Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Weltkunst (703 Ergebnisse)

550-560 von 703 Ergebnissen

Weltkunst 5/2000.

Kunst und Technik München. 2000

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Brigitte Langer: Französische Möbel des 18. Jahrhunderts. Entdeckungen aus Schloß Nymphenburg. Peter Kropmanns: Magische Orte in Paris. Auf den Spuren der Boheme, Folge 1. Ulrike Weinhold: Von Zwergen, Grenadieren u. See-Monstern. Ein Blick auf die Sammlung der barocken Perlfiguren im Grünen Gewölbe. Maria Kapp: Duderstadt - 300 Jahre Ursulinenkloster. Gerd Spitzer: Carl Gottlieb Peschel in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden. Ingrid Koch: Das Robert Sterl-Haus. Ein Kleinod in der Sächsischen Schweiz. Karl B. Thomas: Neue Zwiebelmuster-Marke. Zur Markengeschichte der Meißener Porzellanfirma Ernst Teichert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377551

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 5/2004. THEMA: Porzellan. Das weiße Gold im 18. Jahrhundert.

Weltkunst München. 2004

Standardeinband. ca. 174 S. : INHALT: Maureen Cassidy-Ceiger: Das sogenannte Schwartz Porcelain im 18. Jahrhundert. Vera Bendt: Das Judenporzellan der KPM unter Friedrich II. Melitta Kunze-Köllensperger: Die berühmtesten Fürstenberger Tafelservice. Anke Fröhlich: Der Maler und Zeichner Christoph Nathe (1753-1806). Frank Maier-Solgk: Literarische Gartenkunst - Ein Red Book für Schloß Benrath. Henriette Graf: Provenienz Weimar! - Ein zweifelsfrei lokalisierbarer Sekretär. Christian Huther: Zu den Jugendstil-Ausstellungen auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Joachim Hauschild: Der Designer Gerrit Rietveld. Donatella Cacciola: Ein früher Entwurf von Marcel Breuer. Christiane Fricke: Paul Adolf Seehaus (1891-1919), Mackes einziger Schüler. Gudrun Jäger: Interview mit Klaus Gerrit Friese und Johannes Hüppi. Peter Dittmar: Werner Schmalenbach und die Sonderausstellung Kunst aus Afrika zur 35. Westdeutschen Kunstmesse. Ingrid Koch: Interview mit Martin Roth zum Thema Dresdner Schloß. Gloria Ehret: Vorbild: Die Wallace Collection - Ein Ehepaar sammelt Kunst des 18. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162261

Preis: 9,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 5/2005.

Kunst und Technik München. 2005

Standardeinband. ca. 150 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Thomas Dann: Nichts als Täuschung? Verblüffende Effekte und Techniken bei Möbel- und Interieurkunst. Arnim Schreiber: Eine neue Sicht der Dinge - 40 Jahre ZEBRA. Pter Dittmar. Mark Tansey - Geheimnisvolle Welten. Hedi Haffner-Marti: Von Monet zur Lockente. Die Sammlung Electra Havemeyer. Ulla Fölsing: Hilfreiche Ahnengeister - Kachina-Puppen der Hopi-Indianer. Inge Eichler: Das Meer! Frankfurter Maler und die Faszination von Küstenlandschaften. Georg Himmelheber: Große Wunder - Kleine Möbel aus der Sammlung Grothe. Carl Ludwig Fuchs: Corsagenschmuck. Nachgetragene Neuentdeckungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501767

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 5/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: P. Dittmar: Der Traum vom höchsten Frieden. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt eindrucksvolle Funde aus der alten chinesischen Hauptstadt Xi´an. Christus am Kreuz, made in Japan. Wie Friedrich der Große auf ein japanisches Medaillon kam. A. Voit: Vorsicht vor Geheimtipps. Gefälschte Antiquitäten aus Asien.W. Ulrich: ... überall ein bisschen fremd. Was steckt hinter unserem Verlagen nach Exotik. B. Erche: Kunstmächte an Rhein und Main. Ein Rundgang durch den Kunsthandel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462583

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 5/2007.

Kunst und Technik München. 2007

Standardeinband. ca. 1180 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Matthias Thibaut: Der 'Hello'-Effekt. Das Porträt kehrt zurück. WELTKUNST im Gespräch mit dem Londoner Kunsthändler u. Historiker Phillip Mould. Isabel Fechter: Treffender als das Leben selbst. Ein Ensemble von Porträtstudien Franz von Lehnbachs. Rainer Stamm: Blicke aus dem Jenseits. Paula Modersohn-Becker und die Mumienporträts. Eva Troelenberg: Wie der Orient Europa bezauberte. Wann entdeckte Europa den Orientteppich? Claus-Peter Haase: Faszinierende Muster und Farben der 'Holbein'- u. 'Lotto'.Teppiche. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378442

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/1970

München, Weltkunst Verlag. 1970

Standardeinband. 40 S. : Guter Zustand. INHALT: Das Fazit der 1. Westdeutchen Antiquitätenmesse. Der preußische Kulturbesitz in Berlin gestern, heute und morgen. Deutschland, Holland, Frankreich und England auf der CINOA. Hommage a Kahnweiler. Bissier-Schenkung - Ein Fest für das Auge. Kubistische Zeichnungen. Chagals Feuer in kühlerer Zeit. Italienischer Kunstbrief. Kunst in Holland. Auktionen.

Artikel-Nr.: 539364

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/1973

München, Weltkunst Verlag. 1973

Standardeinband. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: H. Richter: Emil Nolde in der Kölner Kunsthalle. H. K. Pesch: Zur Struktur einer "anderen" Zeit. Ausst. Schloß Morsbroich, Leverkusen. J. Weichardt: Die französische Zeichnung vor der Revolution. Ausst. in Bremen u. Münster. H. Th. Flemming: Nana-Mythos u. Wirklichkeit. Walo von Fallenberg: Schweizer Kunstmarkt. W. SAure: Ausst. von neoklassizistischer Kunst an der Seine. F. Neugass: Skandalumwitterte Museumspolitk: Hodler-Ausst. in Amerika.

Artikel-Nr.: 539493

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/1974.

Kunst und Technik München. 1974

Standardeinband. ca. 79 S. : INHALT: Antje von Graevenitz: Ein Mekka für Antiquitätensammler: Spiegelgracht und neue Spiegelstraat in Amsterdam. L. Papendorf: Gemälde Alter Meister bei Cramer. F. Neugass: Fünfhundert Jahre Buchkunst II. G. Metken: Die folgenreiche Fälschung - zur Ossian-Ausstellung in Paris und Hamburg. H. Richter: Kölns Römisch-Germanisches Museum eröffnet. H. K. Pesch: Das Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, zieht um. L. Meunier: Berlin: Antikenabteilung - völlig neu gestaltet. H. W. Petzet: Neuerwerbungen für Karlsruhe. H. Th. Flemming: Konsumwelt und Talmi-Eleganz - Almut Heise in der Galerie Hauptmann. R. Beck: Dialektisches Spiel mit der Wahrheit - Max Ernst im Germanischen Nationalmuseum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80727

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/1975.

Kunst und Technik München. 1975

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: H. Richter: Die informelle Malerei feiert ihr Comeback. H. Th. Flemming: William Blake in der Hamburger Kunsthalle. R. Müller-Mehlis: Egon Schiele im Haus der Kunst, München. A. Bangert: Weltausstellungsantiquitäten III. H. K. Pesch: Kayserzinn. G. Vogt: Spätes Chinaporzellan im Blickpunkt - Slg. Warnecke in Frankfurt ausgestellt. R. Beck: In Münchener Galerien - Beckmann und Pippel. W. Oberleitner: Goldschätze der Thraker. B. Heynold-von Graefe: Zwei Jahrhunderte englischer Historie im Spiegel der Malerei. A. von Graevenitz: Die Messe von Breda - eine Vorausschau. H. Th. Flemming: Das neue National Palace Museum in Taiwan. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 80749

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/1976.

Kunst und Technik München. 1976

Standardeinband. ca. 105 S. : INHALT: Interview zur 17. Schweizerischen Kunst- und Antiquitätenmesse Basel. Interview mit Eberhard W. Kornfeld. A. Monteil: Großzügige Schenkung von M. Sacher-Stehlin für ein Museum der Gegenwartskunst in Basel. W. v. Fellenberg: Interview mit dem neuen Direktor des Kunsthauses Zürich. F. Zeiger: Die Stiftung Oskar Reinhart in Winterthur. L. Wüthrich: Die graphische Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich. R. L. Wyss: Die Burgunderbeute. J. C. Ferrazzini: Eine neue Methode zur Konservierung von Glasgemälden. S. Kummer-Rothenhäusler: Geschichte und Technik der Glasmalerei. W. v. Fellenberg: Daniel Lindtmayer - ein Schweizer Künstler des 16. Jahrhunderts. M. Netter: Unbekannter großer Holzschnitt des jungen Dürer entdeckt. W. Irachsler: Das neue Museum für Zürcher Wohnkultur des 17. und 18. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 82349

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow