Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

du (459 Ergebnisse)

380-390 von 459 Ergebnissen

du 692. 2/1999. THEMA: ABERGLAUBEN - DER LETZTE STAND DER EINBILDUNGSKRAFT.

TA-Media Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: WARENHAUS DER ERLOSUNG. FÜHLE WIE DU FÜHLST! Ein Mann sucht Rat. Reportage von Till Lincke. GÖTTER SIND DIE STERNE. Was ist Astrologie. Von Katharina Kaever. FENG-SCHUI. Unter Chinas Himmel. Von Thomas Kaiser und Frank Beat Keller. NOSTRADAMUS. Eine Deutung. Von Andreas Langenbacher. UNFEHLBAR EXORZIERT. Eine Inspektion im Vatikan. Von Rudolf Stamm . DIE QUELLEN DER SEHNSUCHT. FÜNF ENDGÜLTIGE VEDUTEN. Von Thomas Flechtner.. VERUNSICHERUNGEN. WESTLICHE GRENZEN UND DER ÖSTLICHE WEG. Von Chung-ying Cheng. WAS IST RATIONALITÄT. Die cartesische Welt. Von Georg Brunold. PLURALISMUS IN DER MEDIZIN? Ein Panorama. Von Frank Beat Keller. VERGEWISSERUNGEN. SIEBENMAL ABERGLAUBEN. Definitionsversuche. Von Klaus E. Müller. NÜTZT ES NICHTS, SO SCHADET ES NICHTS. Von Peter Schulthess RITUALE. Von der Verlässlichkeit des Zweifels. Von Michael Oppitz. MAGIE UND GELD. AUS DRECK MACH GOLD. Lange Lehre der Alchimie. Von Fanni Fetzer . . . ÖKONOMIE: WISSENSCHAFT DER ÄNGSTE UND VERFÜHRUNGEN. Von N.N. ALLMACHT. Letzte Instanz Psychoanalyse. Von Carola Meier-Seethaler . POLITIK UND IHR ANDERES. WENDEPUNKT FEMINISMUS. Von Susanne Heimgartner. INS ZWIELICHT GEZERRT. Steiners prekäre Nachbarschaft. Von Gerhard Wehr ABC DER ENTTÄUSCHUNGEN. Politik. Von Peter Graf Kielmansegg. EPILOG. AUCH EIN LOB DES KETZERS. Von P. M. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29463

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 694. 4/1999. THEMA: DIE FAMILIE IM AUGE. GEBORGEN, VERFANGEN, VERLETZT.

TA-Media Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: DONNA FERRATO. DER INTIME BLICK. Von Nadine Olonetzky. DIE FAMILIE DER DONNA FERRATO. Von Helga Leiprecht. LUST UND LIEBE. VATER UND SOHN. GEWALT UND GESCHLECHT. FAMILIE: ZUR DISKUSSION. DAS ENTWÖHNTE LAND. Von Susanne Gaschke.. FAMILIEN BEI TISCH. Ein postmodernes Triptychon. Von Angelika Overath. MEINE EIGENE FAMILIE. Von Fanni Fetzer. DER LÖWINNENANTEIL. Von Barbara Lukesch . DIE WAHL DER OUAL. Die Adoption. Von Dietmar Polaczek. FLOATING FAMILY. Jugendgangs in Berlin. Von Lukas Lessing. DIE EWIGEN KINDER. Angst vorm Fliegen. Von Stefanie Flamm. KULTURGESCHICHTE DER FAMILIE. Eine Chronik von Irene Dietschi. EPILOG. KLEINE MONSTER, GROSSE MONSTER. Von Birgit Weidt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29468

Preis: 8,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 695. 5/1999. THEMA: RISIKO KUNST. SUTER, WALKER, WINNEWISSER.

TA-Media Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: WEGBESCHREIBUNGEN. DIE KUNST DER DAUER. Eine Einleitung. Von Barbara Basting. DIE RÄUME DER KÜNSTLER. FOTOGRAFIEN VON CHRISTIAN KÄNZIG. WERKANSICHTEN, PORTRÄTS UND INSERTS. HUGO SUTER. ZWISCHEN SEENGEN UND SEON DEN SEE SEHEN. Von Dieter Bachmann. INSERT. ROLF WINNEWISSER. AUF DER ÜBERHOLSPUR DER ZEICHEN. Von Fanni Fetzer. INSERT. ALDO WALKER. DIE KUNST DER FORTGESETZTEN ANARCHIE. Von Brigitte Ulmer. INSERT. AUS DER ZWISCHENWELT. LEISE TÖNE, STILLE GESTEN. Pablo Stähli, Galerist und Verleger. Von Bernadette Conrad. EPILOG. SPEICHER, DAUER UND WERT DER KUNST. Von Stefan Heidenreich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29469

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 696. 6/1999. THEMA: DIE ZEITUNG. PLÖTZLICH DIESE ÜBERSICHT.

TA-Media Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: MEDIUM UNTER MEDIEN. INFORMATION HANDFEST. Kleine haptische Vorschule. Von Katharina Kaever . WIR REDEN VOM GESCHÄFT. Ein elementarer verlegerischer Irrtum. Von Ludwig Hasler. DIE MUTTER DER ÖFFENTLICHKEIT. Keine Neuzeit ohne Zeitung. Von Rudolf Stöber. EWIGKEITSWERT PAPIER. Vertrieb in der realen Welt. Von Heribert Seifert. MYTHOS AKTUALITÄT. DIE NACHRICHT ALS MATRJOSCHKA. Was ist eine Agentur. VonWolfgang Koydl. AUS DER WERKSTATT I: THE ECONOMIST. Das Wochenmagazin. Von Markus Haefliger. AUS DER WERKSTATT II: NZZ und SZ. Zwei Auslandredaktionen. Von Georg Brunold. AUS DER WERKSTATT III: taz. Ein Biotop namens Redaktion. Von Sabine Vogel. DIE QUELLE SELBER. Der Lokalreporter. Von Kar! Lüönd. MYTHOS AKTUALITÄT. Frau Calderons Hund und die Echtheit der Welt. Von Gerold Sammet. ORIENTIERUNG. SPIELREGELN: Anstand, Ethik, Qualität. Von Rainer Stadler. AUTORITÄTSKRISE DER KRITIK. Von der Urteilskraft im Feuilleton. Von Barbara Basting. STANDPUNKT. Von Hansrudolf Kamer. NUR BOULEVARD IST CHANCENLOS. Nachruf auf den Regenbogen. Von Willi Winkler. EPILOG. NICHTS GEGEN ALLGEMEINVERSTÄNDLICHKEIT. Eine Polemik. Von Robert A. Engesser. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29477

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 699. 9/1999. THEMA: Hans Magnus Enzensberger. Der Raum des Intellektuellen.

Conzett + Huber Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: SPAZIERGANG DURCH DIE ZEIT. Mit Alexander Kluge. ERSTER TEIL: DEUTSCHER SEIN IST KEIN BERUF. ZWEITER TEIL: BALLADEN AUS DER GESCHICHTE DES FORTSCHRITTS. DOSSIER I: KULTURRÄUME UND STATIONEN. EINST EIN JUNGER NACHKRIEGSDEUTSCHER. Von Erich Kuby. EIN SKANDINAVIER. Von Lars Gustafsson. EIN ITALIENER. Von Alfonso Berardinelli. EINER IN BEWEGUNG. Von Gaston Salvatore. EIN LATEINAMERIKANER. Von Mario Vargas Llosa. EIN OSTEUROPÄER. Von György Konräd. SOGAR EIN SCHWEIZER. Von Isolde Schaad. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38452

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 7/1942.

Zürich, Conzett + Huber. 1942

Standardeinband. 62 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Dr. Walter Ueberwasser: Die Stromlandschaften des Frank Buchser, Gemälde u. Zeichnungen. Das Wasser, ein Lebensraum. Miro-photograph. Aufnahmen von Dr. Fritz Steindl u. Rudolf Braun. Töne der Wasserfälle, von Prof. Dr. Albert Heim, dazu farb. u. s/w-Illustrationen von Birmann, Biedermann u. Surbek. Mosaik eines altrömischen Badebeckens. Vier technische Fotos von Jakob Tuggener. Am Gletscherseil - Erzählung von Heinrich Chutter. Wieviel Wasser gibt es auf der Erde?

Artikel-Nr.: 622139

Preis: 19,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 7/1943.

Zürich, Conzett + Huber. 1943

Standardeinband. 62 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Dr. Walter Hugelshofer: Barthélemy Menn, mit zwei farb. Reproduktionen. W. Robert Corti: Die Eroberung der Luft durch das Leben: Mit einer Farbtafel u. zwei Fotos. Dr. E. Tilgenkamp: Kleine Fluggeschichte, mit versch. Illustr. u. einer Farbtafel. Aus den "Aeronauten" des C. M. Wieland. Prof. Dr. Fritz Schwarz: Reine u. giftige Luft. Zeitgenössisches Schaffen.

Artikel-Nr.: 622145

Preis: 19,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 7/1944.

Zürich, Conzett + Huber. 1944

Standardeinband. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Dr. Albert Bettex: Luzern, von seinen ausländische Gästen gesehen. Dazu farbige u. schwarzweiße Reproduktionen nach Gemälden Rudolf von Alts, den Totentanzbildern Meglingers auf der Spreuerbrücke. Carl Spitteler: Das Gartenklima am Vierwaldstättersee. Hanspeter Landolt: Die Jesuiten in Luzern und ihre Kirche. Paul Fischer: Robert Zünd, Zeichnungen. Dr. Siegfried Frey: Luzerns politisches Gesicht. Dr. Xaver von Moos: Löwendenkmal u. Panorama. Hans Holbein u. Richard Wagner in Luzern.

Artikel-Nr.: 622150

Preis: 19,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 7/1947.

Zürich, Conzett + Huber. 1947

Standardeinband. 60 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Prof. Rodolfo Pallucchini: Von Paolo Veneziano bis Guardi. Fünf Jahrhunderte venezianischer Malerei. Farb. u. schwarzweiße Abb. (Carpaccion, Tizian, Canaletto, Tiepolo u. a.) aus der Ausstellung in Lausanne. Mit Legenden von Dr. Richard Zürcher. Elio Vittorini: Die Balkone von Venedig. Venezianisches Gondellied. dr. Gustav Renker: Richard Wagners Tod. Alexander Papadiamandis: Die Wallfahrt. Fr. Theodor Fischer: Briefe aus Griechenland. Gerhart Hauptmann: Morgen in Olympia. Hugo von Hofmannsthal: Das Kloster des Heiligen Lukas im Lande Phokis. John Ruskin: Die Stadt und das Meer.

Artikel-Nr.: 622160

Preis: 19,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

du 7/1956. THEMA: Vom Marmor.

Conzett + Huber Zürich. 1956

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Unser Juliheft: Vom Marmor. Von Emil Birrer. Eine Bergfahrt. Von Ingeborg Guadagna. Gestalten aus unserem Jahrhundert: Yvette Gilbert. Von Ruth LandshoffYorck. Blick in Zeitschriften. Von Rudolf Vetter. Bemerkungen: Mit dem Diagonal durch die Kunst. Von Max Berger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38019

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow