Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (272 Ergebnisse)

250-260 von 272 Ergebnissen

Merkur 8/2004. (Nr. 664)

Klett-Cotta Stuttgart. 2004

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Herfried Münkler: Symmetrische und asymmetrische Kriege. Thomas Speckmann: Unheilige Allianzen. Reinhard Brandt: Die Selbstaufhebung der europäischen Kultur. Irena Tschintowa: Drei Umwege über Deutschland. Hartmut Häussermann, Walter Siebel: Schrumpfende Städte. Hans-Peter Müller: Deutschland im Abstieg? Jochen Hörisch: Lob des Politikers. Jörg Lau: Kämpferischer Liberalismus. Gustav Seibt: Lehrmeister Krieg - Geschichtskolumne. Walter Klier: Der Dichter als Intelligenz unserer Zeit. Hans Ulrich Gumbrecht: Ereignisetüden: Staus, Einschnitte. Iris Hanika: Chronik (XVIII). Ulrich Schacht: Vier Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95985

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/2005 (Nr. 676)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2005

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Walter Laqueur: Europa im 21. Jahrhundert. Michael Zeller: Meine bosnische Reise, zehn Jahre nach dem Krieg. Ulrich Speck: Zur Historisierung des bundesdeutschen Terrorismus. E. Binder: Heimatträumen. Gottfried Kellers Ausgewanderte. Gerd Schäfer: Hilfstexter in Hollywood: F. Scott Fitzgerald. Wolfgang Marx: Erklär mit Liebe. M. Meller: Morbus 68? Literaturkolumne.

Artikel-Nr.: 540290

Preis: 3,51 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/2006 (Nr. 688)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2006

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Robert Hughes: Der Gott des Realismus: Rembrandt. St. Wackwitz: Im Museum der Nation: Monumentalgemälde. H. U. Gumbrecht: Luhmanns intellektuelles Vermächtnis. L. Federmair: Die Zeit und Jorge Luis Borges. Marius Meller: Gnosis und Emphase. Literaturkolumne. Wulf Segebrecht: Deutungslust. Fr. Dieckmann: Mozart bedenkend.

Artikel-Nr.: 540296

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/2008 (Nr. 711)

Stuttgart, Klett-Cotta. 2008

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Lee Harris: Die Macht des magischen Denkens. Zur Ideologie von Faschismus und Terrorismus. Th. Speckmann: Die Renaissance des Söldnerntums im Westen. Hubert Markl: Die Kosten des Misstrauens. Heinz Bude: Wider das ansatzbezogene Denken. M. Stolleis: Konzertierter Rufmord an Horst Dreier. Horst Meier: Über die Todesstrafe. L. Müller: Der Essay rumort im Roman. Literaturkolumne.

Artikel-Nr.: 540277

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1981. (Nr. 400)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 219 S. : INHALT: Peter Bender: Washington und Moskau, Sommer 1981. Herbert von Borch: Amerika war Europa. Josef Riedmiller: Sind die Russen Europäer? Leszek Kolakowski: Warum brauchen wir Kant? Johano Strasser: Zur Menschenrechtsfrage. Dolf Sternberger: Antike Züge im modernen Staat. Peter Graf Kielmansegg, Richard Löwenthal: Freiheit und politische Beteiligung. Hartmut von Hentig: Liberalismus und Liberalität. Karl Heinz Bohrer: Inselphantasien. Michael Winter: Utopie im Boudoir. W. Martin Lüdke: Mythos und Aufklärung. Hermann Lübbe, Erich Heller: Religion - aufgeklärt und romantisch. Dorothee Sölle: Das Machbare ist der Tod. Peter Körfgen: Assoziationen zum Thema Jugend. Rudolf zur Lippe: Die Wiederkehr des Körpers. Christian Schütze: Energiepolitik ohne Dogmen. Der Europäer Hans Paeschke ist siebzig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63191

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1985. (Nr. 439-440)

Klett-Cotta Stuttgart. 1985

Standardeinband. ca. 221 S. : INHALT: Norbert Elias: Gedanken über die Bundesrepublik. Jürgen Habermas: Rückkehr zur Metaphysik? Leszek Kolakowski: Anarchismus. Michael Rutschky: Das Aggressionstabu. Lothar Baier: Grüne und die SPD. Hans Schwab-Felisch: Der gefährdete Liberalismus. Harry Pross: Vom Heil und vom Überleben. Peter Koslowski: Grenzen der ökonomischen Theorie. Axel Honneth: Eine ontologische Rettung der Revolution. Klaus Podak: Renaissance der Religiosität? Willy Hochkeppel: Nebelwerfer als Aufklärer. Rolf Grimminger: Heimsuchungen der Vernunft. Helmut F. Spinner: Wissenschaft ist keine Kunst. Manfred Schneider: Hysterie als Gesamtkunstwerk. Karl Heinz Bohrer: Erinnerung an die Zerstörungsmetapher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63146

Preis: 8,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1986. (Nr. 451-452) THEMA: Ästhetik und Politik.

Klett-Cotta Stuttgart. 1986

Standardeinband. ca. 184 S. : INHALT: Ästhetik des Staates, mit Beiträgen von Gert Mattenklott über die Vereinigten Staaten; Ralf Dahrendorf über England; Günter Metken über Frankreich; Mariagrazia Dallerba Ricci über Italien; Heinrich Klotz über die Bundesrepublik. Physiognomie des Politischen, mit Beiträgen von Michael Rutschky über das Ungeschick; Hanns-Josef Ortheil über Staatsschauspieler; Michael O. R. Kröher über Werbung und Politik; Lothar Baier über den Schwindel der Simulation. Ästhetik der Kunst, mit Beiträgen von Bernd Growe über Bilder-Sehen; Hans-Jürgen Heinrichs über Max Raphael; Max Raphael über Tintoretto; Christine Scherrmann über Joseph Beuys. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63135

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1988. (Nr. 475-476) THEMA: Bilder der Seele.

Klett-Cotta Stuttgart. 1988

Standardeinband. ca. 185 S. : INHALT: Seele und Selbsterkenntnis: Dolf Sternberger über Nietzsches Liebe zu Pascal; Jean Starobinski über Melancholie und Spiegelbild; Manfred Schneider über Aporien der Selbsterkenntnis; Gert Mattenklott über die dionysische Seele; Hans-Martin Gauger über letzte Zigaretten; Jens Malte Fischer über Gustav Mahlers Leiden; Werner Hofmann über das Malen der Seele. Psyche und Analyse: Alfred Lorenzer über den Leib und seine Hermeneutik; Paul Parin über die Psychoanalyse der Politik; Michael Rutschky über Machtphantasien; Walter Schönau über psychoanalytische Literaturwissenschaft; Hans-Thies Lehmann über Lacan; Michael Ignatieff über Depression und Melancholie; Anne-Marie Sandler über die Analyse einer Neurose. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63122

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1992. (Nr. 522-523) THEMA: GegenModerne? Über Fundamentalismus, Multikulturalismus und Moralische Korrektheit.

Klett-Cotta Stuttgart. 1992

Standardeinband. ca. 216 S. : INHALT: Helmut Dubiel: Der Fundamentalismus der Moderne. Peter Reichel: Protest und Prophetie vor 1933. Cornelia Klinger: Faschismus - deutscher Fundamentalismus? Christian Schütze: Ökologischer Fundamentalismus? Harald Scherf: Fundamentalismus in der Ökonomie. Bernard Lewis: Der Traum von Koexistenz. Manfred Henningsen: Für eine multikulturelle Identität. Berndt Ostendorf: Der Preis des Multikulturalismus. Robert Hughes: Zerfällt Amerika? Über Separatismus und Politische Korrektheit. Siegfried Kohlhammer: Moralische Erpressung oder: Leben wir auf Kosten der Dritten Welt? Eberhard Rathgeb/Thomas Steinfeld: Der gute Mensch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63075

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1994. (Nr. 546-547) THEMA: Deutschland in der Welt - Über Außenpolitik und Nationalstaat.

Klett-Cotta Stuttgart. 1994

Standardeinband. ca. 201 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ralf Dahrendorf: Die Zukunft des Nationalstaates. Friedrich Dieckmann: Die Linke und die Nation. Hans-Peter Schwarz: Agenda deutscher Außenpolitik. Ernst-Otto Czempiel: Kollektive Sicherheit. Heinz Bude: Der Fall Klaus Kinkel. Claus Koch: Die unaufhaltsame Selbstabschaffung des Staates. Konrad Seitz: Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft von morgen. Robert Picht: Europa - aber was versteht man darunter? Axel Honneth: Universalismus als moralische Falle? Helmut Dubiel: Moralische Souveränität, Erinnerung, Nation. Peter Bender: Deutsche Legenden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63059

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow