Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (272 Ergebnisse)

160-170 von 272 Ergebnissen

Merkur 5/1979. (Nr. 372)

Klett-Cotta Stuttgart. 1979

Standardeinband. ca. 103 S. : INHALT: Hermann Lübbe: Politischer Historismus. Arnulf Baring: Der lange Weg der Bundesrepublik. Deutschland zu sich selbst. Dieter Wellershoff/Lutz v. Werder/Bettina Dürr: Dreimal deutsche Erfahrungen. Peter v. Haselberg: Das Gruppen-Selbst. Peter Wapnewski: Die gespaltene Zunge. Genia Schulz: Heiner Müllers Blick auf die deutsche Geschichte. Walter Hinck: Wolfdietrich Schnurre. Alfred Kantorowicz: Franz Dahlems Erinnerungen. Hermann Rudolph/Peter Bender: Bonn und Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63213

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/1986. (Nr. 447)

Klett-Cotta Stuttgart. 1986

Standardeinband. ca. 83 S. : INHALT: Hubert Fichte: Patroklos und Achilleus. Gerd Schäfer: Kalkül und Verwandlung - Hubert Fichte. Horst Domdey: Mythos als Phrase - Heiner Müller. Harald Hartung: Biographie der Ambivalenz - Benn. Dagmar Barnouw: Philosophie des Zufalls. Hans-Thies Lehmann: Psychoanalyse des Feuers. Bernd Growe: Kunstwerke als Zeitzeugen? Katharina Rutschky: Urlaub vom Ich, mit Hans Peter Duerr als Reiseleiter. Martin Roda Becher: Mircea Eliades andere Moderne. Robert Finget: Der Pensionist. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63139

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/1987. (Nr. 459)

Klett-Cotta Stuttgart. 1987

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Peter Bender: Die russische und die deutsche Frage. Pierre Bourdieu: Die Objektivität des Subjektiven. Michael Rutschky: Die eigentliche Arbeit. Jochen Schimmang: Working Class Heroes. Manfred Schneider: Erotische Buchhaltung im Fin de siècle. Wilhelm Schmid: Streifzüge durch die Aufklärung. Gunter Gebauer: Zum Verfall der agonalen Kultur. Genia Schulz: Wolfgang Hilbigs Graphomanien. Walter Klier: Elfriede Jelineks Peinlichkeit. Martin R. Dean: Strategie des Verschwindens. Michael Winter: Staatsschutz und Promiskuität. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 62976

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/1988. (Nr. 471)

Klett-Cotta Stuttgart. 1988

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Wilhelm Schmid: Die Geste der zeichnenden Hand Edgar Degas. Günter Metken: Zwischen den Fronten - Die Autobiographie des Malers Rudolf Schlichter. Marianne Kesting: Wege zu Giacometti. John Berger: Das Schaffen der Welt - van Gogh. Harald Weinrich: Wie bleibt man Ionesco? Sebastian Weber: Kraftfeld Film. Andreas Kuhlmann: Das Schöne Neue Frankfurt. Thomas Steinfeld: Metropole, Provinz. Jochen Hörisch: Poetische Überproduktion. Gert Raeithel: Selbstmörderinnen. Urs Widmer: Unsere Presse: Allergien des Lebens. Undine Gruenter: Place Dauphine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 62979

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/1990. (Nr. 495)

Klett-Cotta Stuttgart. 1990

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Rainer Kirsch: Sanfte Lieder aus dem Sächsischen. Peter Bender: Über der Nation steht Europa. Christian Meier: Der Umbruch des Weltsystems. Gert Raeithel: Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts? Peter von Matt: Der Aphorismus bei Elias Canetti. Christoph Groffy: Uvo Hölschers Buch über die Odyssee. Georg Bollenbeck: Politik bei Thomas Mann. Heinz Bude: Luhmann und Bourdieu im Vergleich. Günter Metken: Lauter letzte Bücher - Ästhetik-Kolumne. Hans Günther: Sündenbock Avantgarde. Manfred Henningsen: Eine amerikanische Kulturgeschichte. F. W. Bernstein: Unsere Presse: Deutsches Karikatur-Theater. Tilman Allert: It never rains in southern California - Polen im Herbst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63099

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/2001 (Nr. 625)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2001

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Franziska Augstein: Der Untersuchungsausschuss und die CDU-Spendenaffäre. Th. E. Schmidt: Machiavellis Erfindung der politischen Moral. Ch. Meier: Das "europäische Wunder." Peter Graf Kielmansegg: Eine andere Politikwissenschaft. Sven Papcke: Warum trennen sich bloß alle? Über Paarbildung.

Artikel-Nr.: 540248

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/2002 (Nr. 637)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2002

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Mark Lilla: Die Versuchung von Syrakus. Zur Tyrannophilie der Intellektuellen. Daniel Bell: Revolutionärer Terrorismus. Mariam Lau: Zum Wandel des amerikanischen Konservatismus. Dieter Henrich: Leo Strauss in einer deutschen Werkausgabe. Stefan Huster: Abwägen? Rechtskolumne.

Artikel-Nr.: 540244

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/2003. (Nr. 649)

Klett-Cotta Stuttgart. 2003

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Herfried Münkler: Die Selbstbehauptung Europas. Tony Judt: Über das amerikanisch-europäische Zerwürfnis. Ulrich Speck: Amerikas Rolle in der unipolaren Weltordnung. Matthias Rüb: Die nationale Sicherheitsstrategie der USA. Mariam Lau: Wohin treibt die Berliner Republik? Joachim Oltmann: Deutschland und die Weltpolitik. Stephan Schlak: Gesamtkunstwerk DDR. Norbert Seitz: Zur Programmgeschichte der CDU. Thomas Frahm: Wirklichkeit ist Vereinbarungssache. Rainer Paris: Doing Gender. Sozialkolumne. Stefan Huster: Diskriminierung verbieten? Rechtskolumne. Iris Haka: Chronik (XIII). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 486970

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/2004 (Nr. 661)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2004

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Rudolf Burger: Geschichte als Therapie? R. Blomert: NOrbert Elias' Liebe zur höfischen Kultur. Keith Windschuttle: Der gewöhnliche Relativismus. Über Clifford Geertz' Kulturanthropologie. M. Zeller: Ukrainische Improvisationen. W. Ruprechter: Japan: Feindbild, Freundbild, Selbstbild?

Artikel-Nr.: 540250

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 5/2005 (Nr. 673)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2005

Standardeinband. 80 Seiten : Sehr guter Zustand. INHALT: Tony Judt: Europa gegen Amerika. Entsteht die neue Supermacht in der Alten Welt? Mariam Lau: Der Iran und der Westen. Th. Speckmann: Frieden schaffen nur mit Waffen. R. Paris: Vom Misstrauen. Soziologiekolumne. St. Holzer: Besuch in Elizabeth von Arnims Garten. P. Michalzik: Stephen Greenblatts Shakespeare. Harry Nutt: Zur Ökonomie von Glücksspiel und Wette.

Artikel-Nr.: 540288

Preis: 3,51 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow