Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

320-325 von 325 Ergebnissen

Der Architekt 9/1997. THEMA: Deutschland Ost: Versuch einer Zwischenbilanz.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Gottlieb Hempel: Zugangschancen für deutsche Architekten. BDA-Arbeit. Andreas Gottlieb Hempel: Der Kommentar. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (9) - Das schwierige Denkmal. Peter Eisenlauer: Das Buch: Plädoyer für die Zwischenstadt. Andreas Denk: Die Ranken bleiben erhalten - Landesdenkmalpfleger in Berlin. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (19) - Die Splanemann-Siedlung in Berlin. Ingeborg Flagge: Deutschland-Ost: Versuch einer Zwischenbilanz. Günter Gaus: Die Deutschen in ihren Grenzen. Michael Bräuer: Bilanz Ost. Wolfgang Kil: Im Vollbewußtsein westlicher Überlegenheit. Karl Dieter Keim: Zukunftsöffnung und Stabilisierungssuche. Rainer Ilg: Die nobelste Form der Akquise. Bruno Flierl: Berlin: Privatisierung der Stadtmitte. Christoph Ulrich: Treuhand, Investoren, Abschreibung. Karl-Heinz Barth: Es gibt nicht nur eine Wahrheit. Ingeborg Flagge, Siegfried Denn: Eine Erfolgsgeschichte. Wolfgang Joswig: Vision der Wirklichkeit: Fürst-Pückler-Land. Joachim Langner: My home - really my castle - Sicherheitssysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146400

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 9/1998. THEMA: Götzendämmerung.

Ernst & Sohn Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 51 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: Der Geist von Sevilla. Mirjana Markovic: Götzendämmerung. Werner Strodthoff: Vom Wunsch nach Unverwechselbarkeit. Robert Kaltenbrunner: Eine mehrdeutige Beziehung. Mathias Remmele: Einheit und Variation. Torsten Birne: Der Star ist die Stadt. upw Nagel: Die Basken fressen mir aus der Hand. Richard Carr: Als Zaha scheiterte... Sabine Voggenreiter: Prominente, Markt und Marketing. Andreas Denk im Gespräch mit Toyo Ito: Sichtbar machen, was unsichtbar ist. Walter Schoeller: Die Außenwand - Ansichten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68954

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 9/2000. THEMA: Zwei Hemisphären.

Rudolf Müller Köln. 2000

Standardeinband. ca. 60 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Heinrich Wefing: La Biennale I. Peter Cachola Schmal: La Biennale II. u.p.w. nagel: La Biennale III. Martin Seidel: Expo 2000 (IV): Die vierte Säule. Andreas Gottlieb Hempel: Zukunft der Städte: The greenest games ever. Günter Pfeifer: Zwei Hemisphären. Detlef B. Linke: Die Stärke des menschlichen Gehirns. Daniela Sellner: Unsere Lieblingsseite. Claudia Goertz, Ralf Goertz: Asymmetrische Leistungen. Frank Baumgart: Räumliches Hören. W. Max Kirk, Don Mulligan: Kunst oder Wissenschaft? Tim Adams: Schnittstellen-Diagramme. Architekt BDA (7): Harald Deilmann - Stephan Strauss im Gespräch mit Harald Deilmann. Dieter Balkow: Planung und Ausführung: Kombination von Funktionsgläsern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156427

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 9/2001. THEMA: RO-MA.

Rudolf Müller Köln. 2001

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Rahel Hartmann: Zukunft der Städte: Starkult und Xenophilie? Simon Hubacher, Andreas Denk: RO-MA. Vittorio Magnago Lampugnani: Unlöslich mit dem Ort verbunden. Simon Hubacher: Quartiere Tusculano 1950-1954 - Im Bann der Beglückung. Vittorio Magnago Lampugnani: Quartiere Tiburtino 1950-1954 - Idylle im Asphaltdschungel. Luca Molinari: Quartiere San Basilio 1951-1954 - Ein neorealistisches Experiment. Joachim Huber: Quartiere Africano und Viale Etopia 1949-1960 - Eine markante Silhouette. Alberto Alessi: Villaggio Olimpico 1958-1960 - Zwischen Modell und Widerstand. Steffen Ahl: Quartiere INCIS in Decima 1962-1966 - Zeitloser Städtebau. Paolo Scrivano: Quartiere Casilino 1964-1970 - Kreativität und Erfindungsgabe. Steffen Krämer: Quartiere Vigne Nuove 1971-1979 - Urbanität durch Dichte? Andreas Denk: Quartiere Corviale 1972-1982 - Das Generationenraumschiff. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156432

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 9/2002. THEMA: Architektur der Lebensnähe.

Rudolf Müller Köln. 2002

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Vision, Hoffnung: Stiftung. Andreas Denk, Uwe Schröder: Architektur der Lebensnähe - 16 Thesen zu Stadt und Bau. Thomas Finkemeier: Planung und Ausführung: Das virtuelle Baubüro. Andreas Denk: Große Fluchten (3) - Ein originales Surrogat. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65882

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow