Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

180-190 von 325 Ergebnissen

Der Architekt 4/1984. THEMA: Bundesbaugesetz und Stadtbaukunst.

Forum-Verlag Stuttgart. 1984

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Dietmar Brandenburger: Ein Pferd an der Leine? Zum Wettbewerb 'Wahrzeichen beim Landtagsgebäude' in Hannover. Christian Fahrenholtz: Viel zu einfach. Manfred Schomers: Wir brauchen eine bessere Stadtgestaltung. Klaus Humpert: Bundesbaugesetz - Stadtbaukunst. Volker Theissen: Stadtplanung und Zeitgeist. Architektur: Andrea Mesecke: Die Gärten des Turia. Ein Projekt der Taller de Arquitectura Bofill in Valencia. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Franz Josef Hamm: Haus Rieth, Limburg. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251494

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/1985. THEMA: Anspruch und Wirklichkeit in der Architektur.

Vulkan-Verlag ESSEN. 1985

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Olaf Jacobsen: UIA-Kongreß in Kairo. Bernd Gundermann: Reise nach Finnland. Goerd Peschken: Das Quasi-Priestertum der Architekten - Anmerkungen eines Baugeschichtlers zur Architektensoziologie. Meinhard von Gerkan: Baugestaltung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Hans-Jürgen Guckel: Innovation und Disziplin - Anmerkungen zu der Architekturwerkstatt des Büros Graaf - Schweger + Partner. Gerhard Ullmann: Eine Bedürfnisanstalt gibt sich anspruchsvoll. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379110

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/1988. THEMA: Tabu, Fetisch und Alibi.

Forum-Verlag Stuttgart. 1988

Standardeinband. 53 S. : INHALT: Walter Belz: Die Dominanz des Zeitgeistes. Ulrich von Altenstedt: Keine Tabus mehr. Eberhard Bauer: Das 'Okkulte' zwischen Tabu und Alibi. Werner Schumann: Tabus und Alibi im Wettbewerb. Klaus Reese: Tabus und Alibis in der Architektenausbildung. Martin Kirchner: Tabu und Alibi - Eigentum. Salomon Korn: Börneplatz Frankfurt. Dieter Bartetzko: Das enttabuisierte Frankfurter Getto. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Horst von Bassewitz: Die Egestorff-Stiftung (G. W. Heyberger). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251837

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/1992. THEMA: Metropole und Provinz.

Forum Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 34 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Erhard Tränkner an den Bundesvorstand der BAK: Ein Brief - Preis der Freiheit? Helmut Böhme: Metropole und Provinz - Blick zurück in die deutsche Geschichte. Wilhelm Kücker: Metropole und Provinz in Deutschland. Jochen Rahe: Metropole als Stadtlandschaft. Medard Ritzenhofen: Aus dem Schatten der schillernden Schönen. Günter Kunert: Verwischte Grenzen. Gerhard Ullmann: Ortserkundungen - Zwischen Allerweltsorten und Orten am Ende der Welt. Max Bächer: Das Hinterland im Vormarsch - Ein durchaus aktueller Beitrag aus dem Jahre 1967. Dieter Lattmann: Vorzug der Region. Michael Muffler: Warum Metropole - ist Kultur nicht überall? Gabriele Iwersen: Ein Loblied auf die wahre Provinz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68912

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/1996. THEMA: Fertighäuser?

Ernst & Sohn Berlin. 1996

Standardeinband. ca. 59 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Wettbewerb-öses. Joachim Petsch: Fertighäuser? Wend Fischer: Der Werkbund zwischen Kunst und Industrie. Jochen Rahe: Fertighäuser oder Fertigteile? Bernd Thiele: Grundrißtypen in wirtschaftlichen Bausystemen. Wolfram Schäfer: Fertigbauten als Erzieher. Andreas Denk im Gespräch mit Georg Huf: Der Kunde baut einen Klassiker. Frei Otto: Serienprodukt als Unikat. Eine (kleine) Umfrage: Freie Architekten und das Fertighaus? Lucien Kroll: Wechselwirkungen. Oliver Hamm: Fertighäuser von Richard Meier? Walter Schoeller: Fertighaus - kein Thema für Architekten? Hans van Dijk im Gespräch mit Steven Holl: Text, Konzept und eine klare Absicht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68934

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/1999. THEMA: Häuser für Architektur.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Gehört Hundertwasser die Zukunft? Winfried Nerdinger: Baukultur und Architekturmuseen. Wolfgang Jean Stock: Frankfurt am Main: Vom Höhenflug zum Trauerspiel. Ulrike Steglich: Berlin: Eine Chance in der Krise? Gottfried Knapp: München: Wissenschaft für die Öffentlichkeit. Nils Aschenbeck: Hamburg und Schleswig: Refugien für Nordlichter. Karin Leydecker: Karlsruhe: Vom Planschrank zum Archiv. Werner Jacob: Basel: Haute Couture. Karin Wilhelm: Graz: Forum für Baukultur. Janny Rodermond: Rotterdam: Ein potentielles Prestigeobjekt. Annie Zimmermann: Paris: Auf dem Weg zum Großinstitut. Kim Dirckinck-Holmfeld: Kopenhagen: Ein Museum fehlt. Rasmus Waern: Stockholm: Das Trauma des Musealen. Carmela Thiele: Das virtuelle Architekturmuseum. Christian Bartenbach: Beleuchtung mit Kunstlicht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68958

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/2000. THEMA: Britain`s Millennium.

Rudolf Müller Köln. 2000

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Der Große BDA-Preis: Hanns Adrian. Max Bächer: In memoriam Hans Kammerer. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (50): Siedlung Gildenhall in Neuruppin. Andreas Denk: Britain's Millennium. Michael Spens: Land der Nomaden, Krämer und Krieger. Giles Dolphin: Philosophie der Partnerschaft. Jeremy Melvin: Risse im Bild. Elsie Owusu: Schwarz und Braun in Großbritannien. Richard Carr: Bedeutungsvoller Jahreswechsel. Bill Hillier: Sicherheit durch Stadtdesign. Richard Carr: Ein teures Vergnügen. Stuart MacDonald: Städtische Potentiale. Axel Lohrer: Planung und Ausführung: Steinerne Wege und Plätze im Park. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156425

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/2002. THEMA: Generationenkonflikt.

Rudolf Müller Köln. 2002

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Gespenster. Werner Jacob: Zukunft der Städte: Bau auf, bau auf... Karin Wilhelm: Generationenkonflikt. Walter Benjamin: Erfahrung (1913). Das Rezept für den Erfolg - Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch im Gespräch mit Karin Wilhelm. Die Aufgaben finden ihre Leute - Wolfgang Lorch im Gespräch mit Andreas Denk. Positionen - Jan Kleihues im Gespräch mit Alice Sàrosi. Daniel Gössler: Für Leidenschaft und Offenheit. Christian Dengler, Gregor Langenbrinck: Wider das Primat der Anpassung. Caspar Seelinger: Der lange Weg zum ersten Bau. SHE_arch Anna Nicolas-Espig, Ulrich Hahnefeld, Stefan Schrick: Das Verheißungsvolle der Architektur. Claudia Meixner, Florian Schlüter, Martin Wendt: Ein neuer Blick auf die Dinge. Susanne Hofmann mit Philipp Baumhauer, Julian Sauer, Christian Weinecke: Die Welle. Andreas Denk: Schwerelos. Holger Pump-Uhlmann: Zur Lage der Nation: Architekturstudium in Deutschland. Walter Schoeller: Planung und Ausführung: Putzhilfe - Farbe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65883

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/2007. THEMA: Kraemerslust. Schlüsselreize der Nachkriegsmoderne.

2007

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Hirth: Um uns die Stadt. Andreas Denk: Kritischer Raum. Olaf Bartels: Moderne trifft Erbe. Karin Wilhelm: Haltung und Erhaltbarkeit. Anne Schmedding: 'Braunschweiger Schule'. Olaf Gisbertz: Der Grundriß. Annette Menting: Maß nehmen u. Material geben. Olaf Bartels: Moderne Architektur und Fotografie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372517

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/2008. THEMA: Amores Perros. Architektur u. Identität (I): Mexiko City.

2008

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Manuel Herz: Architektur u. Identität. Alberto Gonzalez Pozo: Architektur in Mexiko. Günther Maihold: Mexikos Wege in die Moderne. Kathrin Wildner: La Plaza. Susanne Dussel: Abkehr vom Paradigma der Pyramide. Peter Krieger: Von der Acuapolis zur Stadtwüste. Christian von Wissel: Alltagsrealitäten einer Megalopole. Alice Sarosi-Tumusiime: Citambulos. Steffen Morenz: Stadtwandeln. Mario Schjetnan Garduno: Chapultepec Park. Staab Architekten BDA: Das Beispiel Deutsche Botschaft, Mexiko Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 372523

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow