Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Ästhetik und Kommunikation (51 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

Ästhetik und Kommunikation 7. THEMA: Warenhunger.

Rowohlt Reinbeck. 1972

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Revisionismus und revolutionärer Ökonomismus. Zum Verhältnis von Sozialwissenschaft und politischer Bildung. Warenproduktion und Erscheinungsproduktion. Medienplolitik und Medientheorie. Informationen über das Projekt Politökonomie der Massenmedien. Kapital und Privateigentum in der Sprache. Kracauer: Für eine qualitative Inhaltsanalyse. Probleme einer kritischen Theorie und Praxis der Spracherziehung. Bogdanovs Gesellschaftslehre. Straßentheater. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38582

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 8. THEMA: Diskussion: Berufsverbot / Schulkonflikt.

Rowohlt Reinbeck. 1972

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Berufsverbot: Verfolgungswelle gegen die Linke. Zur Einschätzung der Verfolgungswelle in der BRD. Einige Einwände zur Einschätzung des Berufsverbots durch Arno Widmann und Bion Steinborn. Der Fröndenberger Fall. Die rote Gefahr - zur Kontinuität der Motive in antikommunistischen Plakaten. Dialektik bei Mao: Über den Widerspruch. Wie links dürfen Lehrer sein? Heinrich Böll- freies Geleit für Ulrike Meinhof. Arbeiterfamilie und sozialer Aufstieg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38580

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 9. THEMA: Bilder aus China / Antipsychiatrie.

Rowohlt Reinbeck. 1972

Standardeinband. ca. 120 S. : INHALT: Helmut Hartwig: Schwierigkeiten mit Bildern aus China. Tu Chih-Iien: Mein Pinsel ist eine Waffe. Ein aus der großen proletarischen Kulturrevolution hervorgegangenes glänzendes Kunstwerk. Uwe Japp: Die Maßlosigkeit der Kriterien. Peter Gorsen: Literatur und Psychose. Uwe Japp: Leo Navratil, ein Förderer psychopathologischer Kunst. Hauke Brunkhorst: Wissenschaftskritik und sozialistische Praxis. Hans-Jürgen Döpp: Politisches Denken - ohne politisches Bewußtsein. Autorenkollektiv Göttingen: Übersicht über Modelle und Materialien für einen antikapitalististischen Unterricht. IRA Solidaritätskomitee: Zur Geschichte und Programmatik der IRA und ihrer beiden Fraktionen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69343

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow