Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Ästhetik und Kommunikation (51 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

Ästhetik und Kommunikation 76. THEMA: Hauptstadt Berlin.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1991

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Margita M. Meyer: Welche Hauptstadt braucht Berlin? Elisabeth von Haebler: Hauptstadtcollage. Dieter Hoffmann-Axthelm: Wer hat Angst vor der Hauptstadt Berlin? Tilmann Fichter: Kulturkampf um Berlin. Eberhard von Einem: Warten auf Schinkel. Andreas Reidemeister, Joachim Glässel: Berlin: Vertikal - Horizontal. Rüdiger Wischenbart: Wien sieht Berlin wie sich selbst. Bela Greskovitz: Budapest. Esther Dischereit: Berliner Tage. Regine Ahrem: Wo ich bin, will ich nicht bleiben. Karl Schlögel: Die Städte Europas nach dem 30 jährigen Krieg des 20. Jahrhunderts. Hermann Pfütze: Das Harburger Mahnmal von Esther und Jochen Gerz. Michael Froese: Phantomscherz. Rainer Krause: Spätfolgen des Holocaust. Karl Homuth: Kultur plus Markt: Kulturelles Marketing und Neue Urbanität. Wolfgang Schindler: Mythos als Massenkommunikation in der griechischen Antike. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69355

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 77. THEMA: Neid.

Klartext Essen. 1991

Standardeinband. ca. 128 S. : INHALT: Sighard Neckel: Neid - Ein Gefangenendilemma. Christel Dormagen: Saure Trauben - süßes Leid - Kurze Geschichte einer bürgerlichen Scheintugend. Eike Gebhard: Konvenienzehe der kulturellen Kompetenzen - Westmänner und Ostfrauen. Olaf G. Klein: Zur Struktur des neidlosen Menschen. Ronald Hitzler, Anne Honer: Die Bleifuß-Lösung oder Was, wenn man nur noch mit fünf Mark dabei wäre? Christoph Klotter: Fast Food und Futter-Neid - Dick und Dünn. Gerburg Treusch-Dieter: Pandoras Büchse ist leer oder Des leidigen Neides tödliche Wunde. Francis Bacon: Über den Neid. Peter Ruben: Gemeinschaft und Gesellschaft - Das gescheiterte kommunistische Experiment. Therese Hörnigk: Was bleibt - Wer bleibt - Der Fall Christa Wolf. Hermann Schwengel: Stichwort: Zivilgesellschaft. Dorthe Jorgensen: Kritik - Kommentar - 7 Stücke über Gewaltlosigkeit. Achim Trebeß: Die eine und die andere Ästhetik. Udo Dickenberger: Das Schöne. Michael Kumpfmüller: Die verlorenen Jahre des gemeinen Soldaten W. Rainer Münz: Weltstadt sucht Weltbürger - Von barocker Pracht und bürgerlichen Breschen. Mirko Wischke: Zeit als Strukturprinzip. Helmut Berking: Neid. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130060

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow