Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

du (459 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

du 635. 2/1994. THEMA: Trotzdem. Kultur und Katastrophe.

TA-Media Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Schiffbrüche: Folgen eines Untergangs. Die Geschichte eines Bildes - von Dieter Bachmann. Katastrophenindifferenz. Wie wir verdrängen, was uns bedrängt - von Rudi Thiessen. Clownerie und Todesangst. Samuel Beckett - von George Hensel. Ohoi Impromptu - von Samuel Beckett. Schiffbrüchiger der Erkenntnis. Friedrich Dürrenmatt -von Peter Rüedi. Die Angst schreibt mit. Endzeit persönlich: Aids und Literatur - von Lilo Weber. Überleben: So grün war mein Tal. Fotografien aus Wales - von Philip Jones Griffiths. Augenschein in Bitterfeld. Von Resten einer Kultur - von Hanspeter Bundi. Ein Land wie ein Floss. Fotografien aus Bangladesh - von Daniel Schwartz. Widerstand: Das Prinzip trotzdem. Robert Jungk mit 81 - von Louis Schelbert. Die Inseln des Abfalls. Fotografien aus Japan - von Greg Davis. Der andere Weg. Andrej Tarkovskij - von Martin Schaub. Auf in die Wassermann-Zeit! Die Hoffnungen der Endzeitgeistler - von Cornelia Strasser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28926

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 639. 6/1994. THEMA: Radio. Im Ohr die ganze Welt.

TA-Media Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Radiobiografien: Reifer und klüger durch Radio - von Hermann Glaser. Rundfunkverfall - von Urs Widmer. Schaltstelle Radio: Fanal für eine neue Welt - von Theo Mäusli. Rundspruch an alle - von Edzard Schade. Hallo! Hier Welle Erdball - von Wilfried Schoeller. Der Ätherrausch der Anarchie - von Thomas Göttin. Sutdioaufnahmen: Horcher an der Wand - von Gerwig Epkes. Sound mind sound - von Klaus Schöning. Klangumwandlung in Echtzeit - von Barbara Basting. Akustische Spurensuche - von Ruedi Müller und Franziska Keller. Eine neues Medium - von Roger Schawinski. Meine liebste Stimme - von Margrit Sprecher. Radio International: Frequenzen - von Camille Schlosser. Ansichten eines Clowns - von Peter Henning. Die Freiheit von Radio Free Europe - von Walter Zimmermann-Hedewig. Radiomachen in Sarajevo - von Adil Kulenovic. Hörräume: Ein fotografisches Portfolio - von Heini Stucki. Faits divers: Radiohören im juni. Aus Programmheften. Zugehört - von Camille Schlosser. Neun Geschichten - von Cornelia Strasser. Radio zum lesen. Von SCHriftstellern und Philosophen. Epilog: Ein Künstlerisches Medium - von Rudolf Kelterborn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28922

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 643. 11/1994. THEMA: Hochhaus und Pavillon. Die Stadt lebt nicht vom Block allein.

TA-Media Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Ein Manifest: Architektur mit sozialem Gewissen - von Sir Norman Forster. Hochhaus: Die Folgen von Babylon. Aus der Mythologie des Hochhauses - von Sokratis Georgiadis. Die nackte Vertikalität. Skysraper in Amerika - von Petra Hagen Hodgson. Ökologie und international style. Konzepte von William Lescaze und Norman Forster - von Lutz Windhöfel. Passerelle: Nischen, Spielräume. Provisorien. Ein Plädoyer - von Dieter Hoffmann-Axthelm. Wolkenbügel und Wohnzellen. Ideologischen Interpretation - von Elke Pistorius. Pavillon: Pavillon - Pavillon. Zur Kulturgeschichte des Pavillons - von Kurt W. Forster. Schimären der Schlichtheit. Vier Beispiele - von Lore Kelly. Provokation der Leichtigkeit. Kleine Schweitzer Rundschau - von Marco Meier. Kleine Form und Seelentraum. Silvia Gmür und Lisbeth Sachs - von Ursina Jakob. Porträts: Jean Nouvel - von Michael Mönninger. Zaha Hadid. Rem Koolhaas. Daniel Libeskind. Frank O. Gehry. Bernhard Tschumi. Theo Hotz - von Benedikt Loderer. Epilog: Der brauchbare Turm - von Benedikt Loderer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28918

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow