Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (276 Ergebnisse)

180-190 von 276 Ergebnissen

Merkur 6/1977. (Nr. 349)

Ernst Klett Stuttgart. 1977

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Eberhard Moths: Arbeitsplätze - Notwendigkeit und Alibi. Paul Assall: Keynes oder die Traurigkeit der herrschenden Ökonomie. Hellmut Becker: Angst vor Bildung. Wilhelm A. Kewenig: Deutsche Universität von morgen. Dieter Groh: Planungseuphorie und Bildungsmisere. Peter Härtling, Urs Widmer: Lyrik und Prosa. Fritz J. Raddatz: Heinrich Heines Wintermärchen. Leonhard Reinisch: Elias Canettis gerettete Zunge. Albert v. Schirnding: Günter Herburger in den Wolken. Roland H. Wiegenstein: Hinweis auf Theo Angelopoulos. Jean Améry: Cinéma - Beginn eines Film-Tagebuchs. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63235

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1978. (Nr. 361)

Klett-Cotta Stuttgart. 1978

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Hartmut v. Hentig/Albert v. Schirnding: Wider eine pädagogische Tendenzwende. Ludwig v. Friedeburg: Bilanz der Bildungspolitik. Herbert Marcuse/Jürgen Habermas: Gespräch über anthropologische Grundlagen der Gesellschaft. Jean Amery/Albert v. Schirnding: Schopenhauer: Erzieher, Gefährte und Gefahr. Willy Hochkeppel: Martin Heidegger und Karl Jaspers im Gegenüber. Edgar Piel: Die Zirkelschlüsse von Erich Fromm. Peter v. Haselberg: Der Deutsche Walter Benjamin. Uwe Schultz: Epilog auf Hans Erich Nossack. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63223

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1980. (Nr. 385)

Klett-Cotta Stuttgart. 1980

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Peter Bender: Zwei neurotische Riesen. Nicolaus Sombart: Das unregierbare Reich. Reinhard Baumgart: Mein Vater Lohengrin. Friedrich Dieckmann: Wagners gespaltene Welt. Werner Ross: Eine neue Culturperiode. Heinz-Dieter Herbig: Eine kleine Dosis Strindberg. Roberto Calasso: Schizophrenics Anonymous. Peter Dettmering: Neues vom Wolfsmann. Martin Roda Becher: Der Fall Otto Gross. Werner Brede: Narzißmus - ein Spiegelbild. Hermann Burger: E. Y. Meyers Wiederherstellung der Welt. Malte Buschbeck: Das überforderte Jahrzehnt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63199

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1981. (Nr. 397)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Reinhard Baumgart: Am Rande der Erschöpfung weiter. Michael Zeller: Fragen an ein Jahrzehnt. Michael Rutschky: Übungen der Immigranten. Jochen Kelter: Fremde am See - Prosa. Thomas Schmid: Oral history. Eberhard Hübner: Blickverschiebung. Hanns-Josef Ortheil: Vielfältiger Stillstand. Klaus Ramm: Ein Auseinanderklaffen der Bilder. Wolfram Schütte: Arno Schmidt - Die unbekannte Größe. Jörg Drews: Weil der Versuch die einzige Gewähr ist. Hans Schwab-Felisch: Die Wand aus dünnstem Glas. Martin Roda Becher: Im Innern der Erfindung. Hanna Krall: Der andere Lech - Drei Tage in Polen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63188

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1982. (Nr. 408)

Klett-Cotta Stuttgart. 1982

Standardeinband. ca. 93 S. : INHALT: Klaus Harpprecht: Amerikas Auftrag in der Welt. Wolf Zuelzer: Die Politik der Frustration. Manfred Henningsen: Unfertiges Amerika. George G. Eckstein: Reagans Hausbibel. Hans G Helms: Schöne neue Konsumwelten. Egon Schwarz: Aus Wirklichkeit gerechte Träume - Utopische Kommunen in den USA. Alfred Gulden: Eddys Pat: New York - Prosa. Norbert Elias: Kinderspiele. Hans-Jürgen Heise, Annemarie Zornack: Gedichte. Jörg Drews: Im Schmutz der Geschichte - Semprun. Wolf Lepenies: Zwischenbericht - Über Norbert Elias. Michael Rutschky: Früher war alles besser. Werner Hill: Asyl - ein Grundrecht in Nöten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63176

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1988. (Nr. 472)

Klett-Cotta Stuttgart. 1988

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Hans-Thies Lehmann: Paul de Man: Dekonstruktionen. Klaus Weimar: Vom Leben in Texten. Dieter Wellershoff: Im Sog der Entropie: Thomas Pynchon. Bernhard Teuber: Karneval und Literatur. Lothar Baier: Auf sich selbst vergrößert: Paul Valéry. Christoph Türcke: Philosophie - Eine Kolumne. Martin Burckhardt: Digitale Metaphysik. Dieter Bartetzko: Postmoderne Stadtansichten. William Gaddis: Paul und Liz bei einem ihrer deprimierenden Gespräche. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 62980

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1989. (Nr. 484)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Jürgen Habermas: Volkssouveränität als Verfahren - Ein normativer Begriff von Öffentlichkeit. Ralf Dahrendorf: Zeitgenosse Habermas. Ulrich K. Preuß: Vorsicht Sicherheit. Herbert Jäger: Sind staatliche Großverbrechen vergleichbar? Der Historikerstreit aus kriminologischer Sicht. Michael Rutschky: Rückkehr des Sozialforschers. Jörg Lau: Puritanismus und protestantische Ethik. Matthias Rüb: Konsens, Dissens und Individualität. Gert Mattenklott: Der Philologe als Elegiker. Martin Roda Becher: Unsere Presse: Geschrumpfte Mitte. Dirk Baecker: Glanville und der Thermostat - Zum Verständnis von Kybernetik und Konfusion. Guter Zustand Papier alterungsbedingt vergilbt.

Artikel-Nr.: 63111

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1990. (Nr. 496)

Klett-Cotta Stuttgart. 1990

Standardeinband. ca. 85 S. : INHALT: Nigel Barley: Traumatische Tropen - Als Feldforscher bei den Dowayos. Erwin K. Scheuch: Der real verfallende Sozialismus. Helmut Dubiel: Linke Trauerarbeit. Hermann Lübbe: Die Toten des totalitären Massenterrors. Karl Heinz Bohrer: Widerspruch zu Hermann Lübbe. Hanns-Josef Ortheil: Unsere Presse: Literaturbeilagen. Martin Seel: Anfangsgründe der Fußballbetrachtung. Friedrich Dieckmann: Hyperion und die neue DDR. Jakob Hessing: Gershom Scholem und seine Mutter. Thomas Sparr: Georges-Arthur Goldschmidt als Übersetzer. Ursula Menzer: Georg Simmels Philosophie des Geldes. Gerd Schäfer: Ethnologie als Performance: Victor Turner. Ulrich Raulff: Clio in den Dünsten - Geschichte und Gerüchte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63100

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1991. (Nr. 507)

Klett-Cotta Stuttgart. 1991

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Stephan Wackwitz: Sechs Bäume (Geister) - Das Naturgefühl von Tokio. Thomas H. Macho: Die Kunst der Verwandlung - Zur frühen Musikphilosophie von Günther Anders. Jens Malte Fischer: Die Not zu singen - Enrico Caruso. Axel Matthes: Wandernd. Gerhard Henschel: Kopfüber ins New Age. Martin Seel: Lob des Systemzwangs - Philosophie-Kolumne. Jörg Lau: Kritik des Lebens: Lionel Trillings Essays. Gert Raeithel: Zur Amerikanisierung unserer Sprache. Wolfgang Schieder: Sozialismus - kaum mehr als ein Wort. Wolfgang Lange: Karl Schlögels Petersburg-Studie. Hans Günther: Totalitäre Kunst. Karl Heinz Bohrer: Provinzialismus (IV) - Ohne Geheimnis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63089

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1993. (Nr. 531)

Klett-Cotta Stuttgart. 1993

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Walter Klier: Monument ohne Grab oder Die Wissenschaft vom Genie - Über Shakespeare. Hans-Martin Gauger: Stilfragen. Christoph Miething: Stendhals Liebe. Hans-Ulrich Treichel: Eine Reise nach Stendal. Jochen Schimmang: Der zärtliche Gleichgültige: Albert Camus. Jakob Hessing: Dialektik der Zensur: Hanna Krall. Michael Zeller: Das Galizische Gefühl: Bruno Schulz. Willibald Sauerländer: Schlüsseltexte der Kunstgeschichte (VII): Hans Sedlmayrs Verlust der Mitte. Axel Honneth: Die Wiederkehr der Armut - Soziologie-Kolumne. Ralf Dahrendorf: Europäisches Tagebuch (VI). Georges Duby/Bronislaw Geremek: Gefährlich und marginal zugleich - Gespräch über Frauen im Mittelalter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63068

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow