Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Ästhetik und Kommunikation (49 Ergebnisse)

10-20 von 49 Ergebnissen

Ästhetik und Kommunikation 31. THEMA: Diskussion: Negt, Rock / Punk-Rock.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1978

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Szenen aus der scene. Zweimal Deutschrock. Einsamkeit eines alternden Stones-Fans. Bobby, charlie & ich. Rock als Erzählweise. Behandelt wie einen Hund - Gebaren der Rockgrößen. Symbol und Realität - zur gesellschaftlichen Bedeutung der Popmusik. Punk rules, o.k.! Eine kleine Diskografie. Interview mit Johnny Rotten. Schwierigkeiten der Pop-Musik in Deutschland. Was von Andrea K. in den Schulakten steht - Materialien zur Schülerwahrnehmung. Der Oberlehrer als Scharfrichter. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38552

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 32. THEMA: Faschismus heute?

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1978

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: ... Und da haben die Leute gemerkt, dass das Instrument wichtig und interessant ist. Rudolf Bahros Alternative. Väter und Enkel: Alter und Neuer Nationalismus in der Bundesrepublik. Thesen zur Charakterisierung faschistischer Herrschaft. Neuer Faschismus. Faschismusanalyse als Selbsteinschüchterung - Bemerkungen zu Karl Heinz Roth. Zur Kritik an einem Artikel von K.H.Roth. Über den Umgang mit dem Wort FASCHISMUS. Typisch faschistisch. Berufsverbote: Faschismus - Adenauer-Ära - heute. Faschistische Tendenzen in der Schule? Worin liegt die Parteilichkeit des Films. Ohnmächtig ohne zu resignieren. Friedhofslandschaft mit Polizei. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38553

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 33. THEMA: Geschichte schreiben - SPD-Kultur.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1978

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der Kaffee als bürgerliche Produktivkraft. Interview mit E.P.Thompson. Thompson als Theoretiker der New Left und als historischer Forscher - Notizen zu einer Bio-Bibliografie. Mit Video Geschichte der Arbeiterbewegung aus Sicht der Betroffenen darstellen. Thesen zur SPD-Kultur. Von der Qualität des Lebens. Die unendliche Lerngesellschaft. Unser täglich Staat. Es gibt noch Richter inn Berlin. Unterstützen und Werben für terroristische Vereinigungen - Der Prozess gegen die agit-Drucker. Autobiografie als Geschichtsschreibung. Fernsehen, Fußball, Fernsehfußball. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38554

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 34. THEMA: Neue Lebensformen - Wunsch und Praxis.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1978

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Zwangsalternativen: Zur Dialektik von Subkultur und Hinterwelt. EGO-Trip oder soziale Veränderung? Sozialismus Modell A und B. Wunsch und Praxis, Fragmente. Lebensformen. Warum sich mir die Feder sträubt - Bedenken über den Zusammenhang Neue Lebensformen - Neuer Sozialisierungstyp. Kompost und Kritik - Zur Ästhetik der Alternativszene. Unsere zehn Jahre danach - Subjektive Eindrücke über die Jugendbewegung in der Provinz. Zwei Berichte zu Longo Mai. Die Rolle der SPD im Entstehungszusammenhang überregionaler Bürgerinitiativen. Gegentheorie: Die Alternativen als Konsumavantgarde? Autonomie oder Getto? Das Land in den Köpfen - zu Jonas, der im Jahre 2000 25 Jahre alt sein wird. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38555

Preis: 6,60 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 35. THEMA: Kulturarbeit und Animation.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Einer, der kein Rock'n'Roller ist, dreht sich um und geht. Feuerwache Köln: Der anhaltende Kampf der Bürgerinitiative BAF mit der Bürokratie. Glosse zur Kulturarbeit. Stadtteilnahe Volkshochschularbeit. Und morgen ist ihr Haus dran - Mieterkampf und Medienarbeit. Hanswurst im Kleinstadtdickicht - Beispiel Unna. Bisher war mein Weltbild als Organisator noch in Ordnung - Interview Unnaer Stadtdirektor. Geschichte vom Leben und Sterben der Mutter Chiffogne - Animation in Frankreich. Vom Reichtum des Kollektiven Gedächtnisses - Neue Wege avantgardistischer Kulturarbeit in Frankreich.Geschichte erfahren - Bericht aus dem Modellversuch Künstler und Schüler. Neues vom starken Ferdinand - Wie der Staatsapparat sich mit unabhängigen Dokumentarfilmern auseinandersetzt. Ohrwatsch'n für die pädagogische Aktion - CSU verbietet Münchner Kindern den Mund. An die liberale Öffentlichkeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38556

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 37. THEMA: weibliche Utopien - männliche Verluste.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Der unversöhnliche Traum - Utopien in der neuen Linken und in der Frauenbewegung. L'âge d'or. Über das Unglück, kein Feminist sein zu dürfen. Lasst es gut sein! - Grußadresse linker Männer an die Frauenbewegung in deren Jahrzehnt. Weibliche Rede an den linken Mann. Der sezierte Dämon - der Fall Otto Gross. Frauen, Körper, Kunst: Mikrophysik der patriarchalischen Macht. Keine Bilder zum Nachmachen - Cillie Rentmeister. Reproduktionspolitik - Sexualität und soziale Bewegung. Gisela Breitling: Bilder. Arbeiten wie ein Mann und wie eine Frau dazu: Frauen in der DDR. Kein offenes Wort! - Zu Lottemi Doormanns Zwischenbilanz der Frauenbewegung in der Bundesrepublik. Der Sehnsucht eine Form - Zur Geschichte weiblicher Geschichtslosigkeit. Lehren und Leere der ersten Kultur - ein Senator erzählt. Wenn nicht andere ein bisschen Kraft rausziehen, ist der Film für den Papierkorb - 5 Interviews mit Berliner Filmerinnen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38558

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 38. THEMA: Kinderalltag.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Straßenspiele. Hats du schon mal 'ne Ente 'ne Kirche fressen sehen? - Stadtwahrnehmung eines Dreijährigen. Lernerfahrungen mit meinem Vater. Kinderzeit - Ein Vatertag. Kinderreiseführer. Vom Kinderalltag in der Toscana. Eine Gliederpuppe für Einzelkinder. Zärtlichkeit als Dienstleistung. Schule könnte von mir aus verbrennen. Türkischer Kinderalltag in Berlin. Bilder zum Lernen auf der Straße. Kinder in der Großstadt. Großstadt: ein Lebensraum für Kinder - Beobachtungen von 1932 bis 1972 in Hamburg-Barmbeck. Sozialwissenschaftliche Perspektiven zur Kindheit. Über die Schwierigkeiten, erwachsen zu werden. Disziplinarsprache und disziplinierte Sprecher. Beichte des Staatsbürgers - ein Gedicht. Wo ist in Deutschland die Provinz. Rundfunk aus Versehen - Die drei Tornados auf der Mattscheibe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38559

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 39. THEMA: List und Subversion - In der Schule - Überleben.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1980

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Gespräch mit Hauptschullehrer Martin. Lehrergruppe aus Baden-Württemberg. Was einer Berliner Lehrerin beim Lesen der Äußerungen baden-württembergischer Kollegen auffällt. Lehrergespräch im Ruhrgebiet. Diskussion an einer Berliner Grundschule. Ich pfeife aus dem letzten Loch, aber ich pfeife. Alternative schulen - nichts für Linke? Kindheit in den siebziger Jahren. Lehrerleben. Vorbereitende Reflexion zu einer Diskussion über die Geschichtsphilosophischen Thesen. Erinnerung an Rudi Dutschke. Gruppenbild mit Habermas: Zur geistigen Situation der Protestgeneration. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38560

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 4.

Rowohlt Reinbeck. 1971

Standardeinband. ca. 111 S. : INHALT: Dieter Richter: Kinderbuch und politische Erziehung (Teil I). Joachim Rossbroich: Probleme einer kritischen Theorie und Praxis der Spracherziehung (Teil I) - Wygotskis Theorie der Entwicklung des sprachlichen Denkens. Rotraut Lichtner - De Clerk: Diskussion der Entstehung gruppenspezifischer Bewältigungsprozesse. Gerhard Vinnai: Identitätszerstörung im Erziehungsprozeß. Gisbert Lepper: Ökonomie im Gymnasialunterricht (Teil I). H. Schöbet, R. Schützendorf, B. Wagner: Zum Verhältnis von Produktion und Ausbildung. Karl Hielscher, Martin Lüdke: Irrationalität als Wissenschaft - Bemerkungen zu zwei Aufsätzen von Paul Stöcklein. Eberhard Knödler-Bunte: Zur Frage der Rekonstruktion proletarisch-revolutionärer Kunst und Literatur. Heiner Boehncke: Zur weiteren Beschäftigung mit Sergej Tret'jakov. Hans Günther, Karla Hielscher: Zu zwei Texten von Sergej Tret'jakov. Sergej Tret'jakov: Woher und Wohin? Sergej Tret'jakov: Der neue Lev Tolstoj. Arno Widmann: Zu den proletarisch-revolutionären Romanen. Katrin Swoboda: Drei Kinderladenbücher. Wulf D. Hund: Kommunikation - Manipulation. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69342

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 40-41. THEMA: Sexualität.

Ästhetik und Kommunikation Berlin. 1980

Standardeinband. ca. 240 S. : INHALT: Rosemarie Strebe: Die zärtlichen Barbaren. Marietta Thier: 1980 I,1980 II. uli puritz: schreiben über sexualität. Ulf Preuss-Lausitz: Der schwule und der linke Mann - Rede eines linken Schwulen an sich selbst. Egmont Fassbinder: Vom Verbot gleichgeschlechtlicher Lust zu lustvoll schwulen Bewegungen. Forts van Woerkom: 2 P. M. FEEDING. Ilse Kokula: Frauenbewegung, Sexualität und Sittlichkeit. Gronemeyer, Kokula, Müller, Peterssen, Pilgram, Roemer, Schmalbach: Zur Sexualitätsdebatte in der Frauenbewegung. Elke Karrenberg: Spaltungen. Thomas Ziehe: Ein Teil meines Rausches. Richard Reitinger: Anruf einer Freundin, 03 h, mitgeschrieben. Gernot Gailer: Eine Traumfrau zieht sich aus. Hartmut Ehlers: Copyproof 1. Jochen Rossbroich: Kuscheltier und Panzer oder die Entstehung der Erotik. Henryk Broder: Die Grenze ist, wenn eine Frau mit der Vagina ins Bild springt. Henryk Broder: Mein Mann fand das eben schön. Joachim Becker, Marlene Hermannspann-Peter: Michael. Meine Seele hungert nach dir - Liebesbriefe. Arno und Gabi: Unsere Beziehungskiste. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69345

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow