Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

70-80 von 325 Ergebnissen

Der Architekt 11/1982. THEMA: Dorferneuerung. Planen und Bauen im ländlichen Raum.

Forum-Verlag Stuttgart. 1982

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Gerd Baldauf: Ortentwicklung und -erneuerung im ländlichen Raum. Albert Speer: Maßnahmen gegen die Entleerung von Ortskernen. Reinhold Hytrek, Horst Thomas, Adelgard und Herbert Weyell: Dorferneuerung in Sulzbach - Planung und Durchführung von Dorferneuerungen im Verdichtungsgebiet Rhein-Main. M. Reichenbach-Klinke und B. Obermayer: Dorferneuerungen Pfaffenhausen und Niederalteich. Christoph Hackelsberger: Dorferneuerung und Selbsthilfe - Möglichkeiten und Grenzen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251477

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1983. THEMA: Wohnen und Arbeiten in Armut.

Forum-Verlag Stuttgart. 1983

Standardeinband. 41 S. : INHALT: Felizitas Romeiß-Stracke: Architektur für oder gegen Arme? Seyfi S. Özgen: Wie 'die' wohnen. Hardt-Waltherr Hämer: Die IBA arm. Andreas Strunk: Nichtseßhafte und Obdachlose hausen in der Armut. Kurt Leibbrand: Brasilia. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251489

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1984. THEMA: Bauen mit der Natur, nicht gegen sie.

Forum-Verlag Stuttgart. 1984

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Joachim Langner: 'Baubiologie', Quacksalberei dieses Jahrhunderts? Gernot Minke: Ökologisches Bauen. Hermann Kendel: Ein Öko-Haus zur Erprobung. Heinrich Eissler: Demonstrationsobjekt Landstuhl für energiesparende Maßnahmen im Wohnungsbau. Architektur kritisch: Carlfried Mutschler: Grüne Solararchitektur - ein Bericht über die Arbeit des LOG-ID-Teams in Tübingen. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251501

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1987. THEMA: Forschung in der Architektur.

Forum-Verlag Stuttgart. 1987

Standardeinband. 43 S. : INHALT: Walter Belz: Überblick der Forschungsinitiativen und Förderungsinstitute. Erika Spiegel: Forschung im Städtebau. Kurt Ackermann: Architektur und Tragwerk. Oscar Schneider: Architekturforschung - Beiträge des Bundesforschungsministeriums. Rainer Greiff: Praxis unter der Kuratel der Wissenschaft - Architekturforschung in gesellschaftlichem Auftrag. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Alfred Schelter: Post-, Telegrafen- und Fernsprechgebäude Coburg (Karl Maier u.a.). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251833

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1988. THEMA: Wohnungsbau - Versorgung, Kosten, Qualität und Experimente.

Forum-Verlag Stuttgart. 1988

Standardeinband. 55 S. : INHALT: Hartmut Großhans: Hohe Qualität - tragbare Kosten. Rudi Dangel: Bauen in Kirchheim/Teck. Christl Drey, Bernd Sammeck und Thomas Scheidler: Wohnungsbau für türkische Gastarbeiterfamilien - Ein Erfahrungsbericht. Gerhard Ullmann: Siedlungsbauten in Vorarlberg - Auf der Suche nach alternativen Wohnformen. Vladimir Nikolic: Modell Steiermark. Eckhardt Schulze-Fielitz: Nutzungsdichte und Wohnqualität. Gerhard Boeddinghaus: Einfluß der Bauordnung auf Flächenverschwendung und Kosten. Klaus J. Beckmann: Kosten des Straßenbaus und motorisierten Individualverkehrs an städtebaulichen Kosten. Jutta Oesterle-Schwerin: Wohnungsnot und Obdachlosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Klemens Klemmer: Bürohaus Nürnberg in Berlin (Bielenberg & Moser). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 251842

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1993. THEMA: Luxus - eine Lebensessenz.

Ernst & Sohn Berlin. 1993

Standardeinband. 63 S. : INHALT: Ingeborg Flagge: Einmal Luxus muß sein. Kristiana Hartmann: Stadt aus Luxus und Leidenschaft. Gundela Lemke: Luxus in wilhelminischer Zeit. Maria Wenzel: Palasthotels in Deutschland. Franziska Bollerey: Luxus der Warenwelt: Das Kaufhaus. Eberhard Drücke: Luxus des Alltags. Gerhard Feldmeyer: Luxus der Einfachheit. Friedrich B. Grimm: Wintergärten. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252424

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1995. THEMA: Die Unordnung des Raumes.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Einem geschenkten Gaul. Deutsches Architektur Zentrum. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 11 - Berlin-Moskau - Eine Metropolen-Nostalgie. Ferdinand Stracke: Die Unordnung des Raumes. Martin Einsele: Aufschwung am Highway. Jakob Maurer: Die wohlwollende Vernachlässigung. Bernd Heuer: Ein Dilemma. Wolfgang Istel: Anfänge der Raumordnung in Bayern. Bernhard Stubenvoll: Vorgeschichte des Volkswagenwerks in Wolfsburg. Lorenz Rautenstrauch: Regionalpark Rhein-Main. Eckhart Zurmöhle: Der Raum Erfurt/Weimar. Mathias Reichenbach-Klinke: Alpenglühen - grenzüberschreitend. Joachim Langner: Flache Dächer und deren Ränder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146379

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1997. THEMA: Sparen, Sparen.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Ein Star wird gemacht. BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar - Stadthalter. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (11) - Wieder ein Stück Moderne entsorgt. Bettina Köhler: Das Buch: Italienische Gedanken. Peter Conradi: Das Ende eines Bauherrn. Torsten Birne: Die Ausstellung: Neues Bauen in Thüringen. Mathias Remmele: Architektur des 20. Jahrhunderts (21) - Bundesschule Bernau. Ulrich von Altenstadt: Sparen, Sparen. Dietrich Adam: Wir armen Reichen. Günther Moewes: Verleiher und Verlierer. Johannes Kister: Sparen als architektonische Haltung. Eckhard Schulze-Fielitz: Sparsamkeit oder Verschwendung im Wohnungsbau? Robert Kaltenbrunner: Zuchtmeister Rationalisierung. Thomas Bock: Arbeitseinsparung durch Bauautomatisierung. Sparzwang als Erkenntnisprozeß - Andreas Denk im Gespräch mit Sigurd Trommer. Norbert Weickenmeier: Leasing bei öffentlichen Bauten. Johann-Dietrich Wörner: Sparen an den Hochschulen. Andreas Vogler: Minimalkonstruktionen aus Aluminium. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146381

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1998. THEMA: Brüsseler Spitzen: EU-Richtlinien in der Diskussion.

Ernst & Sohn Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: Bi-Ba-Butzemann. Ulrich von Altenstadt: Ubi bene ibi patria. Lutz Budraß: Wie in Amerika? Tillman Prinz: Gerechtfertigte Richtlinien? Sven Silcher: Niederlassungsrecht und anderes Europäisches. Walter Schoeller: Zertifizierung - eine aktuelle Einschätzung. Joachim Langner: Brüsseler Spitzen. Hans-Georg Brunnert: Ein Modell für die Zukunft? Christian Marquart: Vertrauen als Währung. Hartmut Gruhl: Der Architekt - einmal anders. Andreas Denk und Alice Sárosi im Gespräch mit Carlfried Mutschler: Architekt BDA: Carlfried Mutschler. Nicolaus Staniek: Garagen - Kompaktklasse? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68955

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/2001. THEMA: Wiederkehr des Barock?

Rudolf Müller Köln. 2001

Standardeinband. ca. 52 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Verwandlung durch Nuancen - Fumihiko Maki im Gespräch mit Jörg Gleiter und Marion Buddenhagen. Rüdiger Klein: Schweres Erbe. Gerd de Bruyn: Wiederkehr des Barock? Sokratis Georgiadis: Der Barock: eine Erfindung der Moderne. Dieter Kimpel: Ein allgemeines Wohlgefallen. Alban Janson: Entfaltung. Michaela Ott: Das Frau-Werden des Barock? Arnold Voß: Befreite Körper, befreite Bauten. Henrik Mauler: Digital Baroque - Grenzstickerei. Klaus Englert: Ein vielschichtiges Gebäude. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156434

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow