Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Ästhetik und Kommunikation (51 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

Ästhetik und Kommunikation 67-68. THEMA: Kulturgesellschaft.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1988

Standardeinband. ca. 200 S. : INHALT: Henri Pierre Jeudy: Musealisierung der Welt oder Die Erinnerung des Gegenwärtigen. Dietmar Kamper: Tendenzen der Kulturgesellschaft. Theatralität, die das alltägliche Drama konstituiert. Das fraktale Subjekt. Zeit haben. Ein Raum in der Zeit - Bemerkungen zur Idee des Museums. Ausstellungen als populistisches Massenmedium. Tendenzen der Kulturgesellschaft - Eine Diskussion. Inszenierte Ereignisse - Kultur als Theater der Erinnerung. Wider eine Ästhetik des AugenBlicks. Integration durch Kultur - Adorno mit Lacan, Lacan mit Adorno. Kunst als Produktivfaktor oder Der Überbau als Basis. Berliner Gewerbe-Ausstellung. Berliner Gewerbe-Ausstellung, Annotationen zu einem text von Georg Simmel. Spiele der Gewalt - Ein Bildessay über die Olympischen Spiele Berlin 1936. Die Entdeckung der Landeskultur. Mickey Maul - Vor den Simulakren. Die Stadt als Bühne. Paris monumental. Abrakadabra. Other Tongues - Dieter Zolandts Performance im Engadin. New York in Sils-Maria, Sils-Maria in New York. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38578

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 69. THEMA: Gentechnologie.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1988

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Naturwissenschaft als Angriff auf die Natur. Die Bastler und ihr Kritiker - Chargaffs Auseiandersetzung mit den Gentechnologen. Ver-rückte Gene. Die inhärenten Risiken der Gentechnologie und die Defizite der Risikodebatte. Grüne Gene. Haltlose Ethik. Am Bsp.Aids... Akzeptanz trotz Problemverschärfung. Biologie als Ingenieurskunst - Zur Dialektik von Naturbeherrschung und synthetischer Biologie. Gentechnologie als Element der Informationsgesellschaft. KI, ein Angriff der Computer auf den menschlichen Geist? Prometheische Schamlosigkeit. Das unpolitisierte Publikum der Gentechnologie - Ein Kapitel aus der Dialektik der Aufklärung. Die zweite Generatin der Monstren - Biochemische Wissenschaften und literarischer Horror. Denker und Nazi? - Ein Dialog zu Heidegger. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38579

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow