Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

nbk (22 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

nbk 1/1993.

G+P Arts International Basel. 1993

Standardeinband. ca. 100 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Cristoph Blase/Johanna Kiliszek: Virulente Orte. Blicke auf Kunst und Künstler in Polen . Sabine Vogel: Zu Gast bei den Kosmopolen. Gründung des ersten exilchinesischen Museums in Lodz . Andre Meier: Zwischen Polen und Preußen. Athanasius Graf von Raczynski: Angelika Stepken / Ryszard Wasko Authentizität oder Anschluß?. Ein Gespräch . Matthias Flügge: Fassaden-Werk. Ulrich Wüst: Abschlußball. Kunst oder Provokation?. Auskünfte von Blalla W. Hallmann . Ostrakete und Westzigaretten. Ein Gespräch mit Andora . Stefan Richter: Genie oder Scharlatan? Jean-Michel Basquiat im Whitney-Museum in New York. Jan Thorn-Prikker: Der Moment nach dem Schlag. Don McCullins Kriegsfotografien . Andreas Krase: Die Schatten erinnern an nichts. Zur Ausstellung Sprung in die Zeit in der Berlinischen Galerie . Ursula Schulz-Dornburg: Der Sonnenstand. Text: Dietmar Kamper . Davor Maticevic. Provinzielles Zentrum ? Ordnung und Chaos. Zur Lage der Kunst in Kroatien . Michael Freitag Die Stellvertreter. oder Abwicklung eines Motivs bei Goran Djurovic . Wolf Zucker: Gönnen Sie sich ruhig mal eine Pause. Torsten Haacke-Brandt: in Aktion . David Galloway Wunderkammern oder Die Zauberfahrt Hendrik Silbermanns. Edition 8. Monika Bugs: Mein Traum ist Wirklichkeit. Ein Gespräch mit Emil Schumacher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36746

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 2/1993.

G+P Arts International Basel. 1993

Standardeinband. ca. 100 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Andre Meier: Sternen-Bann. Klassenlotto bei der Amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts . Paul Myoda: Amateure der Genealogie. oder Wem gehört die Krise? . Thomas Fechner-Smarsly: Vom Essen. Von Bildern. Klaus vom Bruchs Jam-Jam-Projekt und Bill Violas Unseen Images . Jens Pepper: Wir müssen alle besser werden. Ein Gespräch mit Brian Reffin Smith über Computerkunst . Antje Paetzold: Die steigende Suprematie der Frau. Interview mit Peter Weiermair zur Ausstellung Prospect '93 . Sabine Vogel/Michael Freitag: Die Moral der Körperlichkeit. post human oder post real . Silke Müller: Bildertest oder Testbild. Nachbetrachtung zur Mediale in Hamburg . Ute Ziegler/Peter Funken: Interface II. oder Der Apparat denkt nicht . Peter Guth: Die soziale Haut der Zeitgeschichte. Fotografien von Evelyn Richter Seite 37. Jan Thorn-Prikker: . Nostalgie und Propaganda. Russische Fotografie (1840-1940) . Jörk Rothamel: Interieure der Lehre. Wie man dem toten Bären die Bilder verklärt . Regina Wyrwoll: Russische Fragmente. Zu einer Ausstellung. von Igor Sacharow-Ross in Moskau. und St. Petersburg. Barbara Köhler: Hut ab! Gerard Gasiorowski und Joseph Beuys . A. R. Penck: Stilleben. Morandi in Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36747

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 5/1993.

G+P Arts International Basel. 1993

Standardeinband. ca. 100 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Gerhard Müller: Musik und Bild. oder: Wie Marsyas aus den Kritischen Wäldern kam. Wolf Kampmann: The big Gundown. Comic strip und Realitätsverlust in der Musik John Zorns. Anna-Bianca Krause: Die zerbrochene Illusion. Musik als Objekt - Zu den Arbeiten Christian Marclays. Michael Glasmeier: Die Freiheit ist um die Ecke. Über den Komponisten. und Fluxus-Künstler Henning Christiansen. Fluxus ist kein Luxus. 30 Jahre Grenzgängertum. Gabriele Knapstein: Muß ein Lied immer ein Lied sein?. Zur Erweiterung und Entgrenzung des Musikbegriffs. Christoph Tannert: Koitus Bonzen Rotzen. Rückblick auf eine Kultur des Entzugs. Bernd Rosner: Poetry/Banality. Chris Newman und das Können aus Unfähigkeit. Thomas Fechner-Smarsly: Zeitklang, Archivraum. Über die Gedächtnisarbeit des Künstlers Arnold Dreyblatt. Karen Rudolph: Das Prinzip der Delikatesse. CyTwomblys Poetik. Jana Gerzova: Die Regel der Zufälle. Ein Gesprach mit dem slowakischen Künstler Otis Laubert. Michael Glasmeier: Die Kunst der Sprache. im Container der Kunsthalle Wien. Hildtrud Ebert: Der retrospektive Revolutionär. Wladimir Tatlin in Düsseldorf. Holger Weh: Angewandte Kunst - Kunst. Die Versöhnung von Kunst und Design im Wiener MAK. Matthias Flügge: Nützlicher Irrtum. DieTriennale Kunst aus Ton in Magdeburg. Günter Meier: Die Fifties halb. Interieur und Design in Deutschland. CHRONIK. Silke Müller: Krisenmanagement im Hamburger Kunstverein. Ein Gespräch mit Stephan Schmidt-Wulffen. Matthias Flügge sprach über die Perspektiven der Rostocker Kunsthalle. mit Annie Bardon. Susanne Lembke/Günther Rösch: Sommeraktion in Plüschow. Alfred K. Mucha: Entgleisung. Ein Kunstprojekt aus Chemnitz. Positionen der Positionen. Zeitschrift für experimentelle Musik. Roger M. Buergel: Der Wiener Künstler Bernard Bernatzik. Über gelbe Musik spricht Ursula Block,. Hartmut Sörgel: Visuelle Poesie in der Kunsthalle Kühlungsborn. Christoph Doswald: Kriegsgreuel und Ketschup, Fotografien von Jeff Wall,. Geneva Anderson: Das dritte Minos-Beach-Symposium auf Kreta. Andreas Strobl: Kollektive Projekte. in München. Maribel Königer: Ein Museumsmodell? Die 2. Biennale in Lyon. Barbara Rollmann: Galerien-Initiative open art in München. Matthias Flügge: Lebenszyklen. Grafiken von Hans-Georg Annies. Anja Baum: Neuberufungen an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36750

Preis: 9,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:36750
9,50 €

Gesamtbetrag:
9,50 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow