Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Weltkunst (703 Ergebnisse)

100-110 von 703 Ergebnissen

Weltkunst 11/2004

Kunst und Technik München. 2004

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Katharina Hantschmann / Alfred Ziffer: Neue Bustelli-Figuren - Zu Franz Anton Bustellis Eintritt in die Nymphenburger Porzellanmanufaktur vor 250 Jahren. Mariann von Manstein: Mit stechendem Blick - Nue aufgetauchte Zeichnungen von Wilhelm Leibl. H. Graf / S. Sangl: Ein elegantes Möbelstück - Der Schreibtisch von Georg Stark aus dem Jahr 1804. Fr. Ulrichs: Löwenhunde und Lotosblumen - das ostasiatische Porzellan in der Münchner Residenz. Ernst-Ludwig-Richter: Maker's mark only - Silberprojekte ohne Stadtmarken. I. S. Weber: Für Napoleon - Unbekannte Kameen von N. Morelli u. G. Cerbara. Ulla Fössling: Auf die Goldwaage - Goldstaubgewichte der Ashanti. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501757

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2004: München im Herbst

München, Weltkunst Verlag. 2004

Standardeinband. 160 S. : Guter Zustand. INHALT: K. Hantschmann / A. Ziffer: Neue Bustelli-Figuren. Zu Franz Anton Bustellis Eintritt in die Nymphenburger Porzellanmanufaktur vor 250 Jahren. Ein elegantes Meisterstück: Der Schreibtisch von Georg Stark aus dem Jahre 1804.. Fr. Ulrichs: Löwenhunde u. Lotosblumen: Das ostasiatische Porzellan in der Münchner Residenz. Ulla Fölsing: Auf die Goldwaage: Goldstaubgewichte der Ashanti.

Artikel-Nr.: 539325

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2005. Der Handel blüht

München, Weltkunst Verlag. 2005

Standardeinband. 150 S. : Guter Zustand. INHALT: G. Ehlert: 50. Kunst-Messe München. Munich Highlights. H. G. Ludwig: Der griechische Defregger: Griechische Maler in München. C. Valter: Hommage an Barbizon: Zeichnungen u. Aquarelle von Philipp Röth im Museum Georg Schäfer.

Artikel-Nr.: 539330

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: G. Pressler: Am Anfang war die reine Idee. Entdeckt! Die Skizzenbücher des Dänen Ansger Jorn. M. Tschechne: Der Augenzeuge. Fasziniert vom Medium Papier: Der Hamburger Kunsthändler Thole Rotermund im Gespräch. J. Ch. Jensen: Ottilie sitzt am Gebirgsbach. Skizzen des Porträtisten Joseph Stieler. P. Kropmanns: 'Ich habe eine sehr gute Meinung von mir'. Paul Cezanne hinterließ beeindruckende Selbstbildnisse. Fayencen: Zarte Szenen auf Keramik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462574

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Das Auto in der Kunst. Vom Mythos zum Klischee. Van Gogh: Neue Erkenntnisse zur einzigen Radierung. G. Ehret: Der Mann für das Brot. Hermann Eiselen - Museum für Brotkultur in Ulm. A. Büttner: Klassizistisch einfach: Möbel für das Gartenreich Dessau-Wörtlitz. Teil 2. J. Lange: Neues Licht auf Ribera. Neuzuschreibung. St. Koldehoff: Ein aufschlussreicher Brief. Ein Schreiben bringt neue Erkenntnisse zu van Goghs erster Radierung. L. Derenthal: Wie Schmetterlingssammler. Die Vorgehensweise Der Fotografen Bernd und Hilla Becher gleicht Naturforschern. P. Dittmar: Glückliches Ende? Zur Eröffnung des Max Ernst Museums in Brühl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462584

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2007.

Kunst und Technik München. 2007

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Titelthema Möbel: Europa - oder: Die Idee vom Netzwerk. Im Biedermeier kündigt sich die Einheit Europas an. Von Barock bis Gelsenkirchen: Der Begriff Barock beinhaltet keine Datierung. Manfred Schwarz: Geheime Fächer voller Lebenssüße - Kunsthändler u. Gentleman: Hubertus Erfurt. 'Ein Möbel ist ein Kunstobjekt'. Thomas Dann: Marktbericht Möbel. Möbel im Modejournal. Historische Kreationen von Louis Beneke. Barbara Beuys: Paula Modersohn-Becker. B. Beuys über die junge Malerin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378447

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2008.

Kunst und Technik München. 2008

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Gloria Ehret: Spitzenstücke, Spitzenhändler - Spitzenschau! Die Kunstschau Munich Hightlights verwandelt Münchens Innenstadt in ein museales Kunstareal auf Zeit. Isabelle Hofmann: 'Ich kaufe, um zu lernen'. Kunstbüchersammlung von Werner Bokelberg. Die Zukunft liegt im Bücherregal. Die Neuerscheinungen des Herbstes 2008. Biedermeier: Hans Ottomeyer: 'Gelb fordert Rothblau'. Die Farbenpracht des Biedermeier. 'Gegensätze ziehen mich an!' Der Maler Ulrich Erben im Gespräch. Henriette Graf: Leergefegt! Marktbericht Biedermeier-Möbel. Susanne Lux: Bienchen auf Apricot-Rosa. Kunsthändlerin Regina Schmitz-Avila. Stilkunde: Zimmerbilder. Geschichte, Entwicklung, Preise. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378459

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2010.

Zeit Kunstverlag München. 2010

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Künstler, Händler und Museumsleute verraten: Warum wir München lieben. Goldener Herbst: München startet mit vier Kunstmessen durch. Christian Eduard Franke verrät, warum ihm Kunsthandel so viel Spaß macht. Münchner im Himmel: Ein Armreif von Stefan Hemmerle kommt ins Victoria & Albert-Museum. Roxelane - die rätselhafte Schöne im Bayerischen Nationalmuseum. Die Münchnerin Joelle Chariau besitzt die wichtigste Sammlung an Modezeichnungen weltweit. Made in Munich: Münchens aufregende Designer-Szene. Görings Vermächtnis: Ilse von zur Mühlen über NS-Beutekunst in Münchner Museen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501833

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2011. Thema: Meister der Inszenierung.

Zeit Kunstverlag Hamburg. 2011

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Wie die Fotografen von Harper's Bazaar Traumwelten produzieren. Toile de Jouy: Stoffe, die Geschichte schreiben. Im Glanzlicht: Historische und moderne Lüster erleben eine Renaissance. Aus erster Hand: Renommierte Interior Designer über die Einrichtungstrends von morgen. Ein Mann mit Einfluss: Auf den Spuren der Design-Legende Terence Conran. Die ganze Wahrheit über den Trachten-Mythos. Harpers Bazaar hat Fotografiegeschichte geschrieben. Eine Ausstellung in New York. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501155

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 11/2015. THEMA: Im Bann der Frauen: Die Wiener Moderne.

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2015

Standardeinband. ca. 130 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Titelthema: Das Rätsel der Frau: Eine große Schau im Belvedere widmet sich dem Verhältnis von Klimt, Schiele u. Kokoschka zum weiblichen Körper. Francisco de Zurbaràn: Der spanische Barockmeister in Düsseldorf - Retrospektive. Deutsche Fayence: Ein Sammlerseminar. 500 Millionen Dollar! Die Kunstschätze des früheren Sotheby's-Besitzers Alfred Taubman.

Artikel-Nr.: 545449

Preis: 3,95 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow