Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Weltkunst (703 Ergebnisse)

580-590 von 703 Ergebnissen

Weltkunst 6/1999.

Weltkunst München. 1999

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Lorenz Seelig: Golddosen des Regensburger Thurn und Taxis-Museums. Berno Heymer, Marco Rebel: Ein signiertes Hinterglasbild des zünftigen Augsburger Hinterglasmalers Anton Marquart Bersauter (1726-1806). Henriette Graf: Die Boullezimmer der Großherzogin Luise von Baden in Schloß Karlsruhe und der Fürstin Margarete in Schloß St. Emmeram in Regensburg. Alois Epple: Hubert von Herkomer und Mansel Lewis - Zu einer Ausstellung in Landsberg. Horst G. Ludwig: Picasso und München, Teil IV. Ute Strimmer: Bayerisches Nationalmuseum teileröffnet. Jutta Kappel: Deutsche Steinschneidekunst aus dem Depotschatz des Grünen Gewölbes zu Dresden. Hermann Jedding: Meißen für Hamburg - Die Sammlung Horst und Dieter Hoffmeister. Christoph Zuschlag: Feininger und Fortner - Dokumente einer Künstlerfreundschaft. Roswitha Mattausch: Hutnadeln. Klaus Burger: Das Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen. Walter Jarosch: Dürkheim - Goldschmiedemarken: neue Forschungsergebnisse, Teil 26. Isabel Fechter: Die Galerie Mermoz in Paris. Interview mit Roman Norbert Ketterer. u.a. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 162238

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2003.

Kunst und Technik München. 2003

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gloria Ehret: Aufgedeckt. Zur Präsentation der Porzellansammlung im Tafelzimmer des Klostermuseums Ottobeuren. M. Meine-Schawe: Johann Martin von Wagner - 'Die griechischen Helden von Troja' und Neues zur Künstlerbiographie. P. G. Schatzmann: Michael Lassel - Der wohl bedeutendste Trompe- l oeil-Maler unserer Zeit. Bernd Fäthke: Sturm im Wasserglas - Neue Erkenntnisse zur Entstehung der abstrakten Kunst? Th. Fusenig: Wechselwirkungen - Jan Brueghel d. Ä. und Paul Vredeman de Vries. H.-J. Flamm: Baden-Baden - Eine weniger bekannte Porzellan-Manufaktur. Nelly Q. Curti: Amerikanische Lockvögel - Ein Herzstück amerikanischer Volkskunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501745

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2004.

Kunst und Technik München. 2004

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Gerd Presler: Komponist von Farb-Akkorden. Ernst Wilhelm Nay. Ingrid Koch: Im Osten viel Neues. Künstler aus Berlin, Dresden u. Leipzig vertreten die 'Neue Malerei'. Oliver Matuschek: Carls Kabinettstücke. Zum 250jährigen Bestehen des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Franz Bösch: Zurückhaltende Eleganz. Die Zürcher Porzellanmanufaktur und das 'Einsiedler-Service'. Bernd Müllerschön, Thomas Maier: Große Kunst im kleinen Dorf. Die Maler von Barbizon. Ulrike Grimm, Vera Herzog: Die Schöne Kuchel. Die Schauküche der Markgräfin Sibylla-Augusta in Schloß Favorite. Wolf Eiermann: Die Würde des Kindes. Der Württemberger Maler Carl Bauerle (1831-1912). Peter Dittmar: Das Geschäft mit Warhol. Joachim Hauschild: Künftiger Klassiker. Der Designer Jasper Morrison. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377544

Preis: 8,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2005.

Kunst und Technik München. 2005

Standardeinband. ca. 170 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Ulla Fössling: Simplex besucht Complex. Paul Klee als Erfinder origineller Bildtitel. Linde Rohr-Bongard: Ein chinesisches Jahrhundert? Chinas junge Künstler erobern die internationale Szene. Ivo Kranzfelder: Art sells! Facetten des Marktes für Fotografie. Chr. Huther: Im Dialog mit der Kunst - 25 Jahre Kunstsammlung Deutsche Bank. Susanne Kaufmann: Gals aus vier Jahrtausenden. Die Sammlung Ernesto Wolf im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. Gert Nagel: Japan - Meißen - China: Porzellankopien im 18. Jahrhundert. Peter Dittmar: Out of Africa - Qualitätskriterien bie Afrikana. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501768

Preis: 8,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: S. Opatz: Reportagen aus dem Paradies. Der Maler Frans Post erzählt von wundersamen Welten. Schweiz: I. Fechter: Die Tür bleibt immer offen. Der Zürcher Auktionator Cyrill Koller im Porträt. Ch. Von Faber-Castell: Gipfelstürmer. Ein Rundgang durch den Schweizer Kunsthandel. G. Presler: Alles an uns sieht. Die leidenschaftliche Sammlerin Angela Rosengart im Gespräch mit Weltkunst. Ch. V. Faber-Castell: Zurück zu den Wurzeln. Moderne Luxusuhren beleben den Markt für alte Uhrmacherkunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462577

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2007.

Kunst und Technik München. 2007

Standardeinband. ca. 140 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Claudia Herstatt: Das kapitale Feld der Klassiker. Die Art Basel ist u. bleibt die Messe der Klassischen Moderne - Millionenwerte wechseln den Besitzer. Gloria Ehret: Der weite Weg zur Moritzburg. Hermann Gerlinger hat die bedeutendste Privatsammlung mit 'Brücke'-Künstlern in Deutschland zusammengetragen. Ruth Händler: Von der Lampe zum Kunstwerk u. zurück. Von 1900 bis 2000: 19 Räume ausgestattet mit Kunst aus einem Jahrhundert im Palazzo Reale in Mailand. Ulla Fölsing: 'Wir sind alle ein bisschen verloren'. Surrealistische Fotografie ist so aktuell wie in den 1920/30er Jahren. Peter Dittmar: Russische Kunst. Die Bundeskunsthalle zeigt Werke aus Moskau. Bilder vom neuen Russland. der Sammler Pawel Tretjakow. Christiane Fricke: Marktbericht Ikonen. Religiöse Kunst ist immer gefragter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378443

Preis: 7,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2008

Kunst und Technik München. 2008

Standardeinband. ca. 160 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Pomp mit Glockenspiel. Die Pompadour-Uhr ausdem Neuen Palais von Potsdam. Zehn Stunden sind kein Tag. Uhren mit Dezimalzeitanzeige.Interview mit Axel Vervoordt: 'Ich schaffe zeitlose Räume'. Farbfeldmalerei im Barock-Ambiente: Alt und Modern in Schloss Greding. Wer sind wir überhaupt? Deutschland braucht eine nationale Porträtgalerie. Zinsen für den Sammler, Kapital für die Enkel. Urhen als Kapitalanlage. Armbandaktie. Marktbericht über Armbanduhren. Die Big Boys in der Bond Street. Gang durch Londons luxuriöse Kunstmeile. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462565

Preis: 8,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2009. THEMA: Antiken - Achtung, Klassiker.

Zeit Kunstverlag München. 2009

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Die Klassiker sind wieder da! Die Antikensammlung im Liebighaus wird neu präsentiert. Dem Geist oder dem Vergnügen? Symposion-Darstellungen auf rotfigurigen Vasen. Ad Fontes, zu den Quellen! Was fasziniert uns an der Antike? Die Spezialisten. Das Auktionshaus Pandolfini hat sich auf archäologische Funde spezialisiert. Die Moderne begann 5000 vor Christus. Marktbericht Kykladenidole. 'Unsere Kunden sind jünger als wir' - Die Galerie Puhze aus Freiburg handelt mit Kunst der Antike. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501858

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2010. THEMA: Spiegel der Gegenwart - Art Basel 2010.

Zeit Kunstverlag München. 2010

Standardeinband. ca. 130 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Roland Berger sammelt aus Leidenschaft und ist überzeugt: Kunst fördert Kreativität. Kunstexperten verraten uns, worauf sie bei der diesjährigen Art Basel besonders achten. Arne Quinze über seine Faszination für Afrika. Eugenio Lopez Alonso - der Mexikaner ist einer der wichtigsten Sammler der Welt. Maurizio Cattelan trifft Linda Evangelista. Sam Keller - ein Treffen mit dem Direktor der Fondation Beyeler. Wiener Glanz - lange verschollenes Tafelsiber des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen wiederentdeckt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501838

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 6/2014. THEMA: Tropische Fülle: Ein Land zwischen Magie und Moderne.

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2014

Standardeinband. ca. 140 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Holländische Stillleben: So sammeln Sie richtig. Deutsche Royals: Die Welfen auf Englands Thron. Lygia Clark: Das New Yorker MoMA feiert die radikale Avantgardistin aus Rio. Sambastimmung: Brasiliens Künstler sind gefragt wie nie und kosten Millionen. Gesichter Amerikas: In einem Hochhaus in Sao Paulo verbirgt sich eine kostbare präkolumbische Sammlung. Stilkunde: Einst Massenprodukt, heute gesucht: bemalte Spanschachteln.

Artikel-Nr.: 545442

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow