Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (319 Ergebnisse)

150-160 von 319 Ergebnissen

Der Architekt 3/1997. THEMA: Steinernes Berlin - gläsernes Bonn?

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Stein und Glas. BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar - Kammerton A. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (3) - Das Liebhaberstück. Andreas Denk: Das Buch: Die Gestalt der postmodernen Stadt. Medard Ritzenhofen: Der Bau: Perraults Nationalbibliothek. Udo Liessem: Ein langes Leben: Margarete Schütte-Lihotzky. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (14) - Universitätsturm Jena. Johann Eisele: Steinernes Berlin - gläsernes Bonn? Max Bächer: Die Erfindung des Glassargs. Heinrich Wefing: Zurück aus der Zukunft. Carl Friedrich Schröer: Rheinaue contra Spreebogen? Peter Conradi: Abschied vom Treibhaus. Hans Stimmann: Das steinerne Berlin - ein Mißverständnis. Benedikt Hotze: Das gläserne Berlin. Planwerk Berliner Innenstadt. Wolfgang Kil: Mitte frei für 80 Millionen! Ingo Grün: Raumakustik im Planungsprozeß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146386

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1998. THEMA: Zur Planungshoheit der Kommunen.

Ernst & Sohn Berlin. 1998

Standardeinband. 51 S. : Summaries in English. INHALT: Georg-Chrisoph von Unruh: Eigenverantwortlich regeln. Irene Wiese von Ofen: Partner: Öffentliche Hand und Private. Wolfgang Kiehle: Haben kommunale Wohnungsunternehmen eine Zukunft? Architektur des 20. Jahrhunderts: Arno-Lippmann-Schacht in Altenberg (Baukollektiv Zeh). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252430

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1999. THEMA: 3. Berliner Gespräch: Bildung, Einbildung, Ausbildung.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Frankfurt - Die Stadt - Das Kapital. Präsidium des BDA: Zukunft der freien Architekten und des beruflichen Nachwuchses. Jürgen Bredow: Perspektiven der Architektenausbildung. Heinz Bude: Reform statt Etikettenschwindel. Max Bächer: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalarchitektur? Meinhard von Gerkan: Der leidige Zwang zum Mittelmaß. Dagmar Richter: Konkurrenz und Risiko in den USA. Mirjana Markovic: Ein Leuchtturm in der Ausbildung. Peter Wilson: Verselbständigung des Experiments. Adrienne Goehler: Eine triadische Ausbildung. Peter A. Herms: Für eine menschenwürdige Umwelt. Peter Daners - Hans Schilling: Architekt BDA (3) - Hans Schilling. Joachim Langner: Hardware in Architekturbüros. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68957

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2000. THEMA: 4. Berliner Gespräch - Eliten: Vorbild, Feindbild, Fremdbild.

Rudolf Müller Köln. 2000

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Demokratie unter der Käseglocke? BDA-Arbeit. Tillman Prinz: Klares Nein zum Bietergespräch. Peter Bote, Michael Krautzberger: Die Zukunft der Städte: Urban 21. Andreas Denk: Architektur des 20. Jahrhunderts (49) - Großsiedlung Schmarl in Rostock. 4. Berliner Gespräch - Eliten: Vorbild, Feindbild, Fremdbild - Einführung. Friedbert Pflüger: Leistung für das Gemeinwesen. Franz Emanuel Weinert: Individuelle Kreativität und kollektives Erlebnis. Boris Groys: Die Ununterscheidbaren. Klaus Biesenbach: Mut zur Freiheit. Tom Stromberg: Wo stehen wir eigentlich? Daniel Gössler: Elite und Architektur. David Ausserhofer: Elite: Vier Bildessays. Dietmar Brandenburger, Friedrich Lindau: Architekt BDA (6) - Friedrich Lindau. Lars Klatte, Ulrich Knaack: Planung und Ausführung: Glasfassaden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156424

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2002. THEMA: UIA Berlin 2002 - Ressource Architektur.

Rudolf Müller Köln. 2002

Standardeinband. ca. 56 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: mundus ante portas. Markus Ernst: Zukunft der Städte: Vorbildliche Originale. Walter Schoeller: Wohnströme - Ein Architektur-Symposium in Darmstadt. Martin Seidel: Große Fluchten (1): Plug-in City auf dem Prüfstand. Andreas Denk: Zu sehen und zu lesen - So oder so: Die Erde wird Stadt. Vassilis Sgoutas: UIA Berlin 2002 - XXI. UIA-Weltkongress - Ressource Architektur - Zum guten Gelingen. Andreas Gottlieb Hempel: Eine Chance für Architektur und Architekten. Kaspar Kraemer: Ressource Architektur: Das Top-Thema des BDA. Carl Steckeweh: Von Rio nach Berlin: Ressource Architektur. Karl Ganser im Gespräch mit Martin Seidel: Das Bauen muß von innen heraus sozial werden. Matthias Ledge: Die Union Internationale des Architectes. Andreas Gottlieb Hempel: Völkerverständigung und Öffentlichkeitsarbeit. Vorkonferenzen: Orte und Themen. Vorkonferenzen: Die Programme. Hauptkongress: Programm der Plenen, Foren, Werkstätten, Werkberichte und UIA-Arbeitsprogramme. Plenen: Themen und Sprecher. Walter Schoeller: Planung und Ausführung: PUR PUR. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 67331

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2007. THEMA: Bewährungsproben.

2007

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Schützeichel: Dialektik der Moderne. Ullrich Schwarz: Wirkungsgeschichte u. Architektur. Werner Sewing: Volksheim. Heinrich Wähning: Identitätsvehikel. Gert Kähler: Denkmalschutz für Byker. Andreas Denk: Die Matrix. Walter Zschokke: Bevölkerungsdichte. David Kasparek: Barrieren im Wald. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372515

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2009. THEMA: Ästhetik der Ökologie.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2009

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Günter Pfeifer: Ökologische Ästhetik und klimagerechte Architektur. Andreas Denk: Drei Umdrehungen. Robert Kaltenbrunner: Stairway to Heaven? Angele Tersluisen: Effizienz als Prinzip. Brian Cody: Form follows Energy. Raoul Bunschoten: Ein Manifest der Aktionen. Christiano Lepratti: Die Stadt ohne Autos. Sind wir die ersten normalen Menschen? - Christian Schwägerl im Gespräch mit Jared Diamond. Wie wohnen? - Peter Sloterdijk im Gespräch mit Werner Sobek.

Artikel-Nr.: 575133

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2010. THEMA: Politik und Architektur.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2010

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Michael Frielinghaus: Politik u. Architektur. Werner Sewing: Prinz oder Polis. Cornelius Tafel: Ohne Liebe respektiert. Gerwin Zohlen: Das Unvollkommene. Peter Riemann: Im Zweifel Volksentscheid. Daniel Hubert: Fahrt ohne Umsteigemöglichkeit. Volkwin Marg im Gespräch mit Andreas Denk: Wann wird Architektur politisch? Christopher Gohl: Architekten: Bürger ihrer Stadt? Saskia Sassen: Die radikale Einteilung.

Artikel-Nr.: 575127

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2011. THEMA: Prägung, Haltung, Kanon.

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2011

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ulrich Schwarz: Kanon oder Beliebigkeit? Prägung, Haltung, Kanon. Architekten aus vier Generationen im Diskurs. Klaus Jan Philipp: Vorbilder. Burkhard Pahl: Lehre u. Kanon. Andreas Denk u. Daniel Hubert: Gottfried Böhm: Der rote Faden. A. Denk u. Alice Sarosi: Inken Baller: Ohne Lektüre geht es nicht. Olaf Bartels: Helmut Riemann: Kanon u. Bescheidenheit. A. Sarosi u. David Kasparek: Julia Bolles-Wilson: Zusammenhänge bauen. Arno Lederer: Der Mittler. D. Hurt u. D. Kasparek: Iudloff + Iudloff: Aus Erfahrung kanonskeptisch. A. Denk u. O. Bahner: schulz & schulz: Ein Kanon an Handlungsmöglichkeiten.

Artikel-Nr.: 575122

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2012. THEMA: Fabelhafte Architektur.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Gerd de Bruyn: Die fabelhafte Architektur. Frank Lloyd Wright: Ein Testament (1957). Victor Hugo: Notre-Dame de Paris. 1482 (1831). Die Kunst u. Fertigkeit der Maschine (1901). Vogelgezwitscher u. Rosenduft: Klingende und duftende Häuser. Gerd de Bruyn: Der Wettstreit der Vögel. Grillen u. Schrullen, oder: Architektur bauen: Adolf Loos (1909). E. T. A. Hoffmann: Rat Krespel (1816). Anthony Vidler: unHEimlich 82001). Rem Koolhaas: Delirious New York (1978).

Artikel-Nr.: 575116

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow