrich Lindau: Architekt BDA (6) - Friedrich Lindau. Lars Klatte, Ulrich Knaack: Planung und Ausführung: Glasfassaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156424

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2002. THEMA: UIA Berlin 2002 - Ressource Architektur.

Rudolf Müller Köln. 2002

Standardeinband. ca. 56 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: mundus ante portas. Markus Ernst: Zukunft der Städte: Vorbildliche Originale. Walter Schoeller: Wohnströme - Ein Architektur-Symposium in Darmstadt. Martin Seidel: Große Fluchten (1): Plug-in City auf dem Prüfstand. Andreas Denk: Zu sehen und zu lesen - So oder so: Die Erde wird Stadt. Vassilis Sgoutas: UIA Berlin 2002 - XXI. UIA-Weltkongress - Ressource Architektur - Zum guten Gelingen. Andreas Gottlieb Hempel: Eine Chance für Architektur und Architekten. Kaspar Kraemer: Ressource Architektur: Das Top-Thema des BDA. Carl Steckeweh: Von Rio nach Berlin: Ressource Architektur. Karl Ganser im Gespräch mit Martin Seidel: Das Bauen muß von innen heraus sozial werden. Matthias Ledge: Die Union Internationale des Architectes. Andreas Gottlieb Hempel: Völkerverständigung und Öffentlichkeitsarbeit. Vorkonferenzen: Orte und Themen. Vorkonferenzen: Die Programme. Hauptkongress: Programm der Plenen, Foren, Werkstätten, Werkberichte und UIA-Arbeitsprogramme. Plenen: Themen und Sprecher. Walter Schoeller: Planung und Ausführung: PUR PUR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67331

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2007. THEMA: Bewährungsproben.

2007

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Schützeichel: Dialektik der Moderne. Ullrich Schwarz: Wirkungsgeschichte u. Architektur. Werner Sewing: Volksheim. Heinrich Wähning: Identitätsvehikel. Gert Kähler: Denkmalschutz für Byker. Andreas Denk: Die Matrix. Walter Zschokke: Bevölkerungsdichte. David Kasparek: Barrieren im Wald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372515

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow