Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (276 Ergebnisse)

1-4 von 4 Ergebnissen

Merkur 11/1992. (Nr. 524)

Klett-Cotta Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Pierre Bourdieu: Die Genese einer reinen Ästhetik. Jakob Hessing: Gedichte nach Auschwitz. Thomas Sparr: Jüdische George-Rezeption. Peter Horst Neumann: Der Guricht im Palimpsest. Emil Angehrn: Die Angst der Philosophie. Willi Winkler: Das Profane ist das Erhabene: Nicholson Baker. Peter Michalzik: Wurm im Sumpf: Vladimir Sorokin. Gerald Sammet: Radikaler im öffentlichen Dienst: Flann O'Brien. Christine Scherrmann: Nach Warhol und Beuys. Jürgen Manthey: Glossa continua (XV). Ralf Dahrendorf: Europäisches Tagebuch (III). Michael Krüger: Brief nach Hause. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63074

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 12/1992. (Nr. 525)

Klett-Cotta Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Dieter Grimm: Verfassungsreform in falscher Hand? Cora Stephan: Die Leiche im Garten - Bewußtseinsspuren des Ersten Weltkriegs. Peter Melichar: Im Labyrinth des Krieges. Karl Heinz Bohrer: Rückkehr der deutschen Barbarei? Gerhard Henschel: Der Mahner Günther Anders. Matthias Jung: Tendenzen der Religionsphilosophie. Harry Nutt: Unsere Presse, jetzt auch im Osten. Hans Platschek: Elegie auf junge Künstler - Ästhetik-Kolumne. Hans-Jörg Neuschäfer: Eine Geschichte der spanischen Literatur. Eberhard Döring: Nelson Goodmans Weltversionen. Stefan Bleecken: Die Einheit der Wissenschaft: eine Illusion. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63073

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 3/1992. (Nr. 516)

Klett-Cotta Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Michael Rutschky: Mitteleuropa, eine kurzfristige Utopie. Joseph Rovan: Europa der Vaterländer oder Nation Europa? Werner Hofmann: Schlüsseltexte der Kunstgeschichte (III). Andre Stoll: Goyas Zylinder - Die Caprichos und das Medienpublikum. Wolfram Nitsch: Gonzalo Torrente Ballesters Galicien. Walter Klier: Juan Benets Region. Katharina Rutschky: Hat der Feminismus ein Subjekt? Hinrich Fink-Eitel: Moral und Macht. Klaus Lüderssen: Juristsein im Nichts. Christian Meier: Weitere Gedankensplitter. Werner Fritsch: Sense. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63081

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1992. (Nr. 522-523) THEMA: GegenModerne? Über Fundamentalismus, Multikulturalismus und Moralische Korrektheit.

Klett-Cotta Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 216 S. : INHALT: Helmut Dubiel: Der Fundamentalismus der Moderne. Peter Reichel: Protest und Prophetie vor 1933. Cornelia Klinger: Faschismus - deutscher Fundamentalismus? Christian Schütze: Ökologischer Fundamentalismus? Harald Scherf: Fundamentalismus in der Ökonomie. Bernard Lewis: Der Traum von Koexistenz. Manfred Henningsen: Für eine multikulturelle Identität. Berndt Ostendorf: Der Preis des Multikulturalismus. Robert Hughes: Zerfällt Amerika? Über Separatismus und Politische Korrektheit. Siegfried Kohlhammer: Moralische Erpressung oder: Leben wir auf Kosten der Dritten Welt? Eberhard Rathgeb/Thomas Steinfeld: Der gute Mensch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63075

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:63074
7,90 €

Gesamtbetrag:
7,90 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow