Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

du (459 Ergebnisse)

350-360 von 459 Ergebnissen

du 632. 11/1993. THEMA: Denkerinnen. Endlich diese Wirklichkeit.

TA-Media Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Frederike Hassauer: Die ausgesperrte Mehrheit. Anders sehen: Muda Mathis, Kay Rosen, Monique Jacot. Margaret Mead: Von Samoa lernen - von Cornelia Strasser. Mary Douglas: Kosmologie von unten - von Peter Pfrunder. Maya Nadig: Blick auf Verborgenes - von Garbrielle Rippl. Natalie Zemon Davis: Das Mögliche zeigen - von Barbara Basting. Gerda Lerner: Ungelernte Kräfte. Elaine Scarry: Schmerzlose Kultur - von Patrizia Nanz. Nicole Loraux: Trauermass - von Nadine Olonetzky. Hannah Arendt: Unabhängig weiblich - von Ursula Ludz. Hannah Arendt: Was Liebe ist - von Helen Wolff. Agnes Heller: Fundort Alltag - von Reiner Ruffing. Judith Shklar: Sinn für Ungerechtigkeit - von Otto Kallscheuer. Rada Ivekovic: Philosophie an der Grenze - von Ilma Rakusa. Martha Nussbaum: Moral aus Romanen - von Wolfgang Heuer. Carol Gilligan: Das andere Urteil - von Andreas Kuhlmann. Lucy Irigaray: das neidische Geschlecht - von Yvonne Volkart. Epilog: Von Islode Schaad. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28911

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 633. 12/1993. THEMA: Los cubanos. Metamorphosen einer Revolution. Aufnahmen von Rene Burri.

TA-Media Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Fotografie von Rene Burri: Los cubanos. Metamorphosen einer Revolution. Die Stunde der Wahrheit. Eine Reportage von Marco Meier. Jesus Diaz: Glanz und Elend der kubanischen Utopie. Ein Essay. Chronik 1959-1962 - von Res Strehle. Chronik 1963-1971. Chronik 1972-1984. Chronik 1985-1993. Miguel Barnet: Ausgewählte Gedichte. Guillermo Cabrera Infante. Ein Gespräch mit George Sütterlin und Wilfried Böhringer. Im Treibhaus grosser Literatur - von Wolfgang Eitel. Epilog: Alejo Carpentier. Schriftsteller und Diplomat: Ein Gespräch mit Ramon Chao. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28910

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 635. 2/1994. THEMA: Trotzdem. Kultur und Katastrophe.

TA-Media Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Schiffbrüche: Folgen eines Untergangs. Die Geschichte eines Bildes - von Dieter Bachmann. Katastrophenindifferenz. Wie wir verdrängen, was uns bedrängt - von Rudi Thiessen. Clownerie und Todesangst. Samuel Beckett - von George Hensel. Ohoi Impromptu - von Samuel Beckett. Schiffbrüchiger der Erkenntnis. Friedrich Dürrenmatt -von Peter Rüedi. Die Angst schreibt mit. Endzeit persönlich: Aids und Literatur - von Lilo Weber. Überleben: So grün war mein Tal. Fotografien aus Wales - von Philip Jones Griffiths. Augenschein in Bitterfeld. Von Resten einer Kultur - von Hanspeter Bundi. Ein Land wie ein Floss. Fotografien aus Bangladesh - von Daniel Schwartz. Widerstand: Das Prinzip trotzdem. Robert Jungk mit 81 - von Louis Schelbert. Die Inseln des Abfalls. Fotografien aus Japan - von Greg Davis. Der andere Weg. Andrej Tarkovskij - von Martin Schaub. Auf in die Wassermann-Zeit! Die Hoffnungen der Endzeitgeistler - von Cornelia Strasser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28926

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 639. 6/1994. THEMA: Radio. Im Ohr die ganze Welt.

TA-Media Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Radiobiografien: Reifer und klüger durch Radio - von Hermann Glaser. Rundfunkverfall - von Urs Widmer. Schaltstelle Radio: Fanal für eine neue Welt - von Theo Mäusli. Rundspruch an alle - von Edzard Schade. Hallo! Hier Welle Erdball - von Wilfried Schoeller. Der Ätherrausch der Anarchie - von Thomas Göttin. Sutdioaufnahmen: Horcher an der Wand - von Gerwig Epkes. Sound mind sound - von Klaus Schöning. Klangumwandlung in Echtzeit - von Barbara Basting. Akustische Spurensuche - von Ruedi Müller und Franziska Keller. Eine neues Medium - von Roger Schawinski. Meine liebste Stimme - von Margrit Sprecher. Radio International: Frequenzen - von Camille Schlosser. Ansichten eines Clowns - von Peter Henning. Die Freiheit von Radio Free Europe - von Walter Zimmermann-Hedewig. Radiomachen in Sarajevo - von Adil Kulenovic. Hörräume: Ein fotografisches Portfolio - von Heini Stucki. Faits divers: Radiohören im juni. Aus Programmheften. Zugehört - von Camille Schlosser. Neun Geschichten - von Cornelia Strasser. Radio zum lesen. Von SCHriftstellern und Philosophen. Epilog: Ein Künstlerisches Medium - von Rudolf Kelterborn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28922

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 643. 11/1994. THEMA: Hochhaus und Pavillon. Die Stadt lebt nicht vom Block allein.

TA-Media Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Ein Manifest: Architektur mit sozialem Gewissen - von Sir Norman Forster. Hochhaus: Die Folgen von Babylon. Aus der Mythologie des Hochhauses - von Sokratis Georgiadis. Die nackte Vertikalität. Skysraper in Amerika - von Petra Hagen Hodgson. Ökologie und international style. Konzepte von William Lescaze und Norman Forster - von Lutz Windhöfel. Passerelle: Nischen, Spielräume. Provisorien. Ein Plädoyer - von Dieter Hoffmann-Axthelm. Wolkenbügel und Wohnzellen. Ideologischen Interpretation - von Elke Pistorius. Pavillon: Pavillon - Pavillon. Zur Kulturgeschichte des Pavillons - von Kurt W. Forster. Schimären der Schlichtheit. Vier Beispiele - von Lore Kelly. Provokation der Leichtigkeit. Kleine Schweitzer Rundschau - von Marco Meier. Kleine Form und Seelentraum. Silvia Gmür und Lisbeth Sachs - von Ursina Jakob. Porträts: Jean Nouvel - von Michael Mönninger. Zaha Hadid. Rem Koolhaas. Daniel Libeskind. Frank O. Gehry. Bernhard Tschumi. Theo Hotz - von Benedikt Loderer. Epilog: Der brauchbare Turm - von Benedikt Loderer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28918

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 645. 1/1995. THEMA: Kunst Werk Wien.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Anflug: .. und doch ein bissl in Ruhe gelassen. Wiener Kunstmilieu zwischen Sezession und Subvention - von Wolfgang Kos. Stimmen und Stimmungen: Antworten auf eine kurze Frage. S. Damit die Welt vergessen kann - von Christoph Braendle. Orte des Geschehens: Performance: Aktionismus , Arttainment, Art Ate Itself - von Doris Krumpl. Jazz: Koglmann, Rüegg & Co. - von Berhard Kraller. Video: Welcome to MediaMoo****Type - von Birgit Flos. Die lomografische Sicht der Welt. Projekte: I: Depot Kunst und Diskussion - von Stella Rollig. II: Museum in Progress - von Nina Toepfer. Carte Blanche: Ingeborg Strobl, Gerwald Rockenschaub, Peter Kogler, Birgitte Kowanz. Eva Schlegel, Maria Hahnenkamp, Hugo Markl, Christoph Nebel. Kabinett: I: Der Himmel über Wien. Spazierend mit Künstlern durch die Stadt - von Alexandra Reininghaus. II: Gerwald Rockenschaub und Heimo Zobernig. Neo Geo und die Geburt der Kontextkunst - von Markus Brüderlin. III: Konsequenzen des Übertretens. Kunst schafft den Kurzschluss mit sozialen Rändern - von Barbara Steiner, Irene und Christine Hohenbüchler, Hans Scharnagl. IV: Mädchen, Puppe, Bub und Pferdebild. Wiener Varianten der Körperkunst - von Johanna Hofleitner. V: Willkommen in Wien, Servus in Österreich. Über eineige Beziehungen zwischen Kunst und Politik - von Christian Kravgna. Epilog: Museumsaufseher Teufel. Kleine Wiener Tragödie - von Ernst Molden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28936

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 650. 6/1995. THEMA: Italia Bella. Ein Jahrestagebuch.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Italien. Eine Geschichte: Aufregung als Lebenselexier - von Theodor Wieser. Über den heutigen Stand der Sitten in Italien - von Giacomo Leopardi. Einblicke: Italienische Episoden - von Gianni Berengo Gardin. Bei Procter & Gamble; Furor matrimonialis; Studio Morandi, Bologna; Virtuelle Realität; La disperata allegria; Italia intellettuale; Italia tradizionale; Der obere Mittelstand. Italia bella: Ein Jahrestagebuch. Mit Texten von Claudio Altarocca, Nanni Balestrini, Silvio Berlusconi, Norberto Bobbio, Giorgio Bocca, Francesco Saverio Borelli, Omar Calabrese, Guido Ceronetti, Umberto Eco, Giulio Einaudi, Paolo Flores D'Arcais, Antonio Di Pietro, Fruttero & Lucentini, Mino Fuccillo, Giancarlo Lunati, Miriam Mafai, Curzio Maltese, Indro Montanelli, Sergio Romano, Eugenio Scalfari, Gianni Vattimo, Gustavo Zagrebelsky. Die Macht der Medien: Der Triumph des Bildschirms - von Giancarlo Bosetti. Die Abhängigkeit der Medien - von Ernesto Galli della Loggia. Erst der Körper, dann die Ideen - von Vittorino Andreoli. Der neue Narzissmus. Ein Interview mit Umberto Galimberti - von Luciana Sica. Im Zeitalter des Karaoke. Ein Gespräch mit Norberto Bobbio, Gianni Vattimo, Giancarlo Bosetti. Politik als Ware - von Rolf Uesseler. Epilog: Die Unfähigkeit zu trauern. Fragen an Nanni Baketrini. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28931

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 651. 7/1995. THEMA: Tibet. Der lange Weg.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Geschichte des tibetischen Volkes - von Gyaltsen Gyaltag. Auf der Flucht. Eine Reportage - von Manuel Bauer. Warten im Exil. Betrachtungen über 45 Jahre Provisorium - von Jamyang Norbu. Wiedergeburt in Jona, Schweiz - von Hans Reutimann und Manuel Bauer (Foto). Wie weiter? Fragen an einen jungen in der Schweiz geborenen Tibeter. Buddha in Tibet. Einführung in den Buddhismus - von Gonsar Rimpoche. Die Entstehung eines Mandala - von Martin Brauen (Text) und Manuel Bauer. Epilog: Im Gespräch : Seine Heiligkeit, der Dalai Lama - von Bernard Imhasly. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28930

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 653. 9/1995. THEMA: Vielländereck Klein-Basel. Schule der künftigen Ereignisse.

TA-Media Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Streifzüge: Zählt die Völker, nennt die Namen. Einwanderung nach Kleinbasel - von Martin Meier und Sabine Braunschweig. Der Schatten des Ballonfahrers. Vogelschau auf Gross-Chemie und Kleinbasel - von Res Strehle. Die andere Stadt. Ein Spaziergang über den Rhein - von Dieter Forte. Einblicke: Ein Quartier von Welt. Fotografien von Barnabas Bosshart. Ja, es gibt viele Türken. Ja, es gibt viele Schweizer. Eine Schulklasse, eine Quartierbestimmung - von Alois Bischof. Ausblicke: Die Zerstörung der Eindeutigkeit. Postmoderne Wege der Pädagogik - von Gita Steiner-Khamsi. Der Durft des Fremden. Notizen aus Zürich - von Daniel Kurjakovic. Herausforderung Babel. Ein Gespräch über die Schule. Fremd an der Rhone. Notizen aus Genf - von Jean Ziegler. Stimmen: Deutschstunde. Aufsätze aus einer Realschulklasse in Kleinbasel. Sonnenblumen. Aufsätze aus einer Fremdsprachenklasse in Kleinbasel. Epilog: Kulturkonflikte und Heimat - von Maja Wicki. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 28928

Preis: 8,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 657. 2/1996. THEMA: Gegenständlich. - Formen, Farben, Emotionen. Eine Wiederkehr der Figurativen.

TA-Media Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: GEGENSTÄND L IC H - ÜBER DIE HERSTELLUNG DES SICHTBAREN. Von Beat Wyss. ANNA MEYER. HANS RUDOLF FITZE. RoSINA KUHN. Porträt von Isolde Schaad. ULRICH ELSENER BENDICHT FIVIAN. Porträt von Anna Schindler AGNES BARMETTLER MARC-ANTOINE FEHR. Porträt von Caroline Kesser. CHANTAL WICKI HANS Kielholz Porträt von Klaus Merz ALBRLCHT SCHNIDER PASSE-PARTOUT. Von Urs Jaeggi Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29058

Preis: 8,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow