Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Weltkunst (703 Ergebnisse)

680-690 von 703 Ergebnissen

Weltkunst 9/2001

WELTKUNST Verlag München. 2001

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Michael Peter: Otto der Große und die Gruppe der Magdeburger Elfenbeintafeln. I. Schaarschmidt-Richter: Ito Jakuchu. Ein japanischer Surrealist des 18. Jahrhunderts. S. Baumgärtner: Caspar Lehmann. Seine biblischen Glasschnitte. R. Prochno: Januarius Zick. Zur Wiederentdeckung eines 'Einsamen Christus'. Christof Trepesch: Louis Krevel und die Kultur des Biedermeier an Saar und Mosel. Uwe Beitz: Carl Bössenroth. Ein Berliner Landschafts- und Marinemaler. B. Maaz: Der einsamste Maler der Welt. Wols zum 50. Todestag. I. von der Dollen: Aktmalerei. Malerinnen der neuen Sachlichkeit III. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501846

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2002.

Kunst und Technik München. 2002

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Peter Bessin / Eleonore Lang: Miniaturmalkasten im Braunschweigischen Landesmuseum. Maria Kapp: Kirchliche Kunst im Städtischen Museum Göttingen. K. Bürger: ' ... Wo sich Pferde bäumen, wo der Kampf ... wütet ...' Philips Wouwerman als Schlachtenmaler. Rene E. Felber: Halali - Jagdmotive im höfischen und bürgerlichen Porzellan des 18. Jahrhunderts. Anke Fröhlich: 'Entdecker der Sächsischen Schweiz' - Der Landschaftszeichner und Kupferstecher Adrian Zingg (1734-1816). Karin Adrian von Roques: Das Musee Ariana - Ein Museum für Keramik und Glas in Genf. Chr. Jentsch: Ein Perlenkelch aus der isenburgischen Hütte Breitenborn. Peter Kropmanns: Rosen im Winter - Felix Borchardt (1857-1936) und Frankreich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501750

Preis: 8,60 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2003.

Kunst und Technik München. 2003

Standardeinband. ca. 80 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Susanne König-Lein: In der besten Manier - Die italienischen Barockgemälde im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Oliver Gradel: Braunschweiger Möbel. Gedanken zu einem beliebten Möbeltyp. R. Stratmann-Döhler: Jean-Francois Oeben (1721-1763) - Die fulminante Karriere eines deutschen Kunsttischlers in Paris. Barbara Kaps: Sehr speziell und fast vergessen - Sehr speziell und fast vergessen - Die Vierländer Intarsienkunst. S. Spindler: Paris - Stuttgart - Wien - Varianten eines Stuhlmodells. Wolf D. Pechler: Charles Rennie Mackintosh . Großmeister des schottischen Jugendstils. Anke Fröhlich: Carl Ludwig Kaaz - ein Landschaftsmaler der Goethe-Zeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501743

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2004.

Kunst und Technik München. 2004

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Friederike Wappenschmidt: Ästhetischer Stil-Mix. Zum Reiz epochenübergreifender Sammlungen. Luise Aengeneyndt: Meister des 'Total Look'. Der belgische Antiquitätenhändler Axel Vervoordt. Sabine Spindler: Eine perfekte Symbiose. Moderne Kunst in alten Rahmen. Isabel Fechter: Das Tüpfelchen auf dem 'i'. Candida Höfer fotografiert Schloß St. Emmeram. Matthias Thibaut: Kopist und Könner. Die Renaissance-Imitationen des Reinhold Vasters. Cornelia Morper: Amusement im alten Edo. Farbholzschnitte u. Textbilder des Ukiyo-e. Gert-Dieter Ulferts: Der Brautschatz. Die Mitgift der Maria Pawlowna. Franz-Josef Sladeczek: Art Collecting = Art Investing? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377547

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2006

Kunst und Technik München. 2006

Standardeinband. ca. 110 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Sonderteil Uhren: Vom Charme der Präzision. Paris-Biennale: Nobelmesse im historischen Ambiente. Sehnsucht nach der Zarenzeit. Russische Sammler erobern den europäischen Kunstmarkt - Geld spielt keine Rolle. M. Thibaut: Russische Sammler sind Patrioten. Im Gespräch mit Lord Poltimore, Experte für Kunst bei Sotheby´s. L. Aengeneyndt: Im Haus eines Freundes. Wiedereröffnung des Musee des Arts Decoratifs im Pariser Louvre. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 462580

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2007.

Kunst und Technik München. 2007

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Titelthema Design: Der Künstler-Architekt Le Corbusier - Aussellung in Weil am Rhein. Ulla Fölsing: Der letzte Wagnerianer. Der Mailänder Designer Ettore Sottass wird 90. Bettina Krogemann: Eine Veränderung der Zeit. Die junge Kunstmanagerin Ambra Medda im Gespräch. Klassiker für den Nachwuchs - Der junge Auktionator Askan Quittenbaum. Neu ist, was Eindruck macht. Der Autor Wolfgang Ulrich über einen neuen Klassizismus. Kunst als Häppchen: Lieber Kennerschaft als Crossover: Rainer Zietz. Kunst in Schachteln: Der Verleger Charles Booth-Clibborn im Interview. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378446

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2008.

Kunst und Technik München. 2008

Standardeinband. ca. 120 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Henrike von Speßhardt: Junge Kunst - Atelierbesuch bei Stephan Balkenhol. Matthias Thibaut: 'Ich will doch nur wegfliegen'. Gespräch mit dem Bildhauer Ulrich Rückriem. 'Ein Original ist es eigentlich nicht'. Symposium über posthume Güsse. Für tausend Euro oder für Millionen. Marktbericht gotische u. barocke Holzskulpturen. 'Wir stehen an der Millionengrenze'. Die Kölner Design-Galeristin Gabrielle Ammann. Claudia Herstatt: Die Prinzessin im Penthouse. China meets Design - die Galeristin Pearl Leam aus Hongkong machts vor. Christiane Fricke: Denken klar - Form schlicht. Der Vorreiter des modernen Designs Max Bill wäre in diesem Jahr hundert geworden. Der Mensch lebt nicht nur von der Architektur allein. Walter Gropius als Produktdesigner. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 378457

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst 9/2009. THEMA: Klassische Moderne - Was die Kunst bis heute prägt.

Zeit Kunstverlag München. 2009

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Gefühl, Ausdruck und Farbe. Die wichtigsten Strömungen er Klassischen Moderne im Überblick. Die Sehnsucht nach der Einheit von Mensch und Natur - Akt- und Landschaftsdarstellungen der 'Brücke'-Maler. Exilantenschicksal? Marktbericht George Grosz. Künstlernamen als Markenzeichen. Interview mit Andreas Rumbler, Geschäftsführer bei Christie's Deutschland. Da kann nichts schiefgehen - wieviel -ismen verträgt der Markt? Im Gedankenkosmos der Surrealisten - Thomas Zapp rezipiert Max Ernst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501856

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst April /2013. Thema: Das Kunstimperium des Reinhold Würth.

Zeit Kunstverlag Hamburg. 2013

Standardeinband. ca. 100 S. : Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Titelthema: Späte Liebe - Reinhold Würth hat sich lange auf die Kunst der Moderne beschränkt, nun erwirbt der Sammler gern Historisches. Der Erfinder des modernen Wohnens Als Architekt u. Designer bereitete Henry van de Velde der Moderne den Weg: eine Hommage zum 150. Geburtstag. Sinnliche Linien: Die Silber- und Metallarbeiten von Henry van de Velde. Spiel der Farben: In ihrer Berliner Wohnung bevorzugt die Galeristin Esther Schipper kräftige Farben als Hintergrund für sorgsam ausgewählte Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501160

Preis: 8,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Weltkunst Frühjahr /2014. THEMA: Berlin Spezial

Hamburg, Zeit Kunstverlag. 2014

Standardeinband. ca. 110 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Dossier: Fotografie in Berlin. Potsdams Schätze. Schlüters barockes Erbe. All you need is love: Sex, Glück u. Comicfiguren: Die Berlinische Galerie richtet die erste Retrospektive der Künstlerin Dorothy Iannone aus. Natur u. Wahrheit: Der Schöpfer der Quadriga: Das Stadtmuseum würdigt den 250. Geburtstag des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Zehn Jahre Gallery Weekend. Schöneberger Wunderkammer: Kunsthandlung Seidel und Sohn.

Artikel-Nr.: 545443

Preis: 7,76 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow