Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

du (459 Ergebnisse)

1-4 von 4 Ergebnissen

du 733. 2/2003. THEMA: Container. Das Prinzip Globalisierung.

Tamedia Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: POLITIK UND WIRTSCHAFT. TRANSATLANTIK HOCHGETÜRMT. Eine Frachtschiff-Passage von Livorno nach Halifax. Von Till Lincke. Mit Bildern einer Überfahrt von Southampton nach Shanghai. Von Susan Schulman. CLASH DER GLOBALISIERUNGEN. Der Fortschritt ist weder unausweichlich noch irreversibel. Von Stanley Hoffmann. GLOBALISIERUNG HEIM INS SPARBUCH. Auf der ganzen Welt fallen die Aktienkurse. Was tun? Von Gebhard Kirchgässner. KULTUR UND GESELLSCHAFT. DAS MASS ALLER DINGE. Eine Universalgeschichte des Behälters. Von Konrad Köstlin. DIE WUNDERSCHACHTEL. Elementarteilchen der zeitgenössischen Architektur. Von Helga Leiprecht. RÜCKKEHR INS EIGENE. Schweizer Jugendliche und die Welt: eine gestörte Beziehung. Von Hans-Peter Meier-Dallach. DIE WELT ALS SOAP-OPERA. Das Theater von Macht, Politik und Globalisierungskritik. Ein Gespräch zwischen Falk Richter und Richard Sennett. MUSEEN ALS PARLAMENTE. Künstlerinnen, Regisseure und Autoren machen Politik. Von Maja Peter. DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK. Die Malaria in Moskau und andere unbeabsichtigte Weltreisen von Mikroben. Von Hermann Feldmeier. BILDWELTEN ANEIGNUNG. Der Container als Schutz vor Heckenschützen und als Kleiderladen. Bilder von Danilo Krstanovic und Daniel Schwartz . MÄCHTE. Treffen in der Sicherheitszone. Davos und Genua im Ausnahmezustand. Bilder von Jules Spinatsch REDUIT. Fremdkörper in der Alpenidylle. Bildessay von Marc Latzel. ATELIER VAN LIESHOUT. Kunst gegen Staat. Eine Unabhängigkeitserklärung. MENSCHENWARE. Wie das organisierte Verbrechen Brennstäbe und Menschen durch die Welt verschiebt. EPILOG. ANLEITUNG ZUM SCHACHTELBAU. Der Personal Container. Von Kobo Abe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 37013

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 736. 5/2003. THEMA: Terrorismus. Alltag wie nie zuvor.

Tamedia Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: DOSSIER. WAS IST TERRORISMUS? Versuch einer Definition. Von Erhard Eppler. AMERIKANER UND BRITEN HABEN PRIORITÄT!. Aus dem Tagebuch eines Terroristen. Von Ahmad Omar Sayed Sheikh. SEISMOGRAFEN DER BEDROHUNG. Die Sicherheitslage: ein abhörsicherer Raum im Kanzleramt. Von Lukas L. SIE MORDEN, WEIL SIE DÜRFEN. Täterpsyche der neuen Terroristen. Von Wolfgang Sofsky. MIT GOTT IN DER PARTEI. Ciudad del Este: Paraguays Libanon-Connection. Von Jeffrey Goldberg. DER AMOKTÄTER IST EIN MODERNER MENSCH. Der Applaus hat andere Gründe. Von Navid Kermani. TERROR IN UNIFORMEN. Lateinamerikas schmutziger Krieg. Von Nicholas Shakespeare. ÄUSSERE FEINDE UND DER INNERE SCHATTEN. Ein amerikanischer Justizminister und die Bürgerrechte. Von Martin Kilian. PROPAGANDA DER TAT. Die Medien gefangen in der Überbietungsspirale. Von Florian Rötzer. BILD. DIE DAHINGEGANGENEN SIND NOCH DA. Aus den 50 Jahren Terror des Nahostkonflikts. Von Bruno Stevens. NICHTS IST WIE ZUVOR. Videostills: Die still gestellte Welt wird sichtbar. Aus den TV-News. 13. SEPTEMBER 2001. Kollateral-Ansichten am Tag danach. Von Frank Schwere. CHRONIK. VON WADI HADDAD BIS OSAMA BIN LADEN. Chronologie und Galerie des Terrorismus der Gegenwart. von Oliver Schröm. EPILOG. IHR GESETZ GILT. NUSEIRAT CAMP GAZA. Von Joe Sacco. Die neue Lust auf den eigenen Garten. Eine Führung durch aktuelle Gartenbücher. Von Julia Kospach. Das Projekt für das neue World Trade Center oder wie Daniel Libeskind mehrheitsfähig wurde. Von Dietmar Steiner. Wiener Kunstsound. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 37015

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 739. Spezialausgabe: Was Zeitgenossen wissen müssen. Von A-Z. Ein kleines Du-Lexikon.

Conzett + Huber Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Guter Zustand

Artikel-Nr.: 31831

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 742. 12/2003. THEMA: Utopisches Bauen. Architektur als Abenteuer.

Zürich, Du Kultur-Medien AG. 2003

Standardeinband. 100 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Dietmar Steiner: Der völlig normale Mensch: Jon Jerde, der Mann, den den öffentlichen Raum neu definiert. Katharina u. Gerhard Matzig: Die Schönheit des Gen-Zeitalters: Verbeult, gekurvt, verschlungen: So sieht die Zukunft aus, wenn Future Systems sie entwirft. Urs Steiner: Hollywoods Science-Fiction-Baumeister: Aber ggegen die Avantgardisten sehen sie alt aus. Chr. Sywottek: Neues Land liegt unter Wasser: Unterwasserhotels. Helga Leiprecht: Ein neues Haus für eine neue Welt: Kantinen statt Küchen, Klubs statt Kirchen: Die Sowjetunion u. ihre Avantgarde. Bilder von Reiner Riedler, Tobias Madörin, Esther Levine u. a.: Schaulager der Utopie: Im Bauch des Architekten. Ein fotograf. Besuch von fünf Modell-Archiven.

Artikel-Nr.: 571258

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 11 Produkt(e)
Artikelnummer:31345
14,50 €
Artikelnummer:80913
8,60 €
Artikelnummer:377945
7,00 €
Artikelnummer:39244
14,50 €
Artikelnummer:31383
14,50 €
Artikelnummer:13773
6,20 €
Artikelnummer:141759
13,60 €
Artikelnummer:379215
8,00 €
Artikelnummer:39235
8,00 €
Artikelnummer:377944
7,00 €
Artikelnummer:571258
7,90 €

Gesamtbetrag:
109,80 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow