Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (276 Ergebnisse)

1-10 von 10 Ergebnissen

Merkur 1/1998. (Nr. 586)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 90 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Karl Schlögel: Die Wiederkehr der Städte - Zur neuen Topographie im östlichen Europa. Ernst Otto Czempiel: Realpolitik? Kritik einer Maxime. Michael Ignatieff: Die Götter des Krieges. Cora Stephan: Humaniorakolumne: Theatrum belli. Dieter Henrich: Philosophiekolumne: Inflation in Subjektivität? Jürgen Manthey: Glossa continua (XXIX). Manfred Henningsen: Deutscher Widerstand für deutsche Juden. Friedrich Balke: Die neue Unübersichtlichkeit ist ziemlich alt. Karl Heinz Bohrer: Der Charme des Ruhestörers: Heine-Studien. Peter Bender: Die dreifache Enteignung der Ostdeutschen. R. W. B. McCormack: Neues und Vertrautes aus dem Freizeitpark. Joan Dayan: Das Blaue Zimmer in Florenz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63001

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 11/1998. (Nr. 596)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 89 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Friedrich Dieckmann: Maß und Form im neueren Berliner Bauen. Ivan Nagel: Shakespeare über Krieg und Liebe. Claudia Schmölders: Lieben auf jüdisch und deutsch. Hannes Stein: War Auschwitz einmalig? Rainer Paris: Das Machtwort. Gernot Böhme: Das Übliche. Mariam Lau: Filmkolumne: Ang Lees Familienbande. Günter Metken: Ästhetikkolumne: Humboldts Naturgemälde und Frederic Edwin Churchs Kolossalgemälde. Wolfgang Müller-Funk: Gramsci in Disneyland. Günter Herburger: Um den Montblanc. Joachim Sartorius: Drei Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63009

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 12/1998. (Nr. 597)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 90 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Rutschky: Das Biedermeier der Kohl-Zeit. Konrad Adam: Europa als katholisches Projekt betrachtet. Sven Papcke: Über Eliten - Wie sie sein sollten, aber nicht sind. Heinz Steinert: Aus der Geschichte der Gewalt - Warum uns die Jugend beunruhigt. Ulrich Kronauer: Gefühle im Rechtsleben. Ali Al-Nasani: Sind Islam und Demokratie kompatibel? Eberhard Moths: Kontrollwissen. Meinhard Miegel: Probleme rot-grüner Wirtschaftspolitik. Hermann Pfütze: Arbeit und Glück - Über Alice Salomon. Hans Martin Gauger: Das Genie der Schwelle: Sainte-Beuve. Axel Honneth: Liebe und Moral - Philosophiekolumne. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXXIII). Peter Bender: Anfang und Ende des Kalten Krieges - Die Berlinkrisen und ihre Folgen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63010

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/1998. (Nr. 587)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 86 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Walter Grasskamp: Duchamp, als Genie betrachtet. Rolf Grimminger: Terror in der Kunst. Heinrich Detering: Fälschung und Fiktion. Ulrich Dibelius: Das allmähliche Verschwinden der Musik aus dem Bewußtsein. Werner Graf: Der Eigensinn des Lesens. Jörg Lau: Literarische Theorie, theoretische Literatur. Hannes Hintermeier: Der Meerarbeiter: James Hamilton-Paterson. Gerhard Kaiser: Der Fall Heine oder der Dichter Heine? Ralf Dahrendorf: Warum Zweite Kammern? Politikkolumne. Fricke/Hartwig/Werneburg/Ziegler: Paradigma Homosexualität. Volker Zastrow: Ein Abend mit Überlänge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63002

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 3/1998. (Nr. 588)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 92 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Claus Koch: Biokapital - Neue Eugenik und politische Ökonomie des Körpers. Christian Meier: Das Problem der Arbeit. Joachim Matthes: Interkulturelle Kompetenz. Gustav Seibt: Kann eine Biographie ein Werk zerstören? Bemerkungen zu de Man, Jauß, Schwerte, Hermlin. Karl Heinz Bohrer: Zum aktuellen Phänotyp deutscher Politik. Karl Otto Hondrich: Macht im Turm - Soziologiekolumne. Horst Meier: Wohltaten der Siegerjustiz - Rechtskolumne. Dieter Wellershoff: Das Kainsmal des Krieges. Hans Lechleitner: Das Gleichnis vom Gehorsam: Stanley Milgram. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXX). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63003

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 4/1998. (Nr. 589)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 90 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Karl Heinz Bohrer: Gewalt und Ästhetik als Bedingungsverhältnis. H. D. Kittsteiner: Die Geschichte nach dem Ende der Kunst. Walter Grasskamp: Die Zwei Kleider des Kaisers. Günter Metken: Ästhetikkolumne: Der Anti-Vasari. Mariam Lau: Vamp und Camp: Mae West - Filmkolumne. Iris Hanika: Vom Trinker und seiner Frau. Jochen Schimmang: Beim Reisen. Wolfgang Lange: Süße kleine Mädel - Peter Altenbergs Obsession. Harald Hartung: Die Frage des Überlebens: Louis Begley. Hanns-Josef Ortheil: Der kleine Gründungsvater: Ennio Flaiano. Hartmut von Hentig: Ernst Klett. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63004

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1998. (Nr. 591)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 92 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Rutschky: Am Ufer hinter dem Strom: Heliopolis - Staatsromane der Nachkriegszeit. Ulrich Oevermann: Selbsterhaltung oder Sublimierung? Odysseus als künstlerischer Protagonist. Elmar Schenkel: Tolkiens Wanderdüne - Über ein Kultbuch. Jörg Drews: Zur Beschleunigung der Literaturkritik. Gerhard Henschel: Cyberspacelyrik. Sibylle Tönnies: Die Alten und die Jungen. Mariam Lau: Sexuelle Belästigung, made in USA. Axel Honneth: Philosophiekolumne: Liebe. Gustav Seibt: Geschichtskolumne: Roosevelt ist die Zarin Hitlers. Hans-Ulrich Treichel: Solo für die Luftgitarre. Michael Wood: Howard Hawks, Meister aller Genres. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63006

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 7/1998. (Nr. 592)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 92 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Hubert Markl: Homo sapiens - Zur fortwirkenden Naturgeschichte des Menschen. Helmut Zander: Religionspolitik! Hannes Stein: Warum es keine islamische Demokratie gibt. Raymond Saner: Mißglückt Hongkongs Eingliederung? Ulrike Ackermann: Historikerstreit auf französisch. Horst Meier: Der letzte Postbote des Führers - Rechtskolumne. Jan Feddersen: Zum Streit über die Homoehe. Stephan Wackwitz: Pro domo - Literaturkolumne. Klaus Modick: Henry Roths Roman Nenn es Schlaf. Claus Leggewie: Rot und Grün gleich rot-grün? Brief an einen Jungwähler. Joachim Raschke: Vom Sinn des Wählens. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63007

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/1998. (Nr. 593)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Alexander Schuller: Mythos Mord - Über den Totalitarisms. Richard Herzinger: Konsensrituale: Mediale Vergesellschaftung des Privaten, Moralisierung des Öffentlichen. Gustav Seibt: Die neue Ohnmacht des Feuilletons. Christoph Haas: Das Kino Quentin Tarantinos. Ralf Dahrendorf: Geist und Macht - Politikkolumne. Cora Stephan: Das Gute - Humaniorakolumne. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXXII). Hannes Hintermeier: Die Abwesenheit von Wallace Stevens. Thomas Sparr: Entdeckungen eines Barbaren: Henri Michaux. Roman Luckscheiter: Hellhörig: Hans Magnus Enzensberger. Konrad Ehlich: Die Fremde als Spuk: Fontane. Christoph Müller: Über Grenzen der Ökonomie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63008

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1998. (Nr. 594-595) THEMA: Postmoderne - Eine Bilanz.

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 245 S. : INHALT: Walter Grasskamp: Ist die Moderne eine Epoche? Josef Früchtl: Die Stadt als Denkbild der Post/Moderne. Heinrich Klotz: Postmoderne Architektur - ein Resümee. Karl Heinz Bohrer: Zum historischen Ironieverlust der Moderne. Hans Ulrich Gumbrecht: Präsenz - Gelassenheit - Garcia Lorca. Jochen Hörisch: Der Advent neuer Medien bei Goethe. Andrea Köhler: Kilroy was here - Das Phantom des Buches. Rainer Rother: Notizen zum amerikanischen Actionfilm. Claus-Steffen Mahnkopf: Musik am Beginn der Zweiten Moderne. Heinrich Detering: Antitheologische Theologie. Martin Seel: Philosophie nach der Postmoderne. Siegfried Kohlhammer: Postmoderne Geschichtsschreibung? Paul Michael Lützeler: Nomaden und Arbeitslose - Über Identität. Mariam Lau: Das Unbehagen im Postfeminismus. Alan Sokal/Jean Bricmont: Wissenschaft und Politik, postmodern. Jörg Lau: Der Jargon der Uneigentlichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63047

Preis: 7,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:63047
7,30 €

Gesamtbetrag:
7,30 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow