Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Ästhetik und Kommunikation (51 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

Ästhetik und Kommunikation 55. THEMA: Europa - Hoffnung und Depression.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1984

Standardeinband. ca. 175 S. : INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: Nach der Stationierung. Abschied von Europa? Marlis A. Franke: UngleichZeit - GleichZeit. Anna Dorothea Brockmann, Theresa Wobbe: Die deutsche Frage. Lothar Baier: Das französisch-deutsche doublebind. Abschied von Europa? Neun Fragen von Ästhetik und Kommunikation an Julius Posener, Peggy Parnass, Erika Runge, Tilman Evers und Erich Fried. Ernest Jouhy: Abschied von den ehemaligen Gewißheiten. Gerd Koch: Ich leiste mir Erinnerung als Widerstand. Ernest Jouhy: Brief an Manes Sperber. Nachruf auf Manes Sperber. Adam Széll: Jalta - Abschreckung, Unfreiheit, Freiheit. Bernd Rabehl: Niemand muß den Tiger reiten - Antworten auf die Fragen der Redaktion von Ä & K. Tilman Fichter: Anti-Amerikanisches? Johann Galtung: Über den Reaganismus. Ulrich Irion: Archimedes und Vatermord. Claus Leggewie: Begrüßung Europas. Lothar Müller: Kriegsbilder. Rainer Stollmann: Unpolitisches zu Krieg und Friedensbewegung. Julius Posener: Die Worte. Journalisten warnen vor dem Atomkrieg. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69347

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 56. THEMA: Deutsche Mythen.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1984

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Die Wiederkehr der Kathedralen. Der Wille zum Reich - Genesis und Geltung eines Mythos. Mythos und Politik - Zur historischen Semantik des massenbegriffs. Die Überwölbung von Auschwitz - Der jüdische Faktor in der Mythologie der Wende-Republik. Kurze Assoziationen zum Mythos An deutschen Wesen soll die Welt genesen. Deutsche Tiefe. Deutsch und mythisch. Da ist Raum und Zeit dazwischen - Raum-Installation in Nürnberg, Sept. 84. Vom Wald - Neun Stücke. Waldsterben im 19. Jahrhundert. Sieben Fragen zum Begriff Mythos. Der Mythos im Zeitalter seiner Maschinisierung. Hans Jürgen Syberbergs filmische Mythologie. Unendliches shnen in alten Metaphern Syberberg und DIE GROSSEN SYMBOLE. Die Bilderwelt des 19. Jahrhunderts. Der deutsche Bücherschrank zwischen den Kriegen. Der Werwolf von Hermann Löhns. Ferien vom ich von Paul Keller. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38573

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow