Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (276 Ergebnisse)

90-100 von 276 Ergebnissen

Merkur 2/1986. (Nr. 444)

Klett-Cotta Stuttgart. 1986

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Rüdiger Bubner: Ersatzfunktionen des Ästhetischen. Martin R. Dean: Der seßhafte Vagabund Michel Tournier. Michael Zeller: Die Geschichte eines verlorenen Briefes - Über William Riley Burnett. Jörg Drews: Die Durchsetzung des Autors Arno Schmidt. Harro Müller: Kleist, Paul de Man und Deconstruction. Walter van Rossum: Roland Barthes über Photographie. Alexander Schmidt: Erinnerung an Viktor Schklowskij. Hans G Helms: Ici Radio Humanité - Eine Episode aus der Geschichte der Propaganda. Jochen Schimmang: Der Londoner Jude. Harry Pross: Zur Geschichte der deutschen Universität. Richard Weiner: Spiel im Ernst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63142

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/1987. (Nr. 456)

Klett-Cotta Stuttgart. 1987

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Gert Mattenklott: Tödliche Langeweile. Caroline Neubaur: Das neue Heilige - Neoromantik? Bernhard Lypp: Mein ist die Rede vom Vaterland. Harald Hartung: Guten Tag: Gedicht. Jürgen Oberschelp: Haß und Literatur: Goetz. William Fovet: Buch mit sieben Spiegeln: Gustafsson. Gerald Sammet: Biograph der Gentlemen: Östergren. Klaus Modick: Tusitala - Der Erzähler Stevenson. Julian Barnes: Literarischer Reliquienhandel. Joseph Brodsky: Erinnerung an Leningrad. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63126

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/1989. (Nr. 480)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: George Steiner: Heidegger, abermals. Manfred Schneider: Das Gift der Verführer und Richter. Frederick Wyatt: Orpheus beklagt sich über Ödipus, oder: Psychoanalyse als Mythologie. Katharina Rutschky: Humaniora-Kolumne: Das Exzentrische. Friedrich Dieckmann: Verschwinden und Wiederkehr - Wandlungen Brechts. Marianne Kesting: Eine Thanatographie zu Georges Bataille. Stephan Wackwitz: Wenn wir vom Tod sprechen. Friedmar Apel: Leser der Landschaft: Rudolf Borchardt. Lothar Müller: Sekretär seiner Zeit: Harry Graf Kessler. Harald Hartung: Märtyrer unter der Maske: T. S. Eliot. Lars Gustafsson/Cord Barkhausen: Der Platz der Dämonen ist in den Büchern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63115

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/1998. (Nr. 587)

Klett-Cotta Stuttgart. 1998

Standardeinband. ca. 86 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Walter Grasskamp: Duchamp, als Genie betrachtet. Rolf Grimminger: Terror in der Kunst. Heinrich Detering: Fälschung und Fiktion. Ulrich Dibelius: Das allmähliche Verschwinden der Musik aus dem Bewußtsein. Werner Graf: Der Eigensinn des Lesens. Jörg Lau: Literarische Theorie, theoretische Literatur. Hannes Hintermeier: Der Meerarbeiter: James Hamilton-Paterson. Gerhard Kaiser: Der Fall Heine oder der Dichter Heine? Ralf Dahrendorf: Warum Zweite Kammern? Politikkolumne. Fricke/Hartwig/Werneburg/Ziegler: Paradigma Homosexualität. Volker Zastrow: Ein Abend mit Überlänge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63002

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/1999. (Nr. 599)

Klett-Cotta Stuttgart. 1999

Standardeinband. ca. 92 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Sibylle Tönnies: Der Staat: Tag- oder Nachtseite der Moderne? Jan Ross: Vorspiele der Berliner Republik. Ulrich Speck: Zum öffentlichen Gebrauch der Shoah in Deutschland. Philipp Fehl: Meine Flucht vor den Deutschen, 1939. Rale Dahrendorf: Parteien - Politikkolumne. Horst Meier: Verfassungsschutz gegen Scientology? Rechtskolumne. Hans-Jochen Luhmann/Nico Stehr: Klima-GAU? Zwei Ansichten. Hans-Peter Müller: Isaiah Berlins romantischer Realismus. Herbert Ammon: Zum Elend des deutschen Protestantismus. Michael Zeller: Was Europa heißen kann - Pohlische Streiflichter. Hans Ulrich Gumbrecht: Polish Graffito. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXXIV). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 62992

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/2000 (Nr. 610)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2000

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Boris Schapiro: Die Stimmen. Biographische Erzählung. Jakob Hessing: Schlüterstraße 34. Marie-Luise Scherer: Russen in Berlin. Martin Roda Becher: Westend Avenue. David Wagner: Ostdeutsche, Westdeutsche, meine Cousine und ich. Axel Honneth: Zwischen den Generationen. Philosophiekolumne.

Artikel-Nr.: 540255

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/2001. (Nr. 622)

Klett-Cotta Stuttgart. 2001

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Lothar Müller: Zeit der Bastarde - Über Literatur und Kritik. Jochen Hörisch: Vom Sinn zu den Sinnen - Literatur und neue Medien. Michael Rutschky: Bücher ohne Familiennamen. Reinhart Meyer-Kalkus: Über Musik- und Sprechtheater. Jens Malte Fischer: Wolfgang Rihms Schriften und Gespräche. Reinhold Brinkmann: Musik - die deutscheste der Künste? Jan Feddersen: Der deutsche Schlager als Geschmacksfrage. Michael O. R. Kröher: Das Sein und das Wollen im Popuniversum. Dirk Knipphals: Unter Moorhühnern - Über Computerspielerei. Ulf Erdmann Ziegler: Der große Überblick - Ästhetikkolumne. Claus Koch: Der Kapitalismus als Erzieher - Ökonomiekolumne. Roman Luckscheiter: Vom Vorteil des Monologs. Stephan Wackwitz: Ein Hurra auf die Kunstfliegerei. Silvia Bovenschen: Der Essay und das Älterwerden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 62983

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/2002 (Nr. 634)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2002

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Carsten Rohde: Poststrukturalismus als Schule des Verdachts. K. H. Bohrer: Wer rettet die Intelligenz vor den Pädagogen? Willy Hochkeppel: Vom gestörten Verhältnis zwischen Dichtern und Denkern. Glenn W. Most: Heideggers Griechen. Amir Eshel: Über Judentum und Ästhetik. M. Bierwisch: Postsozialistische Erfahrungen. Martin Seel: Phänomenologie des Lassens. Philosophiekolumne.

Artikel-Nr.: 540281

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/2004 (Nr. 658)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2004

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Herfried Münkler: Staatengemeinschaft oder Imperium. Zur Gestaltung von "Weltinnenpolitik". U. Speck: Eine Kritik der rot-grünen Außenpolitik. Jens Bisky: Zonensucht. Über die neue Ostalgie. Uwe Simson: Koexistenz mit der islamischen Welt? Th. Speckmann: Japanische Außenpolitik als Kunst der Balance. Ulrike Ackermann: Russland will sich nicht erinnern. Jörg Lau: Schwundstufe: Michael Moore. St. Schlak: Quälgeist in Notwehr: Martin Walser. E. Moths: Das Asoziale und das Soziale. H. Markl: Wer bestimmt, wann das Leben beginnt?

Artikel-Nr.: 540284

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/2005 (Nr. 670)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2005

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Wolfgang Lange: Diesseits des Kremls. Moskau im Dreck. M. Rutschky: Wunder und Schrecken - Der Abenteuerroman. Dirk von Petersdorff: Ruhelose Sänger. Brentano u. Bob Dylan. Gert Raeithel: Only sou. Das amerikanische Liebeslied. Jochen Schimmang: Rückblick auf Graham Greens Romane. Gerd Scäfer: Zwischen Märchen u. Aufklärung: John Le Carrè. Durs Grünbein: Die Kunst der Gesellschaft. Gedicht.

Artikel-Nr.: 540262

Preis: 3,51 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow