Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

du (459 Ergebnisse)

1-7 von 7 Ergebnissen

du 743. 1/2004. THEMA: Gut & billig. Ein Katalog für das moderne Leben

Zürich, Conzett + Huber AG. 2004

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Die TRikolore als Schuluniform: Jacqueline Henard über die französische Kopftuchdebatte. D. Polaczek: Der Skandal Sofri. J.Arjouni: Ringos Kunst- u. Kulturgeschichten - Die Idylle. D. Bosshart: Die Ökonomie des Billigen: Der unaufhaltsame Siegeszug der in einer satten Wohlstandswelt. Paul Krugmann: Lob der billigen Arbeit. M. Honsig: Der Wert des Blaukehlchens. Wie Natur sich rechnet. G. Strehle: Mode: Was wir von H&M lernen können. Essen u. Trinken: Wen Spitzenköche sparen: Vier Menüs unter 20 Franken. Peter Rüedi: Des Kaisers Etiketten: 13 Weine unter 13 Franken.Max Küng: Erleben: Meine Nächte mit ebay. Jörg Kalt: noch nicht gedrehte Filme.

Artikel-Nr.: 542473

Preis: 7,95 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 744. 2/2004. THEMA: Ägypten.

Sulgen, Verlag Niggli. 2004

Standardeinband. 90 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Vom Götterhimmel und den Pyramiden in die Kunstmuseen der westlichen Welt: Ägypten. Sonallah Ibrahim: Wer sind wir? Die Identitätsfrage stellt sich dem Volk am Nil besonders knifflig. Martin Bommas: Chronik des Alten Ägypten. Marily Bridges: Aus der Vogelperspektive: Luftaufnahmen der archäologischen Stätten. Marina Rumjanzewa: Darum ist Nofretete schön. Andreas Langenbacher: Wunderkammer der Welt. Europäische Neugierde: Sicht des 19. Jahrhunderts auf Ägypten.

Artikel-Nr.: 571262

Preis: 5,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 745. 3/2004. THEMA: Paare. Es geht nicht ohne den Andern, auch wenn es mit dem Andern nicht geht.

Niggli Sulgen. 2004

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Haiti - Aufstand im Armenhaus - Von Hans Christoph Buch. Fussball - Warum der Sport in Italien moralisch und finanziell degeneriert - Von Oliver Meiler. Frankreich - Mehr Fremdsprachen - ja oder nein? - Von Jacqueline Hénard. Braut und Bräutigam - Auf der Suche nach dem richtigen Paar - Eine Hochzeitsreportage von Goran Potkonjak. Ahörnchen und Behörnchen - Die paradiesische Liebe - Von Elfriede Jelinek. Zucker und Salz - Physik in der Pfanne - Von Hervé This-Benckhardt. davor und dahinter - Helden haben ihre Nummer Zwei - Von Dragan Velikic. Orpheus und Eurydike - Wer mit wem in Griechenland - Von Wolfgang Heyder. Max und Moritz - Streiche in der Filmindustrie: Joel und Ethan Coen - Von Jörg Häntzschel. Katz und Maus - Ungleiche Gegner vor Gericht - Von Georg M. Oswald. Hanni und Nanni - Beste Freundinnen überall - Von Sabine Vogel. Frühling und Herbst - Ahnungen vor der Paarung - Von Camille Schlosser. alt und neu - Transatlantische Gefühle - Von Charles Simic. schwarz und weiss - Wenn der Hund den Weg weist - Von Nadine Olonetzky. Tim und Struppi - Manche Menschen wären ohne Hund unvollständig - Von Mathias Bölinger. Gedeih und Verderb - Im Grunde geht es immer um drei - Von Miodrag Pavlovic. Mord und Totschlag - Das erste Opfer hiess Abel - Von Rudi Thiessen. Schweiss und Franken - Zu zweit auf der Radrennbahn - Von Martin Born. Lindt und Sprüngli - Der Erfinder der Mozartkugel - Von Anton Thuswaldner. Liebe und Hass - Die alte Geschichte: Mutter und Tochter - Von Friederike Kretzen. Jäger und Beute - Der Blick durchs Zielfernrohr - Von Antje Potthoff. Kur und Schatten - Wer mit wem im Sanatorium - Von Anton Kuh. biegen und brechen - Indien und Pakistan geben sich die Hand - Von Bernard Imhasly. X und Y - Sex der Chromosomen - Von Martin Rasper. Chaos und Ordnung - Warum wir uns paaren - Von Paul Parin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80327

Preis: 5,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 748. 6/2004. THEMA: Neue Arenen. Bauen für den Sport.

Niggli Sulgen. 2004

Standardeinband. ca. 118 S. : INHALT: Schnäppchenjagd - Kostbares Patientengut für Indien - Von Bernhard lmhasly. Sommer - Planschen im Frachtraum auf der Spree - Von Barbara Kerneck. Identitätskrise - Der falsche Ruhm der italienischen Toten - Von Oliver Meiler. Europa - Barometer der erweiterten Befindlichkeit - Von Jacqueline Hénard. Freudenschreie im Oval - Die magischen Stadionmauern - Von Ugo Ricarelli. Konsonanten in der Landschaft - Zaha Hadids Sprungschanze in Innsbruck ist für die Tiroler ein Denkzettel in Sprechtechnik - Von Franzobel. Kicken auf Kredit - Zur Finanzierung seines Fünfsternstadions verpfändet Schalke 04 seine künftigen Siege - Von Christian Schmidt. Zitadelle der Freiheit - Kleiner Glücksort in Sao Paulo - Von Carmen Stephan. Funktion muss radikal unsichtbar sein - Gespräch mit Jacques Herzog über Stadien und Stararchitekten - Von J. Christoph Bürkle. Rennbahn im Sand - Die Formel-1-Strecke von Bahrein. Steine auf dem Weg zum Olymp - Bewerbung um die Spiele - Von Peter Sidler. Neues Dach über alten Schatten - Berlins Olympiastadion - Von Ulrike Draesner. Stades de la fortune - Bilder aus dem Senegal - Von Felix von Muralt. Schönheit auf verdorrtem Boden - Enric Miralles' Bogenschiessanlage ist ein Meisterwerk der Baukunst - Von Hubertus Adam. Ein Tempel fürs Turnen - Der Tessiner Architekt Livio Vacchini übt sich bei seiner Sporthalle von Losone in strenger Disziplin - Von Hans-Peter von Däniken. Japans zweiter Mond - Toyo Ito verbindet in seinem Baseballstadion von Odate alte Bautradition und moderne Technologie - Von Christoph Neidhart. Stein gewordener Jubel - In Eduardo Arroyos Fussballstadion Lasesarre bei Bilbao feiert das Ornament seine Rückkehr - Von Gerald A. Rodler. Fels und Vogelschwinge - Im portugiesischen Braga schlug Eduardo Souto Moura ein Stadion aus der Landschaft - Von Paul Ingendaay. Pfeilgerade ins Ziel - Warum unserer Zeit ohne Sport das Weltvertrauen abhanden käme - Von Wolfgang Ullrich. Kulturgeschichte der Sportstätten - Eine Chronik - Von Nadine Olonetzky. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80317

Preis: 5,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 749. 7/2004. THEMA: Amerika. Vereinigte Staaten. Geteiltes Land.

Niggli Sulgen. 2004

Standardeinband. ca. 98 S. : INHALT: Vokabelliste - Schöne Worte statt Umweltschutz in den usa - Von Martin Rasper. Arbeitsmarkt - Blick nach Osten - Von Jacqueline Hénard. Angebot und Nachfrage - Falsche Meister, Meisterfälscher - Von Dietmar Polaczek. Nach der Utopie, vor der Wahl: Amerika. In einem Land vor unserer Zeit - Eine Saurier-Safari - Von Robert Huber. Risse im Sternenbanner - Was aus der Utopie geworden ist - Von William Pfaff. Amerika ist kein Imperium - Interview mit Joseph S. Nye - Von Peter Haffner. Wie werde ich Präsident - Eine Gebrauchsanweisung - Von Stefan Howald. El futuro de los Estados Unidos - Interview mit dem Politologen Michael Walzer über die Immigration - Von Sacha Verna. Yale University, Ltd. - Amerikanische Universitäten sind Grosskonzerne - Ihre Rektoren verdienen wie Topmanager - Von Jörg Häntzschel. Die vierte Republik - Vorschläge für eine amerikanische Sozialpolitik im 21 - Jahrhundert - Von Ted Halstead und Michael Lind. Die Angst der Politiker vor dem Sonntag - Tim Russert ist der berüchtigtste Interviewer von ganz Amerika - Von Martin Kilian. Kunst wirkt, aber wir können nicht steuern wie - Der Kulturkritiker Greil Marcus über Politik, Kultur, die usa und Europa - Von Stefan Howald. Patronen im Bibelgürtel - Militante Christen erobern das Weisse Haus vom Süden aus - Von Charles Simic. In ständiger Mission - Amerikas Kulturkämpfer - Von Andrian Kreye. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80318

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 751. 10/2004. THEMA: Rot wie Blut. Von den Strömungen des Lebens.

Niggli Sulgen. 2004

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Hillary Sarkozy - Die Frau hinter Präsident Jacques Chiracs designiertem Nachfolger - Von Jacqueline Hénard. Cato in Belgrad - Eine staatliche Fluggesellschaft kann nicht effektiver sein als ihr Staat - Von Dragan Velikic. Spaziergang ohne Marbot - Nachruf auf einen der grössten Orgelbegeisterten dieser Zeit - Von Erwin Messmer. Rotes Blut - Fotografien aus dem Innern - Von Lennart Nilsson. Im Schlachthaus - Rot als ästhetische Sensation - Von Wolfgang Sofsky. Vampire und Höllenfürsten - Wie die Untoten durch das aufgeklärte Europa geistern - Von Hans Richard Brittnacher. Nehmet hin meinen Leib, nehmet hin mein Blut - Singen und bluten auf den Opernbühnen - Von Werner Burkhardt. Die Urmutter aller Würste - Wie die Blutwurst in der Mongolei neu erfunden wurde - Von Al Imfeld. Herzblut - Von Viola Roggenkamp. Der Blutpass - Von Burkhard Spinnen. Grünes Land - Fotografien aus Bosnien - Von Christian Schwager. Kein Blut für Öl - Die nationalsozialistische Ideologie von Blut und Boden taucht an unerwarteten Orten auf - Von Georg Oswald. Saft, besonderer - Ein willkürliches abc der Tatsachen über das flüssige Organ - Von Martin Rasper. Der Blutige Sonntag - Auftakt zur Russischen Revolution - Von Jutta Scheuer. Eine verstörende Angelegenheit - Geschichte des Widerstands gegen das Schächten - Von Pascal Krauthammer. Das zweite Herz - Geschichte einer Transplantation - Von Heide Hollmer. Das Erbe aus dem Safiental - Ein Leben als Bluter - Von Annette Scharnberg. Geben ist so selig wie nehmen - Das Geschäft mit dem Blut - Von Alex Baur. Eigentlich zeichne ich lieber Leichen - Porträt des medizinischen Illustrators Gerhard Spitzer - Von Mathias Bölinger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80326

Preis: 5,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 752. 11-12/2004+1/2005. THEMA: Das Meer zeigt seine Zunge: Geschichten für uns Kinder.

Sulgen, Verlag Niggli. 2004

Standardeinband. 115 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Ismail Kadare: Wie mir Hamlet half, die Gespenster zu vertreiben. Andrej Kurkow: Das Märchen vom kleinen Staubsauger Goscha. Tatjana Tolstaja: Die Seemannsfrau und die Hexe. John le Carrè: Der König, der nicht sprach. Felicitas Hoppe: Der Mönch und das Minimum. Dragan Velikic: Der Junge, der Eisenbahnen liebte. Lewis Trondheim: Der falsche Weihnachtsmann.

Artikel-Nr.: 571263

Preis: 5,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 5 Produkt(e)
Artikelnummer:13720
5,40 €
Artikelnummer:14261
5,40 €
Artikelnummer:501815
7,00 €
Artikelnummer:390624
8,10 €
Artikelnummer:80318
6,40 €

Gesamtbetrag:
32,30 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow