Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Restauro (195 Ergebnisse)

1-8 von 8 Ergebnissen

Restauro 1/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Rückblick auf die Messe denkmal, auf die ÖRV-Tagung »Kunst unterwegs« und auf die Tagung »Hazardous Substances in Collections« ; Malerei auf »Spinnweben« ; Graffiti — Kunst oder Vandalismus? ; Stephan Biebl, Nützlinge gegen Kleidermotten. Praktische Erfahrungen im Deutschen Museum München ; Pascal Querner, Eva Götz, Tanja Kimmel und Michaela Morelli, Nützlingseinsatz im Museum. Zum Einsatz von Lagererzwespen im Rahmen eines Integrierten Schädlingsmanagements (IPM) im Kunsthistorischen Museum Wien ; Julia Dummer und Sabine Prozell, Zwergwespen auf Schlittenfahrt. Materialschutz mit Nützlingen ; Patricia Brozio und Maria Siegmantel, »Das Verlorene Paradies« und sein verlorener Rahmen. Die Rekonstruktion eines Schmuckrahmes von Franz von Stuck ; Ines Frontzek und Rolf-Dieter Blumer, Historische Oberflächenveredelung im neuen Licht. Braunfirnis am Hertwig-Radleuchter der Comburg ; A. Lange & Söhne und Redaktion Restauro, Die Restaurierung einer besonderen Taschenuhr. Die Grand Complication Nr. 42500 von A. Lange & Söhne ; Thomas Kühn, Nadja Kuschel und Elke Wichmann, Verändert — Verloren — Ausrangiert. Kopien und Rekonstruktionen schließen Lücken in der Rokoko-Raumgestaltung des Neuen Palais in Potsdam ; Daniela Geyer und Christian Weiß, Monumentaler Fachwerkbau in Afrika. Die Sicherung der Lehmbruchsteinwände am Grat Be'al Gebri in Yeha, Nordäthiopien.

Artikel-Nr.: 832989

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 2/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Erhaltung einer Lehrmittelsammlung ; Neues EU-Projekt zur Energieeffizienz von historischen Stadtquartieren ; Klimaveränderungen bei der Verkleinerung von Kirchenräumen ; »Es gibt einen Mangel an Papierrestauratoren«. Interview über die Restaurierung von Archivmassen in Köln ; Ionen gegen Staub ; Neues Tiefdepot in Nürnberg ; Pressbrokat. Reproduktion einer plastischen Verziertechnik des Mittelalters ; Tipps und Kniffe: Entstauben mit einem Mini-Blasebalg ; Eine Ära der Pioniere: Drei Persönlichkeiten gehen in den Ruhestand ; Manfred Koller, Schmutz, Patina und Alterswert. Ein historischer Exkurs und Begriffsdefinitionen ; Manfred Koller, Reinheit und Kunst. Die Reinigung in der Konservierung und ihre Vorgeschichte ; Georg Schmid und Thomas Wieck, Eis und Eisen. Die Reinigung der eisernen Zuganker der Trinkhalle Baden-Baden ; Petra Weigel und Christian Keienbrink, Papierreinigung mit Elektrostatik. Entstaubung, Reinigung und Neuordnung der Kartensammlung Perthes ; Mandy Rohde und Dirk Lichtblau, Papier mit Nahinfrarot zerstörungsfrei untersuchen. Das System SurveNIR ; Sebastian Röhl und Klaus Finneiser, Ein altägyptisches Vorratsgefäß aus Abydos. Geschichte und Restaurierung.

Artikel-Nr.: 832990

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 3/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Das Trösterlein — eine Jesuskindfigur ; Dekor in Gold und Seide. Die Herstellung einer Goldquaste in der Posamentierwerkstatt ; Boris Storz und Susanne Reichle über baukulturelle Jugendarbeit ; Roger Murray und Sophy Wills, Meleager auf Reisen. Der Bau einer Klima-Transportkiste für eine Bronzeskulptur ; Ursula Schädler-Saub, Und was machen wir mit der Originalsubstanz? Aktuelle venezianische Beispiele zur Denkmalpflege, Bauforschung und Restaurierung ; Thomas Krämer, Riss- und Borkenbildung historischer Gemäldefirnisse. Befunduntersuchungen von zwei Werken der Kasseler Gemäldegalerie Alte Meister ; Bert Jacek, Das »weiche Feinstrahlen«. Ein neuer Ansatz zur Trockenreinigung von Papier und Pergament ; Willem van Dort und Patrick Damiaens, Ein Leuchter aus Schloss Lembeck. Ergänzungen im Stil des Rokoko ; Andreas Burmester und Melanie Eibl, Klima und Kulturgut. Die Münchner Position zu den Interim Guidelines der Bizot Gruppe ; Neue Klimagrenzwerte für Kunstwerke in Museen?

Artikel-Nr.: 832991

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 4/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Holz- und Metallrestaurierung an der London Metropolitan University ; Zerstörungsfreies Aufspüren winziger Oberflächenrisse ; Die »Richtkräfte« von Beuys unter dem Mikroskop ; Licht, in Streifen geschnitten. Neue Technik für das Lenbachhaus in München ; Wieder salonfähig. Ein Kolloquium zu Leinwand- und Papiertapeten des 18. Jahrhunderts ; Wie konserviert man Bewegung? Rückblick auf die VDR-Tagung »Bewegung konservieren« ; Die »Alte Post«in Pirmasens. Rekonstruktion eines Mosaikfrieses ; Altes Handwerk heute. Vom Anfänger zum Aufschneider. Die Herstellung von mundgeblasenen Glasscheiben ; Christian Gurtner und Johannes Weber, Romanzement. Das wiederentdeckte Bindeglied zwischen hydraulischem Kalk und Portlandzement ; Albert Kieferle, Konservierung von Molassesandstein an Münster und Kloster Salem. Eine Durchsicht nach zehn Jahren ; Boris Frohberg, Silikatkreiden. Stabile Retuschen auf Naturstein ; Hiltrud Schinzel, Die Kultur und das schnelle Geld. Wie die heutigen Verwaltungsstrukturen Kunst und Kulturgut bedrohen ; Matthias Farke, Jacob van Ruisdael und moderne Technik. Eine Vitrine als Kunstobjekt.

Artikel-Nr.: 832992

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: SEE Mosaics. Projekt zum Erhalt von Mosaiken ; Elektrostatische Reinigung von Beständen aus Archivalien ; Anke Scharrahs, Einblicke in orientalische Wohnkultur. Das Damaskuszimmer im Museum für Völkerkunde Dresden ; Claudia Novak, Ein gewachsenes Original. Die Wandvertäfelung des Saales im Schloss auf der Pfaueninsel ; Manfried Eisbein, Siliziumdioxid-Nanosole in der Holzrestaurierung. Beispiele aus der denkmalpflegerischen Praxis ; Mille Stein und Barbro Wedvik, Historische Holzbauwerke röntgen. Identifikation und Aufzeichnung der biologischen Zerstörung von Holz mittels tragbarer Röntgenröhren und digitalem Röntgen ; Jacob Jordaens — Werkgenese, Veränderung, Restaurierung ;Zur Bedeutung und Verwendung von Wacholderholz im 18. Jahrhundert ; Polierweiß. Porzellanimitation im 18. Jahrhundert.

Artikel-Nr.: 832993

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 6/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Restaurierung der »Donau« und »Isar« ; Figuren in luftiger Höhe. Von Hand gefertigte Wetterfahnen für jedes Dach ; Integrated Pest Management ; Vom Naschobjekt zum Kulturobjekt: Integration von Schokoladenfiguren in den Museumsbestand ; Andreas Hasenstab, Zerstörungsfreie Prüfung in der Baudenkmalpflege. Teil 2: Praxisbeispiele ; Wilhelm Glaser, Opus Caementitium. Römischer hydraulischer Kalkmörtel als Ausgangsmaterial für die Entwicklung eines hydraulischen Injektionsmörtels ; Thomas Flügen, Sammeln, Bewahren, Erforschen, Vermitteln. Das Archäologische Museum Frankfurt und seine Sammlung von Steindenkmälern ; Matthias Zötzl, Jeannine Meinhardt, Henning Kersten,Thomas Löther, Christoph Franzen, Uwe Kalisch, Das Sandkataster. Ein Werkzeug für die Nachstellung historischer Putz- und Mörteloberflächen ; Manfred Torge, Doris Brödner, Ines Feldmann, Sonja Krug, Helena Mathies, Birte Mull, Ute Schoknecht, Untersuchungsmethoden zum Nachweis von Holzschutzmitteln. Neue Erkenntnisse zur Analyse von PCP und Lindan.

Artikel-Nr.: 832994

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 7/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: LEDs — die Nonplusultra-Beleuchtung für Kunstwerke? ; Van Gogh at work — Forschungsergebnisse zur Maltechnik ; In Gefahr: Ägyptens kulturelles Erbe ; Für die Ewigkeit: Pompeii konservieren ; Historische Beleuchtung mit LEDs in Schloss Schönbrunn ; Stephan Gotzes, Mario Haunhorst, Licht in Liebfrauen. Die Beleuchtung eines Weltkulturerbes in Trier ; Johannes Strecha, Dichtheitsprüfung bei Kunstvitrinen. Über den »richtigen« Umgang mit Indikatorgasmethoden ; Oliver Hahn, Sonja Krug, Andrea Lang, Judith Zimmer, Biozide in den textilen Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Ein Forschungsprojekt ; Ina Stephan, Ute Schoknecht, Rüdiger Pierre, Biologische Wirksamkeitsprüfung von Bioziden ; Oliver Jann und Birte Mull, Biozidemissionen aus Materialien in der Luft ; Dagmar Holthenrich und Vera Ritz, Gesundheitliche Bewertung von Bioziden. Zur Restaurierung von Ausstellungsstücken ; Martina Homolka, EULAN — WOGUMAN. Eine deutsch-deutsche Geschichte zur Anwendung und Entwicklung von Mottenschutzmitteln ; Helene Tello, Handle with Care. Altlasten präventiver Konservierung in musealen, naturkundlichen und botanischen Sammlungen.

Artikel-Nr.: 832995

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 8/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Dürer und Raffael im Städel ; Holztafelkonservierung — Experten tagen ; Restaurierungszentrum in Potsdam ; Viadrina: Dekontamination von Kulturgut ; Der Heilige Hilarius; Sabine Schneider, Silberdraht zu Gold. Die qualitätvolle Ausführung französischer und sächsischer Silberdrähte im Barock stellte die Rekonstruktion vor neue Herausforderungen ; Anne Sicken, Ist Muschelseide als Luxusmaterial auch nördlich der Alpen verarbeitet worden? ; Bettina Schwabe, Judith und Holofernes: Auf der Spur eines Bilderrätsels. Oder: Das Rätsel des verschwundenen Leichnams ; Nicole Ebinger-Rist, Tech nART 2013 in Amsterdam. Die Tagung »Analytical Spectroscopy in Art and Archaeology« ; Sylvia Schönolt, Ein Aktenarchiv wird zum barocken Kleinod. Im Winterpalais ist ein Saal mit Wandmalereien wiederentdeckt worden ; Durchbohrt, überfasst und vom Verkehr erschüttert. Ein Interview mit Gabriela Krist und Birgit Müllauer zu Schönbrunner Porzellanen ; Der Meister von Schloss Lichtenstein. Im Belvedere wird ein mittelalterliches Retabel zusammengeführt ; Susanne Litty und Mira Dallige-Smith, Bewegte Geschichten. Die kulturhistorische und materialtechnologische Untersuchung eines gefassten Miniaturaltares ; NOK. Ein Ursprung afrikanischer Skulpturen ; Fremde Kulturen bewahren. 3 Fragen an Helene Tello ; Boaz Paz, Die Büchse der Pandora. Ein Weiterbildungskurs zur Biozidproblematik.

Artikel-Nr.: 832996

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:832993
9,90 €

Gesamtbetrag:
9,90 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow